![]() |
Zitat:
Meine Meinung: Wer das Geld hat undbedingt kaufen! Übrigens habe ich beim Einbau der Di2 auch brutal basteln müssen (Scott Plasma TT). Kaber zerschnitten um den Akku hinter dem Sattel platzieren zu können, und noch einiges anderes... Aber man kann das problemlos machen, funktioniert alles Einwandfrei! |
Hab gerade noch andere Beiträge gelesen....
Ein riesen Vorteil ist natürlich auch, dass keine Schaltzüge vorhanden sind, sondern nur Kabel welche man um jede Ecke biegen kann. Bringt das Integrieren der Schaltung in den Rahmen natürlich näher. Was aber bei den meisten nicht wirklich schneller macht, aber dafür schön aussieht:Cheese: . Nächte Steigerung wäre aus meiner Sicht nun noch die Bremszüge zu ersetzen, wie Magura... Dann steht der totalen Integration und somit schöner ansehnlicher Optik nichts mehr im Weg :Cheese: |
Zitat:
Die Wartungskosten werden also geringer. Hunki |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich find die Vorstellung abwegig, dass sie grossartig besser ist als ne Seilzugschaltung. Ob ich nen kleinen Hebel bewege oder nen Knopf druecke, das ist doch voellig egal. Bei der einen muss man nen Akku laden, bei der anderen ab und zu mal nen Zug nachstellen. Beim TT kann ich das ja vll noch so gerade verstehen, wegen der unterschiedlichen Schaltpositionen, aber auch da ist der Vorteil nicht gerade gigantisch, da man ja die allermeiste Zeit doch auf dem Auflieger rumlungert. Und beim RR seh ich dann halt gar keinen Vorteil mehr. Wo ist da nun der Vorteil, dass ich Knoepfchen druecke statt kleinen Hebeln? Gut, bei Shimano war vorher der Bremshebel beweglich, was ich persoenlich ziemlich bescheiden finde. Und mir gefaellt die Vorstellung halt nicht, dass man irgendwann mal mit leerem Akku irgendwo steht. Klar, wenn man immer dran denkt aufzuladen, dann passiert das nicht und ein Zug kann auch reissen. Dennoch halte ich es fuer wahrscheinlicher, dass mir der Akku leerginge als das mir ein Zug reisst. Ergo: Ich find die nicht schlecht, ich wunder mich nur, dass da einige so drauf abgehen. Selbst ne 105 schaltet schon seit x Jahren absolut reibungslos und perfekt. |
Zitat:
Ich glaub ja, dass die DI2 gut ist, ich seh nur keinen Vorteil der den Preis rechtfertigt. Und ne Umruestung die dann aussieht wie mit dem Holzhammer kaeme fuer mich schon gar nicht in Frage. Wenn, dann braucht man ein Rad das darauf ausgelegt ist, wo also der Akku intern verbaut ist und keine Anschlaege fuer Schaltzuege nutzlos dranhaengen (oder auch unnuetze Loecher fuer interne Zugverlegung). Dann sieht das Rad mit DI2 einfach schick aus und hat so gesehen auch nen Mehrwert. Zudem finde ich, wie locker baumeln, den Gedanken komisch, dass ein wichtiger Bestandteil eines Rades nicht mehr mit Muskelkraft betrieben wird - auch wenn man dadurch keinen echten Vorteil hat. Das ist natuerlich einfach nur Gewohnheitssache. |
Zitat:
Ob einem diese Vorteile die Mehrkosten wert sind muss jeder für sich wissen. Aber was sagst du dann zu den Campy Nutzern. Deren Gruppe kostet gleich viel und ist nicht Elektrisch und ist auch in ihrer Funktion teilweise etwas schlechter als andere. Und bevor mich jetzt die Campy Jünger hauen. Ich versteh euch, die Italiener wissen wie man schöne Teile produziert und eine wenig Old Shool und Purismus gehören auch dazu. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.