![]() |
Hallo Tribebe,
ja, du ersetzt eine Einheit. Da die Tests ja in der Ruhewoche sind wäre es kontraproduktiv noch die Tests zusätzlich zu machen. Du musst es auch nicht ganz so streng sehen und kannst auch 1-2 Tests in der Woche drauf machen und dafür die intensive Einheit in der Disziplin streichen. VG Patrick |
Vielen dank für die Hilfe!
Nun habe ich einen Lauf und einen Radtest hinter mir und bin etwas verunsichert durch die Ergebnisse. Rad 170 und Lauf 175! Ist es jetzt an der Zeit an dem Maximalpuls zu arbeiten indem ich z.B. WSA Einheiten in die Prepphase einbaue oder ist das nicht nötig? Beim Radfahren liegt es denke ich auch an der kraft! Also könnte ich jetzt im winter auch da noch etwas tun. Aber was sagt ihr zu den Werten? Schlimm oder geht schon?? Beste Grüße und last euch den Weinachtsbraten schmecken! |
Hallo Tribepe,
die Werte können schon gut passen. Bei mir ist es beim Rad deutlich niedriger und beim laufen etwas niedriger. Das ist aber sehr individuell. Die Werte zu erhöhen macht eigentlich keinen Sinn und wird dir auch nur schwer gelingen. Eigentlich ist es durch Ausdauertraining sogar wahrscheinlich, dass sie über die Jahre sinken. Was dir aber gelingen kann, ist dass du bei den Werten einfach deutlich schneller bist. Dazu einfach abwechslungsreich trainieren und die Leistung wird in allen Pulsbereichen besser. VG Patrick |
10 km Wettkampflauf
Hallo,
meint ihr es ist möglich aufgrund der durchschnittlichen Pulsfrequenz in einem 10 km Wettkampflauf ungefähr die aerob/anaerobe Schwelle zu bestimmen? |
Zitat:
|
cHallo zusammen!
Kann mir bitte jemand verraten, wie dieser Test (CP30) auf dem Ergometer im Fitnesstudio funktioniert? Muss ich eine hohe Wattzahl mit niedriger Frequenz oder eine kleine Wattzahl mit hoher Frequenz fahren??? Vielen lieben Dank. Lg Pim |
Naja am Besten so wie draußen. Wenn du draußen eher eine hohe TF fährst, solltest du das auch am Ergo machen!
|
Zitat:
Frequenz ist zweitrangig, bzw. sollte du deinen Vorlieben passen, wie Necon schon geschrieben hat. Wenn du der Daniela Ryf-Typ bist, dann fährst du den Test mit 60 Umdrehungen pro Minute, wenn du eher wie Kienle Radfährst, dann wirst du 100 Umdrehungen pro Minute kurbeln. Wichtig ist, dass du ein spezielles Testprogramm des Ergometers (mit variabler Wattzahl) und nicht die klassische Handbedienung nimmst, bei der die Wattzahl vorgegeben wird. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.