triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Leichtbau-Versuch anstatt NK? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22608)

kaiche82 15.03.2012 19:31

Wie die meisten vorreder bin ich auch der Meinung, dass du 500g an nicht beweglichen Teilen nicht merkst.

An deiner stelle würde ich mal eine DI2 Probefahren, meiner Meinung nach lohnt sich das zusatzgewicht, weil du immer den Lenker in der Hand beim schalten und nicht umgreifen musst.

Wenn du bei den Drahtreifen bleiben willst auf jeden Fall mal nen Wettkapfreifen ausprobieren eventuell VeloflexRecord 130g mit Latexschlauch da merkt man wirklich einen krassen unterschied zum GP4000.

Für ein bergiges Rennen würde ich aber auf jeden Fall auf Schlauchreifen setzten. Mit meinen Enve 1.68 komm ich bei einer Felgenhöhe von 65mm und aufgeklebten Reifen Veloflex Record auf ziemlich genau 1500gramm. Dass sind 800g weniger als bei deinen Zipp's. Und die merkt man wirklich.

Frür ein wirklich bergiges Rennen sind mir Zipps auch zu schwammig im Flachen merkt man dass nicht aber bergauf merkt man das schon da sind die Enve doch ein Stück steifer.

LidlRacer 15.03.2012 19:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 725047)
Glücklicherweise bist Du ja nicht einzige Mensch der schonmal Rad gefahren ist. :Lachen2: Wenn ich mein Scheiben-Xentis Setup gegen meine Bontrager TripleX tausche, merk ich dabei zumindest am Berg einen Unterschied. In der Ebene bei konstantem Speed würd ich Dir recht geben.

Dass am Berg Gewicht was bringt, ist klar. Ist aber unabhängig davon, ob's am Laufrad, am Rahmen oder am Fahrer gespart wird, oder einfach ne Trinkflasche weniger.

Klugschnacker 15.03.2012 19:36

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 725047)
Glücklicherweise bist Du ja nicht einzige Mensch der schonmal Rad gefahren ist. :Lachen2: Wenn ich mein Scheiben-Xentis Setup gegen meine Bontrager TripleX tausche, merk ich dabei zumindest am Berg einen Unterschied. In der Ebene bei konstantem Speed würd ich Dir recht geben.

Auf einem Rundkurs geht es aber genau so viel bergauf wie bergab. Ich bin bei meinen Zofingen-Starts an den Rampen regelmäßig von den Bergfüchsen auf leichten Rennrädern abgehängt worden, nur um hinter der Kuppe auf meiner Zeitfahrmaschine riegelmampfend wieder vorbeizurollen.

Grüße,
Arne

P.S: An die Physiker: Mir ist schon klar, dass auch nichtkonservative Kräfte im Spiel sind.

benjamin3341 15.03.2012 19:58

zB Reibungskräfte.
Die Bergab sicher ne große Rolle spielen.
Vielleicht sogar eine Größere als 500g Mehrgewicht Bergauf.

Also investier die Kohle vielleicht lieber in reibungsarme Reifen zu lasten von ein paar Gramm Gewicht.

es sei denn es geht nur darum einen individuellen Gewichtsrekord zu erreichen.

Wie isses eigentlich, wenn man sein Radl vor dem WK extrem aufheizt. (so ca 90°) Abgegebene Wärme ist ja auch eine Energie, muss man nur noch richtig umwandeln

Klugschnacker 15.03.2012 20:04

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 725060)
Wie isses eigentlich, wenn man sein Radl vor dem WK extrem aufheizt. (so ca 90°) Abgegebene Wärme ist ja auch eine Energie, muss man nur noch richtig umwandeln

Liegt in der Größenordnung von einem Teller Bohnensuppe vor dem Schwimmstart.

Chaos1978 15.03.2012 20:27

Pfff, kam ja doch schon ne Menge zusammen. Okay - Step by step...

@Lidl
Sorry, war zu gereizt :( Aber es kam zu den tatsächlichen Fragen keine ansatzweise Hilfreiche Antwort, weshalb ich der Meinung war, dass man auch nix hätte schreiben müssen. Egal - Tschuldjung:Blumen:

@ALL
Entweder ich vergesse die Hälfte zu berechnenen und in der Excel einzufügen oder Ihr:confused: Das Slice momentan gurkt mit ner 105er und T2+Cobra ---- die komplette Ersparnis läge bei 2,4kg (gewogen 8,9) und das mit den schweren Rädern. Laut meiner Tabelle stehen am Ende ca. 6,5kg
Der Preis von 4.800€ sind die gefundenen im Netz. Wie erwähnt bekomme ich gute Konditionen und würde wahrscheinlich bei 3.500€ oder ähnlich liegen

@kaiche 82
Auf die GP4000 möchte ich nichtmehr verzichten. Die Pannensichersten die ich bisher hatte und mit 2 linken Händen, dauert ne Panne wahrscheinlich mehr als 10min bei mir

Mmmh, ich hatte den Speedneedle gedeutet, dass er eine bezogene Nase hat...
Ok, bin ja schließlich nicht unbelehrbar... Auch mein Coach und mein in Frage kommender Mechaniker haben mich für meine Idee gerügt :( Da der Kurs ziemlich flach ist (nur 650HM), spielt die Aero eine größere Rolle. Und Wales oder Allgäu iss dieses Jahr nicht.

Fazit aller Gespräche und Ratschläge (sowohl Forum als auch persönlich) - lieber in einen kompletten AeroRenner investieren. Beim Slice wird es DI2-Technisch ja auch blöd, wegen der Züge :(
Letzter Vorschlag vom Mech:
Argon 18 (E118???) mit allem Schnösel + Power2Max aber ohne LRS für 5.800€ - Gewicht keine Ahnung. Schätze mit LRS laut Konfigurator bei 8kg.
P5 steht noch im Raum, Scott Plasma TT, Trek Speed Concept 9.9 komplett (gewogen mit Boni´s 7,5kg) für 6t€

???????

Irgendwie wirds nicht einfacher, außer der Erkenntnis die Gewichtssache zu vergessen :(

Danke für die Kommentare und Anregungen


Edith: Die "Atemgasanalyse" war mit Sicherheit nicht umsonst - Leistungsdiagnostik macht nur so richtig Sinn

coparni 15.03.2012 20:34

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 725049)
Hätten die Ihre Schelle von Coparni machen lassen, hätte es gehalten. :Cheese:

Richtig. 0,0% Ausfallquote bei einer mir unbekannten aber sicherlich dreistelligen Anzahl an Klemmen. :Cheese:

coparni 15.03.2012 20:35

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 725050)
Ich hoffe es ist okay, dass ich mal kurz dieses ältere Statement verwende.
Aber treffender kann man es meiner Meinung nach nicht ausdrücken.

Gerne. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.