![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Augenblick scheint es sie nicht zu stören, zumal der Amazon-Support sicherlich auch in den einschlägigen ebook-Foren aufmerksam mitliest. Viel traffic kann man ohnehin nicht verursachen, da z.B. der Download von z.B. pdfs oder anderen Dokumenten über 3g nicht möglich ist und auch flash natürlich nicht geht. |
@hafu: bei z.B. Doccheck gekaufte Fachliteratur ist mit dem kindle kompatibel?
Generell befürchte ich ein Dateiformate- Chaos zwischen Windows-Laptop, iPhone und kindle, iTunes, audible, Amazon.... was ist da mit wem kompatibel? Und in ein iPad investieren lohnt sich imho nicht. |
Ich hab's nicht ganz kapiert - kann ich einen kindle 3G in DE kaufen und dann auf ein US bzw. UK account registrieren, um dann auch damit 3G surfen zu können? :Gruebeln: Oder muss ich ihn dann auch in US oder UK kaufen???
In der deutschen Beschreibung steht halt nur, dass man mit 3G Wikipedia aufrufen kann, für alle anderen Websites Wifi benötigt wird... |
Zitat:
Ich nutze meine Kindle (bis jetzt habe ich einen 3g und einen kindle dX) mit der kostenlosen Software Calibre und die kann jedes ebook-format unkompliziert in jedes andere Format umwandeln: man schickt ein Buch/Dokument einfach vom PC an den kindle und die software weiß automatisch, welches Format dieser versteht und wandelt es im Hintergrund um. |
Zitat:
Als er ankam, war er erst auf meinen deutschen Account registriert (von Amazon vorkonfiguriert) und außer Wikpedia und dem Amazon-shop konnte man auf keine anderen Inhalte zugreifen. Mit Wechsel der Registrierung auf einen US-Account (mit US-Wohnsitz) ging dann auch das übrige Web. Ich nutz das aber nur gelegentlich (Urlaub, leerer Smartphone-Akku und kein WLan in der Nähe) weil der Kindle-Browser schon gewöhnungsbedürftig und auch nicht besonders schnell ist. Ist ein bisschen so wie Surfen mit dem 56k-Modem vor 10 Jahren.;) |
Kann ich ein DRM-geschütztes eBook was ich für teuer Geld erworben habe eigentlich weiterverkaufen ? Ein echtes Buch kann ich ja auch weiter verkaufen... Aber so wie ich das sehe scheint es diese Möglichkeit nicht zu geben, oder ? Gerade bei Fachliteratur die ja teilweise exorbitant teuer ist wäre das aber wünschenswert.
|
Zitat:
In den USA sind die ebooks z.T. deutlich billiger und neuerdings kann man sich dort auch für wenig Geld ebooks leihen (sowohl von öffenltichen Büchereien (=public libraries) als auch direkt von Amazon. Das finde ich mal echt interessant. US-kindle-Benutzer können auch von amazon gekaufte Bücher an Freunde verleihen (für max 2 Wochen, dann werden die automatisch gelöscht) und das finde ich auch ein hochinteressantes und attraktives Feature. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.