triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Oakley Jawbone mit Korrekturgläsern empfehlenswert? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21292)

felö 15.11.2011 18:53

Habe auch schon etwas Erfahrung mit optischen Gläsern und Sport-/Sonnenbrillen (weitsichtig, ca, 2-2,5 Dioptrien):

- die erste war eine Oakley E-Wire: war perfekt, nicht ganz so verspiegelt, wie das Original.

- dann: Oakley Eyejacket 3.0: da hat mein Optiker super Arbeit geleistet: da ich orangene (helle) Gläser und dunkle Gläser zum Wechseln wollte, hat er einfach die Gläser etwas kleiner geschliffen und so kann ich jederzeit schnell wechseln (einfach raus-/reindrücken)
... es gab damals bei Oakley schon eine Brille mit Wechselgläsern, allerdings konnten die Gläser nicht so stark vorgebogen werden (durch den optischen Schliff), wie das Original und die Brille wurde etwas weiter, ist mir von der Nase gerutscht, deshalb die Alternativlösung, wurde problemlos zurückgenommen.

- Oakley Straight Jacket: habe dann gemerkt, dass ich in vielen Situationen doch eine Brille mit klaren Gläsern brauche: die Gläser sind ganz leicht verspiegelt, sehr gut gemacht. Da das Gestell lackiert ist, wurde mir die Wechseloption verständlicherweise nicht mehr angeboten.

... damit keine Mißverständnisse aufkommen: das sind die Brillen der letzten 15 Jahre :)

Die Adidas Evil Eye wurde mir auch in 3 (!) Versuchen verglast, wurde aber auch immer zu weit und hat dann nicht mehr auf der Nase gehalten. D.h. es kommt sehr darauf an, welche Stärke man benötigt. Diese Brille ist sicherlich super, hat tolle Verstellmöglickeiten der Bügel und des Nasenstegs, allerdings auch eine Sollbruchstelle am Gelenk des Bügels, aber das ist ein Ersatzteil, das sehr günstig ersetzt werden kann (beim Optiker auch mal umsonst). Meine Frau hat die Adidas Brille mit optischem Einsatz zum Einclippen und ist auch sehr zufrieden.


Die Gläser kommen nicht mehr zwingend von Oakley, sondern soviel ich weiß oft von Rupp und Hubrath, sind aber ähnlich teuer.

... und noch ein kleines "aber": der Service von Oakley ist seit der Übernahme durch einen anderen Konzern in Europa leider nicht mehr so problemlos wie früher.

@ "the man": habe gesehen, dass Du aus Baden kommst, ist es der Raum Freiburg, kann ich Dir per PN den Opiker nennen, mit dem ich die sehr sehr guten Erfahrungen gemacht habe.

Felö

the man 15.11.2011 19:56

nö, eher nordbaden. gibt aber auch hier einen guten optiker.
werde mal am freitag die jawbone und die evil eye testen und mich
dann entscheiden.

soloagua 15.11.2011 20:20

Zitat:

Zitat von felö (Beitrag 671627)
@ "the man": habe gesehen, dass Du aus Baden kommst, ist es der Raum Freiburg, kann ich Dir per PN den Opiker nennen, mit dem ich die sehr sehr guten Erfahrungen gemacht habe.

Felö

HI Felö,
kannst Du mir den mal nennen ? Bin demnächst in der Gegend.
Danke!:Huhu:

felö 15.11.2011 21:17

Adresse ist per PN unterwegs ...

Gruß Felö

soloagua 15.11.2011 21:19

@felö Danke schön! :)

the man 18.11.2011 17:40

so, nach intensiver beratung durch den optiker meines vertrauens wird es die oakley split jacket mit passenden korrekturgläsern.
diese ist noch deutlich günstiger als eine adidas evil eye mit passenden korrekturgläsern. wobei ich die schon auch wegen der vielen anpassungsmöglichkeiten schon geil finde. die cliplösung kommt für mich aber nicht in frage, wenn es das ganze auch mit passenden korrekturgläsern von rodenstock gibt.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.