triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Alternativen für lange Radeinheit im Winter? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21134)

Nordexpress 03.11.2011 08:32

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 666261)
hab alle Varianten mit dünnen Socken, dicken Socken, zweipaar


Probier mal wollene Kniestrümpfe, wie sie "alte Herren" gern beim Wandern noch tragen. und ausreichend Platz im Schuh. Das hat bei mir Wunder gewirkt, weil die Waden wärmer bleiben.
Dazu Neoprenüberzüge, innen gefleect.
und bei Bedarf um die Knöchel noch abgeschnittene Socken extra, oder so Prima-Ballerina-Stulpen.

das reicht mir im normalen MTB-Schuh ohne Heizsohlen für 4h bei -5°C. Drunter wird's dann immer arg.

felix__w 03.11.2011 08:40

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 666138)
Nun hatte ich in der Vergangenheit schon mal Probleme mich im Winter für einen Marathon darauf vorzubereiten ( Langer Lauf Schnee+Eis), wie mache ich das mit der Radeinheit?

Einfach nicht zu sture an Trainingsplan halten und nur lang fahren wenn es 'mild' ist.
Ich mache den Winter über höchstens 2.5h-Rad-Eiheiten (ausser wenn ich zu Eltern radle)

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 666138)
Ersetzen durch 3-4h Rolle? Dann wäre ich reif für die Klapse.

Ich auch. Länger als 1h Rolle halte ich nicht aus.

Zitat:

Zitat von Pmueller69 (Beitrag 666159)
Ich denke es reicht aus, wenn Du im März mit den langen Radeinheiten beginnst.

Genau.

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 666250)
Ich fahre auch im Winter bis zu 4 Stunden draussen. Mit den richtigen Klamotten ist das auch kein Problem.

Je, nach Temperatur wird es ab 2 Stunden auch mit guter Bekleidung schon ein Problem.

Aber wie gesagt sind lange Ausfahrten im Winter gar nicht nötig.

Felix

mblanarik 03.11.2011 08:54

Zitat:

Zitat von oliver (Beitrag 666138)
Nun hatte ich in der Vergangenheit schon mal Probleme mich im Winter für einen Marathon darauf vorzubereiten ( Langer Lauf Schnee+Eis), wie mache ich das mit der Radeinheit?
Ersetzen durch 3-4h Rolle? Dann wäre ich reif für die Klapse. Oder 2h Rolle und 1h Laufen?
Wie macht ihr das.

ich habe am Aequator keinen Winter. :-)

Aber Spass bei Seite, werfe ich mal was anderes in den Ring: Auf die Rolle Ende Februar und aufs Rad im Maerz!

Wie? Tja, im Winter halt das zu machen, was man im Winter machen kann: Langlaufen (so um die 2h, da guckst danach aber ganz anders aus der Waesche), Schitouren oder Schneeschuhwanderungen (wenn du die Moeglichkeit dazu hast). Zusaetzlich dazu viel Laufen und Schwimmen. Es geht ja darum, die aerobe Grundlage zu schaffen und das geht mit jeder Art der Bewegung. Man muss nicht zwingend dazu auf einem Rad sitzen. Ich bin mehrfach im Februar zum Bergsteigen in entlegene Regionen gegangen und es hat mich nicht davon abgehalten bestens gelaunt im Juli recht ordentlich zu finishen.

Auf dem Rad wirst du noch im April, Mai und Juni lange genug sitzen.

niksfiadi 03.11.2011 09:35

Mann gewöhnt sich recht schnell an kalte Füße. Kann dann zwar schon mal eine 1/2h dauern, bis man sie wieder spürt, aber davon werden die nicht kaputt. Und wenn's unter 0 hat fahr ich nicht. Kann mich mal!

(Hab aber dann die Skitour quasi vor der Haustür)

tuben 03.11.2011 09:39

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 666300)
ich habe am Aequator keinen Winter. :-)

Man muss nicht zwingend dazu auf einem Rad sitzen.
Auf dem Rad wirst du noch im April, Mai und Juni lange genug sitzen.

Genau, Skilanglauf ist die ideale Vorbereitung, nicht
umsonst ist es das Mittel der Wahl für viele Radfahrer.
Ansonsten alles, was der Grundlagenausdauer dient,
also lange und ruhig.
Ich habe im Winter 2009/10 ne komplette IM-Vorbereitung
für den März gemacht und da war nichtmal MTB möglich.
Von Dezember bis Anfang März nicht unter 20 cm Schnee
und Frost, da haben auch die Northwaves nicht mehr geholfen.
Selbst Laufen war out. Also Skilanglauf, Schwimmen und
2x Rolle, aber dann spezifische Programme.;) ;)

JF1000 03.11.2011 09:52

Für den, der erst in Roth o.ä. fit sein muss nicht, aber wer z.B. schon eine LD im März hat, kommt wohl nicht drum herum.




Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 666292)
Aber wie gesagt sind lange Ausfahrten im Winter gar nicht nötig.

Felix


JF1000 03.11.2011 09:55

Interessant. Mich erwartet auch eine LD im März. Was hast Du für ein Radprogramm gemacht? Langlauf kommt für mich nicht in Frage...ich gehe aber mal davon aus, das ich in meiner Region laufen kann.



Zitat:

Zitat von tuben (Beitrag 666325)
Genau, Skilanglauf ist die ideale Vorbereitung, nicht
umsonst ist es das Mittel der Wahl für viele Radfahrer.
Ansonsten alles, was der Grundlagenausdauer dient,
also lange und ruhig.
Ich habe im Winter 2009/10 ne komplette IM-Vorbereitung
für den März gemacht und da war nichtmal MTB möglich.
Von Dezember bis Anfang März nicht unter 20 cm Schnee
und Frost, da haben auch die Northwaves nicht mehr geholfen.
Selbst Laufen war out. Also Skilanglauf, Schwimmen und
2x Rolle, aber dann spezifische Programme.;) ;)


axelrose 03.11.2011 10:08

die Erfahrung vom letzten Winter war, 2h Rad bis ich meine Füße nicht mehr spüre, dann 1h (länger geht eh nicht) auf mein Spinningbike bis ich wieder schön warm bin und dann 1h hüpsch laufen; mußt dich halt zweimal umziehen, aber man kommt auf eine ordentliche Zeit unter Belastung
Schnee war im letzten Winter bei uns in den Bergen nicht so top, deswegen nur wenige Skitouren gemacht
die andere Alternative war der Lauftreff im Fitnessstudio mit anschließendem Spinning (2h), da kann man auch mal den Puls hochfahren, das schadet überhaupt nichts
nur keinen Streß machen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.