![]() |
Zitat:
also ein Rädchen zum Einstellen hat der GT nicht (oder ich habs noch nicht entdeckt). Ansonsten ist es so, dass man zB im Programm HC2, u.a. den Prozentwerte von der maximalen Herzfrequenz (die man auch vorgibt) VOR dem Training eingibt, also zB 70%. Der GT fährt dann die zu tretende Leistung ausgehend vom Ausgangswert (den man auch eingibt) in 5 oder 10 Watt Schritten nach oben bis die 70% HFmax erreicht sind. Und dabei kann der GT glaube ich bis 600 Watt hoch. In den Spären bewege ich mich aber nicht. ;) Ich glaube sogar, dass kein Triathlet die Hälfte schafft, also 300Watt bei 70% über 45min. Ausreizen kann dieses Gerät also niemand. Während des Trainings kann man meines Wissens nichts mehr verstellen, also auch keine neuen Prozentwerte vorgeben. |
Zitat:
Aber hast schon Recht. :Blumen: Vermutlich tun es 2 Zugseile und eine Bierbank auch. |
Der Thread ist im Moment aber noch Theorie, oder?
Soooo schlimm ist der Winter ja noch nicht. Oder geht ihr aus den besagten positiven Gründen trotzdem (quasi aus Gewohnheit) auf die Rolle? Grüße Rassellunge:Huhu: |
Zitat:
....deutlich fordernder und effektiver ... Ich versteh auch nicht, warum das nicht schon früher thematisiert wurde. Für Berufstätige ist es doch immer die Frage, wie sie mit knappen Zeitbudget ein vernünftiges Radtraining hinbekommen. Da werden ganze Bücher darüber geschrieben, eines heißt sogar "Triathlon für Berufstätige". Aber darüber, dass ein simpler Sportergo wie der Kettler oder ein Daum enorme Zeitersparnisse bringt, darüber habe ich noch nie etwas gelesen. Für mich ist es ein Fakt: Man kann die Radausfahrt durch die Rolle/Ergo ersetzten, aber das gilt nur in Ausnahmefällen umgekehrt (zB in den Alpen). Von dem her gesehen werden auch die Frühjahrtrainingslager gerade im Hinblick auf Kosten und Zeiteinsatz deutlich überschätzt. |
Na ja, ein Frühjahrstrainingslager dient bei mir vor allem der Grundlagenausdauer auf dem Rad. Auf der Rolle möchte ich mir die nicht erwerben müssen. Rolle im Winter ist sinnvoll und hilft, aber draußen fahren macht mehr Spaß.
|
Bei mir ist auch seit kurzem 'ne Rolle im Einsatz mit dem Hauptgrund Zeitersparnis bzw. Familienkombatibilität -> Mache meinen Sport derzeit wenn der Kurze im Bett ist und alle Spuren der alltäglichen Zerstörung beseitigt sind ^^ ... da ist es dann seinerzeit einfach stockdunkel, Babyphone lässt sich auch auf der Rolle beobachten und man kann auch mit der Frau Gemahlin noch ein weng ratschen ;)
Alternative wäre wie im Sommer den Arbeitsweg nutzen (müsste ich aber lichttechnisch/klamottentechnisch aufrüsten) und längere Ausfahrten am WE untertags -> da würde mir derzeit Frau & Kind zu kurz kommen. |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht bin ich auch nur zu sehr von mir als (noch) überzeugtem KDler ausgegangen. Und um 40km maximal Vollgas geben zu können, braucht man eigentlich hauptsächlich Kraft, je mehr, je besser. Und die kann man sich in kurzen knackigen Einheiten auf der Rolle optimal holen, ganz ohne TL. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.