![]() |
Moin,
Zitat:
An der "Stadtschlampe" habe ich "nur" eine TA Vega, weil die (ohne den auswechselbaren Spider) etwas günstiger ist als die Carmina. Am MTB und am Tandem (vorne;-) habe ich jeweils eine Kurbel von www.customcranks.de. Die sind massiver und etwas günstiger als die Kurbeln von TA. Viele Grüße, Christian |
Zitat:
|
ja bei Slowtwitch schreiben ja auch genau die Leute, die in den letzten Jahren angefangen haben, den Pro TT Fahrern kürzere Kurbeln zu montieren.
Ich bin mir sicher das olle Lance die Jungs persönlich kennt, die Szene ist ja trotz Allem klein. |
Der Hintergrundartikel von Slowtwitch dazu:
http://www.slowtwitch.com/Tech/Crank...r_tri_727.html |
die Mischung machts. Sehr steile Sitzwinkel (mit grösserem Hüftwinkel in der Kompression)funktioneieren eben gut mit niedrigen Frequenzen und hohen Gängen, damit ist dort die längstmögliche Kurbel sinnvoll. Immer vorrausgesetzt man übt ausreichend damit. Alles was unter 77 Grad liegt macht immer weniger Sinn mit der ganz langen Kurbel. Bei flachen Winkeln (< 74) nutzt man die Beinschlinge schon wieder ganz anders und tut sich mit den langen Kurbel überhaupt keinen Gefallen mehr, weil hier die Frequenz nicht mehr so niedrig gefahren werden sollte. Und dann kommmen noch die Sonderfälle mit den ganz langen und den ganz kurzen Beinen dazu. Meine persönliche Erfahrung: 1,83 gross, eher kurzbeinig, kraftbetonter Fahrer (80 U /min im TT) 80 Grad SItzrohrwinkel -> 180er Kurbel ist der Brüller! Roadbike: 74 Grad-> 175er Kurbel, Crosser 69 Grad 170er Kurbel. Am Crosser kann sogar ich kurbeln auf dem TT gar net. Aber Gänge kriegt man da rum das ist die wahre Freude.
|
also ich würde 177,5 mm und 175 nehmen, wenn du zwei gleiche willst 175, find ich aber persönlich zu kurz. Ich bin immer 175 gefahren bei 180 körpergrosse
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.