![]() |
bei starkem Wind immer nur mit dem Wind fahren hilft auch. Nur man hat am Ende ein großes Problem mit der Technik man kommt nicht zurück :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber wenn man bei etwas stärkerer Brise dann in Deutschland noch kneift, dann ist der Trainingsausfall noch höher! Zitat:
uiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii was Memmen! Mann oder Maus??? Maus, Maus, Maus:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
In Spanien hast ja auch nur kniehohes Gestrüpp und keine Bäume mit fetten Ästen :Lachanfall:
|
Zitat:
Und in DE machst du zwischendrin auch noch Trainingslager und fährst da aber nicht, wenns mal eine "stärkere Brise" hatm oder wie, oder was? Das verstehe wer will ;) |
Als Kitesurfer liebe ich den Wind und gehe bis Windstärke 10 noch aufs Wasser.
Als Triathlet ist Wind im Training eine zusätzliche Krafteinheit. Windschatten fahren in der Gruppe gibt es bei mir nicht. Im Wettkampf sind für mich dann richtig windige Tage dann ein Vorteil. Beim IM Wales war ich trotz böigen Wind bis 7Bft noch mit der Scheibe gut unterwegs gewesen. WIND? immerherdamit |
Zitat:
Ich frage mich ob du an dem Tag auch so locker durch Köln geradelt wärst. Da flogen, wie erwähnt, Baustellenschilder und Zäune durch die Gegend. Das war aber auch der Orkan Xynthia, wo unheimlich viele ums Leben kamen, also wird das schon die Ausnahme sein. Das war bestimmt deutlich mehr als Windstärke 10. Ich weiß nicht welche Windstärke das ist, wenn der Wind mit über 200km unterwegs ist. Da bin ich lieber un ratón.:Lachanfall: |
Da ich es schon fertig kriege ohne Wind über den Lenker zu fliegen gehe ich kein Risiko bei Sturm ein.
:Huhu: LG Marion |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.