triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Feines Teil (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21013)

Alfalfa 26.10.2011 13:22

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 662373)
da hätt ich ein klein wenig Angst, echt jetzt, auch wenn es unbegründet sein mag.

Hab ich auch. Es gibt noch ein paar Dinge, über die ich mir noch Gedanken machen muss, bevor ich dann wirklich losfahre.

Zitat:

Zitat von Wassertraeger_HAM (Beitrag 662361)
Besteht da schon Harzarmut auf der Innenseite der Schelle?

Das passt schon, das darf so aussehen.

Wassertraeger_HAM 26.10.2011 13:25

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662080)
Ein paar Teile fehlen halt noch bzw. sind noch nicht fertig.

Du darfst gerne jedesmal, wenn du ein weiters Teil montiert hast, eine Bild hier veröffentlichen ;)

(schöner Hintergrund)

Mosh 26.10.2011 13:51

Ob ich mein OLMO auch nochmal komplett aufarbeiten sollte *Kopfkratz*

Mosh

coparni 26.10.2011 14:30

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 662096)
Ok. Der AX ist zum Testen natürlich reichlich teuer aber für mich der beste Sattel überhaupt. Wäre der Preis nicht, hätte ich ihn an allen Rädern...

Welcher AX? Der Sprint? Den habe ich auch und ja, auch mein bester Sattel bis dato. Werd mir den mal abformen und mir noch ein paar für meine anderen Räder machen.

coparni 26.10.2011 14:33

Die besten Umwerferschellen sind die von Lotz-Carbon.



Leider nur in 34,9 erhältlich, da es dafür eine Negativform braucht. Die anderen kann man auf jeden Dorn, den man sich schnell auf der Drehmaschine passend macht, herstellen. Dafür halt auch nicht in der Qualität wie die von Julian. BTP hat zwischenzweitlich die weitere Fertigung dieser Schellen übernommen.

Skunkworks 26.10.2011 14:57

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 662420)
Die besten Umwerferschellen sind die von Lotz-Carbon.



Leider nur in 34,9 erhältlich, da es dafür eine Negativform braucht. Die anderen kann man auf jeden Dorn, den man sich schnell auf der Drehmaschine passend macht, herstellen. Dafür halt auch nicht in der Qualität wie die von Julian. BTP hat zwischenzweitlich die weitere Fertigung dieser Schellen übernommen.

In dem von mir verlinkten Artikel zu light-bikes hast du kommentiert, dass die Dinger nicht sonderlich steif sein sollen.

Mangelnde Steifigkeit schlägt sich in schlechtes Schaltenverhalten nieder. Wie kann man deiner Meinung nach die horizontalachsiale und die vertikalachsiale Steifigkeit in solchen Gebilden erzeugen ohne gleich den Weg von Parlee zu gehen?

sybenwurz 26.10.2011 14:59

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662387)
Hab ich auch. Es gibt noch ein paar Dinge, über die ich mir noch Gedanken machen muss, bevor ich dann wirklich losfahre.

Iss schon ne Kralle drin? Wenn nicht, nimm nen "Zuganker", der bis unten(Öffnung im Gabelschaft) durchgeht und dort in nem Stopfen mit Innengewinde endet.
Ist etwas schwerer, aber es fliegt nicht gleich alles weg, wenn die 'Verlängerung' nicht halten sollte (hab da aber schon ziemlich abartige Konstruktionen gesehen, die gehalten haben, wenngleich das natürlich keine Garantie ist...).

drullse 26.10.2011 16:59

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 662419)
Welcher AX? Der Sprint?

Nein, ich hab den Endurance. Wollte einer nicht haben, 2x gefahren für 70,-, da konnte ich nicht anders... :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.