![]() |
das steht im ersten Post drinne, den hast du aber gelesen oder?
Zumindest das er ca. 50 sekunden auf 50 Meter braucht und das ca 1 Stunde durchhalten kann. Mein Vorschlagsplan hat nicht den Anspruch seriös zu sein. Es ist ein Vorschlag mehr nicht. Und ich schwimme den so. Pläne per PM zu versenden hat natürlich den Vorteil, dass sie niemand kritisieren kann. Viele Grüße Wolfgang |
Zitat:
nein, hab nur den plan gesehen. hab mich ja auch nur darauf bezogen.... |
Zitat:
Ich hatte mal ein Schwimmbuch wo hinten Trainingspläne für verschiedene Leistungsniveaus abgebildet waren, die aufeinander aufbauten. Weiss nicht mehr wie das hiess. Hie ist eins was ich nicht kenne, aber vielleicht kannst du es in einem Buchladen mal auschecken: http://www.amazon.de/Schneller-Schwi...5460172&sr=8-1 Ein Buch ist gut, wenn man nicht viel Ahnung mit Intervalltraining hat, da die Pläne aus dem Netz eventuell zu unverständlich sind. Ich dachte aber es gibt hier auch ein Thread wo Leute gemeinsam nach den gleichen Plänen trainieren. Vielleicht meldet sich einer, der weiß welcher Thread das ist. |
Das Problem bei solchen Schwimmplänen ist immer, dass ich entweder nicht genau weiss wie die geschwommen werden sollen, Intensität, Pausen zwischen den Längen usw. oder sie sind schlicht und ergreifend nicht meinem Zeitbudget entsprechend.
Ich habe selber auch Bücher und im Netz kann ich auch stöbern, aber ich werde mit den Zeugs nicht warm :Cheese: . Schön wäre, wenn mir jemand oder auch mehrere ungefähre Anhaltspunkte geben können wie und was ich schwimmen soll. Zuerst noch mal zu meiner heutigen Fähigkeit und meinen Zielen: 1. Ich kann 2 bis maximal 3 Trainings an 45 bis maximal 60 Minuten (im Wasser!) abhalten. 2. Heute schwimme ich 1 Stunde ohne Probleme mit 50-55 Sekunden auf 50 Meter im Hallenbad mit 25m-Becken. 3. Im Wettkampf bin ich am IM Zürich 1:05 resp. 1:07 im Vorjahr geschwommen (mit Neo natürlich). 4. Ich will gerne die 3.8km im nächsten Mai zwischen 55 und 60 Minuten schaffen. 5. 3 unterschiedliche Geschwindigkeiten kann unterscheiden, saulangsam, Dauerschwimmen und 50m sprinten. 6. Andere Schwimmstile beherrsche ich nicht wirklich, und ich will mir meine wenige Zeit auch nicht mit dem Lernen anderer Schwimmstile vergeuden. Das muss auch so gehen... Im Moment fange ich gerade meinen 2 GA Block an, der nächste Wettkampf ist Lanzarote. Ein einfacher Plan würde mir helfen, Bsp. Schwimme 100m locker, 10 x 50m Sprint mit je 15 Sekunden Pause etc. So dass auch Rubberduck draus kommt. Weiterhin sehe ich auch nicht wie sich das Schwimmtraining in den unterschiedlichen Blöcken bis zum WK hin entwickelt. Ist ja komplett anders als Rad und Lauf. Naja, ihr mögt mich ja für doof halten, aber vielleicht sieht sich der eine oder andere auch in dem was ich geschrieben habe. |
|
Zitat:
(vielleicht habe ich auch deine Aussage falsch verstanden) |
@keko
Danke für den Link. Aber das habe ich mir auch schon angesehen. So wie ich das aber verstehe sind das doch Pläne für ein 1'000m "WK". Sollen denn diese auch für 3.8km gut sein? Wie gesagt würde mich auch interessieren wie ich das Schwimmtraining überhaupt aufbauen soll, von jetzt bis zum IM Lanzarote (2012:Cheese: ). Zu deinem 2. Post: Vorangegangene Mitglieder schrieben Intervalle seinen der Schlüssel. Aber ist das denn auch der Schlüssel beim Radeln und Laufen während des GA-Trainings!? Wohl nicht, oder, das strampeln und laufen wir schön im unteren Bereich. Vielleicht ab und zu mal ein einzelnes, aber sicher nicht so wie das beim Schwimmen offenbar gehandhabt werden sollte. Das bringt mich dann eben zur Frage wie denn das Schwimmen aufgebaut sein sollte, von jetzt bis im Mai...:confused: |
Sei mir nicht böse, aber ich habe ein bisschen den Eindruck, dass Du hier erwartest INDIVIDUELL auf DICH zugeschnittene Trainingspläne kostenlos und ganz umsonst zu bekommen. Das wird hier niemand so leisten können, wie ein (guter) Trainer. Du kannst hier nur Anregungen erhalten und die dann für Dich umsetzen oder doch mal darüber nachdenken Dir von einem Schwimmtrainer Pläne schreiben zu lassen.
Du schreibst, dass Du Bücher bereits gelesen hast aber "das alles nichts für Dich ist"... Du hast ein begrenztes Zeitbudget im Wasser. Das heißt, dass Du ein bisserl die Pläne anpassen musst, die Du hier bereits erhalten hast. Sortiere nach Hauptprogramm und "Drumherumgeplansche". Lege Schwerpunkte pro Training. 1. Training: Technik --> dann mach die Techniksachen vollständig und lass Dir dabei Zeit 2. Intervalle --> Technik ist hier total unwichtig. Sieh zu, dass Du die z.B. 10x100 im vorgegebenen Tempo schwimmst und lass im Zweifel die Technik weg. 3. Grundlage --> hier geht es dann halt um Grundlage mit längeren Intervallen im lockeren Tempo. Streckenlängen bis 400m am Stück in verschiedenen Varianten (F/Rü oder B/F von mir aus... mal Arme oder 50m Beine einstreuen... Dann wird es nicht so langweilig.) Niemand schwimmt alles nur in einer Lage. Das würde ich Dir auch nicht empfehlen. Das ist zu einseitig. Für einen Jahresaufbau schau doch mal ins Filmarchiv. ICh glaube es gibt da einige Beiträge. Sicher gibt es einen Beitrag in Sachen Schwimmen in der WK Vorbereitung. LG! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.