triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   WTC kauft u.a. Challenge Cairns! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22306)

Thorsten 15.03.2012 08:07

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 724518)
Ich finde die Entwicklung sehr bedauerlich!:Nee:
Hatte vor ein paar monaten selbst noch mit einem Start bei der Challenge Cairns geliebäugelt.

Bei mir stand das auch auf der Wunschliste (für irgendwann mal). Natürlich gepaart mit einem längeren Urlaub, um Queensland zu erkunden. Sehr schade :(.

hazelman 15.03.2012 08:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 724518)
Ich finde die Entwicklung sehr bedauerlich!:Nee:
Hatte vor ein paar monaten selbst noch mit einem Start bei der Challenge Cairns geliebäugelt.

Die Challenge-Family braucht dringend ein zusätzliches starkes Standbein an einem exotischen, attraktiven Ort jenseits von Europa (abgesehen von Wanaka), um dauerhaft das Ironman-Monopol zu brechen.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 724824)
Bei mir stand das auch auf der Wunschliste (für irgendwann mal). Natürlich gepaart mit einem längeren Urlaub, um Queensland zu erkunden. Sehr schade :(.

Ach Jungs... nur weil das Rennen jetzt kein Challenge-Rennen mehr ist, wollt ihr nicht mehr hin? Was für ein Argument gibt's denn dafür? Dass der IM Cairns teurer ist als es ein Challenge Cairns wäre? Bei den € 4.000, die so eine Expedition nach Down Under kostet, sind die € 50, die der Eiermann vll. mehr kostet, doch nciht wirklich relevant, oder?


@ IM-Monopol: Da wird Felix, so wie er sich derzeit als Familienunternehmen aufstellt nie ne Chance haben, wirkliche Konkurrenz zu sein. Warum? Weil Providence Investitionen von mehreren $ 100 Mio. tätigt, ohne mit der Wimper zu zucken & Felix (noch) allein in Franken sitzt. Nicht despektierlich gemeint, aber das sind gaaaanz andere finanzielle Dimensionen.

Hafu 15.03.2012 09:07

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 724827)
Ach Jungs... nur weil das Rennen jetzt kein Challenge-Rennen mehr ist, wollt ihr nicht mehr hin? Was für ein Argument gibt's denn dafür? Dass der IM Cairns teurer ist als es ein Challenge Cairns wäre? Bei den € 4.000, die so eine Expedition nach Down Under kostet, sind die € 50, die der Eiermann vll. mehr kostet, doch nciht wirklich relevant, oder?.

Die Saisonplanung steht ohnehin längst. Gegen Cairns haben wir uns entschieden, weil 2 Wochen Schulferien über Pfingsten für Australien einfach zu wenig sind. Das hatte also nichts mit der jetzigen Entwicklung zu tun.

Meine letzten drei Langdistanzen habe ich bei der WTC absolviert, bin also weit vom Verdacht entfernt, eine Ironman-Phobie zu haben.;)


Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 724827)

@ IM-Monopol: Da wird Felix, so wie er sich derzeit als Familienunternehmen aufstellt nie ne Chance haben, wirkliche Konkurrenz zu sein. Warum? Weil Providence Investitionen von mehreren $ 100 Mio. tätigt, ohne mit der Wimper zu zucken & Felix (noch) allein in Franken sitzt. Nicht despektierlich gemeint, aber das sind gaaaanz andere finanzielle Dimensionen.

Die Challenge-Rennen und das dahinter stehende Familienunternehmen sind mir alleine aus dem Grund sympathischer, weil die Walchshöfers auch noch in 20 oder 30 Jahren vom Triathlon leben wollen und deshalb glaubhaft einen langfristigen Ansatz verfolgen, den ich bei der WTC (und erst recht nicht bei Providence!) so nicht erkennen kann.

Dass Providence mit Geld um sich schmeißt und Investitionen in den von dir genannten Größenordnungen tätigen kann, mag zwar theoretisch richtig sein, wenn man die Qualität z.B. der Finishershirts, Rucksäcke oder der Büffets bei den diversen WTC-Veranstaltungen zum Maßstab nimmt (und diese mit früherem IM-Niveau vergleicht, als noch eigenständige Lizenznehmer als Veranstalter dahinter standen) kommt von diesem Geld aber kaum etwas bei den Athleten an.

Und da die meisten von uns Athleten und damit Kunden sind und keine Investoren von Providence ist es eben das, was für uns letztendlich zählt.

Monopole sind niemals von Vorteil für Verbraucher und ich hoffe sehr, dass es gelingt, das de-facto-Monopol der WTC für Langdistanz-Events in vielen attraktiven Teilen der Welt irgendwann aufzubrechen. Und außer der Challenge-Family sehe ich aktuell keinen weiteren Mitbewerber, dem dies sonst zuzutrauen wäre.

holger 15.03.2012 18:10

Was soll eigentlich immer wieder das Gerede von dem „de-facto Monopol“.
Natürlich, solange man LD-Events nur danach beurteilt und „aussucht“, ob sie zu irgendeiner Serie gehören oder nicht, dann hat die WTC – mit der Einschränkung bzgl. der Challenge-Family – etwas, was einem Fast-Monopol nahe kommt.
ABER: Es gibt durchaus viele weitere sympathische, erlebenswerte LD-Events auch jenseits der beiden großen Anbieter.
U.a. in Deutschland sind diese meines Wissens noch immer in der Mehrheit.
Natürlich haben sie (noch) nicht die Teilnehmerzahlen wie die WTC oder Challenge-Veranstaltungen. Die wollen sie überwiegend auch gar nicht erreichen. Aber als klein und unbedeutend würde ich sie deshalb nicht abstempeln wollen.
Und diese kleineren Events haben neben ihrer zumeist familiäreren Atmosphäre auch noch einen Kostenvorteil für uns Athleten.

Und wenn Providence wirklich, wie hier geschrieben so viele Millionen investiert (hat), dann wollen seine Anteilseigner auch irgendwann richtige Gewinne „sprudeln“ sehen, was zu weiteren Startgebühr-Steigerungen führen dürfte.

Von daher: Nicht immer nur auf die Großen schielen.
Wie war das noch? „Wenn zwei (große) sich streiten, freut sich der/die Dritte(n)“.
Und wir haben es in der Hand, die noch immer (zumindest teilweise) bestehende Gültigkeit dieses alten Spruches zu untermauern.


@Hafu: Und wie ich das so schreibe, muss ich doch sogleich an euren durchaus lesenswerten Blog beim „Hawaii des Nordens“ . ;)
denken.

Raimund 16.03.2012 00:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 724852)
(...)weil 2 Wochen Schulferien über Pfingsten für Australien einfach zu wenig sind. (...)

BAYERN!:Nee:

Mich würde mal interessieren, welche finanzielle Einbußen jetzt für die Challenge dahinter stecken. Oder war das finanziell gar nicht so schlimm (oder im Gegenteil)?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.