![]() |
Zitat:
Den Rest des Tages und auch die ganze Nacht kann aus Sicht der Rentner soviel Kraul und Delle geschwommen werden wie die Du lustig bist. ;) |
Zitat:
:Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Oh mein Lieblingsthema .... :-)
Ich ärger mich da auch immer jede Woche über die schnatternden Plunschkühe oder die "Fielmann-Schwimmgruppe" (die erst auf den letzten 30cm merken, dass da ja auch noch jemand anders schwimmt "*huch* Sie hab ich gar nicht gesehen" ...... nächste Bahn wieder ..."*huch* ..... *huch*"). Meiner Meinung nach wollen sich die meisten Bademeister aus dem Thema einfach raushalten - wenn sie Absperrungen oder Regeln einbringen wollten bedeutet das ja Arbeit und entweder die eine oder andere Gruppe würde sich beschweren. Das wollen sich die meisten ja nicht antun. Solange das Schwimmbad immer voll ist und alle fleissig bezahlt haben - warum soll man was tun ? Ich habe wirklich nichts gegen ältere oder etwas kräftigere Schwimmer - finde ich sogar gut, dass die sich sportlich betätigen. Ich versteh allerdings den ganzen Tag nicht, dass sich ganze Renter-Bussladungen GERADE abends zu zweit oder dritt nebeneinander in die Fluten stürzen um "treibend" die 25m/50m in 5-6 Minuten zurückzulegen. Als Berufstätiger ist man auf diese späten Zeiten angewiesen - Renter können doch den ganzen Tag nutzen.... warum machen die das nicht ? Etwas mehr Rücksicht von beiden Seiten und klar sichtbare Minimalregeln (z.B. die linken 2 Bahnen nur für sportliche Schwimmer) würden hier schon deutlich die Argumentationen unterstützen. Allerdings müssten dann die Bademeister auch mal ihren Arsch hochkriegen und die Regeln auch durchsetzen. Ich bin eigentlich wirklich ein ganz ruhiger und rücksichtsvoller ... aber teilweise kann man mein Zähneknirschen unter Wasser meilenweit hören. Und - ich steige meist nicht aus dem Wasser, weil ich mit meiner Einheit fertig bin oder körperlich K.O. .... sondern meist, wenn die Leute mir das Schwimmen so vermiest haben, dass ich mir die Laune nicht verderben will und freiwillig das Feld räume..... gerade die sogenannten Rückschwimmer, die sich wie umgedrehte Bullzoger durchs Wasser schleifen und alles ummähen, was sich nicht schnell genug abtauchen kann ("Wieso soll ich mich auch nach hinten schauen ? Hey ich bin Rückschwimmer - ich habe Vorfahrt - nehm Rücksicht auf mich"). Für eine "geregelte Umgebung" in öffentlich Schwimmbädern wäre ich durchaus bereit den einen oder anderen Euro mehr zu bezahlen - alleine schon aus Rücksicht auf meinen Blutdruck. Bye Gambit |
Für die Rentner sowas wie einen Kreisverkehr einzuführen ist wohl utopisch denn wie Nordic Walker müssen die einfach nebeneinander schwimmen und so viel Platz blockieren wie sie können.
In unserem Renterbad schwimmen sie sogar quer zu den Bahnen. Da habe ich es inzwischen aufgegeben richtig zu schwimmen. Ab und zu wage ich es wieder mal, meist ist es dann aber mehr ein Hindernisparcour als richtiges Schwimmen :Cheese: Das mit den Rundbahnen klappt in anderen Hallenbädern eigentlich einigermassen gut, in dem Bad ist dafür aber schlichtweg kein Platz und da ich oft der einzige Krauler unter 30 tratschenden Rentnern bin, füge ich mich halt meinem Schicksal. Was mich aber ab und zu erstaunt ist, was für eine unterschiedliche Definition von Schnell die Leute haben. Mit 20min/km bin ich auch nicht unbedingt der schnellste, teilweise überhole ich Leute auf der schnellen Bahn aber jede zweite Runde :cool: Am liebsten trainere ich im Winter in Schaffhausen. Da haben sie einfach das Freibad mit einer Ballonhalle überdacht und deshalb 8 50 Meter Bahnen zusätzlich zu den paar 25 Meter Bahnen die eigentlich zum Hallenbad gehören. Wenn nicht grade viele von den Bahnen von Vereinen belegt sind, hat man da oft eine ganze 50 Meter Bahn für sich alleine :Lachen2: |
Zitat:
|
Ich finde diese Schwimmautobahnen auch furchtbar.
Im Düsselstrand habe ich das mal ausprobiert und bin nach 5 min genervt gewechselt. Es ging gar nicht. Aber ansonsten schwimme ich zum GLück in einem Düsseldorfer Schwimmbad in dem es KEINE Schwimmautobahn gibt. :cool: Und Platz habe ich in 75% der Fälle auch immer genug. Außerdem kann ich jetzt endlich wieder (halbwegs) die Rollwende und bin gaaanz stolz. :) Da will ich gar nicht kreiseln :) |
Ich hab so eine "Schwimmautobahn" das erstemal in Erfurt erlebt. An sich keine schlechte Idee. Und mit der Rollwende auch kein Problem, da schwimmt man einfach immer links (klassischer Linksfahrer eben) und bei der Wende taucht man einfach rüber, bzw schwimmt schon vorher etwas schräg.
Und klassisch wie auf den richtigen Autobahnen, gibs auch keine Kontrollen, ob ich nicht unnötiger weiße links "fahre". Ist zwar fies, aber sollte ein schnellerer kommen, seh ich das ja spätestens bei der Wende. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.