![]() |
Ich bin auch kein Apfel-Jünger. Im Gegenteil! wenn etwas ins religiöse abdriftet, dann beginnt es mich anzukotzen :Kotz:
Ich habe mich bewusst von meinem IPhone getrennt und mich für ein Konkurrenzprodukt entschieden, welches - by the way - auch vieles besser kann und ich zudem keiner Datendiktatur unterliege. Ich denke aber schon, dass er die Kommunikation der Menschen maßgeblich beinflusst hat. Mit dem IPhone ist ein anderes Zeitalter angebrochen. |
Ich finde, egal ob man Apple Produkte mag, oder nicht, sie zu teuer findet, oder nicht, so schön findet, oder nicht, so muss man einfach anerkennen, dass die Produkte und Ideen Impulse ausgelöst haben, die einfach nicht wegzudiskutieren sind.
Heute morgen musste ich mich schon mit pietätlosen "Applehatern" rumschlagen, die vor Freude über seinen Tod im Quadrat gehüpft sind, weil Apple ja so scheiße ist, "das gayphone stinkt" etc. Ich habe gemeint, dass ein anständiger Mensch sich prinzipiell nie über den tot eines Menschen freut und des Weiteren man ja das iPhone noch so "Kacke" finden kann und Android noch so toll, aber das Apple den Smartphone Markt erst wirklich entdeckt und Massentauglich gemacht hat (wer hatte den vorher ein Smartphone? Geschäftsleute das Blackberry, aber sonst?) und daher jeder HTC-Jünger sich erst mal direkt bei Steve Jobs bedanken sollte! Ich für meinen Teil werde Steve Jobs in Ehren in Erinnerung halten, Gruß Sebastian -- dieser Text wurde auf einem MacBook verfasst, auf dem Linux als Betriebssystem installiert ist -- |
Zitat:
Mosh |
Zitat:
Ansonsten hast du mac os x, welches ursprünglich auf BSD / FreeBSD bzw. NeXTStep basiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Mosh |
Zitat:
Ai Weiwei sagt mir mehr als Steven Jobs. Wenn sie im Radio nicht gleich hinterher geschoben hätten, wer das ist, ich hätts nicht gewußt. :Nee: |
Zitat:
Einen Mac mit Linux als Dualboot zu betreiben, ist im Grunde nicht schwer. Ich habe das Standard EFI von Apple durch rEFIt ersetzt, schon im voraus mit einem GPT-kompatiblen Partitionsprogramm die Swap und eine ext Partition erzeugt und danach geht die Installation von Linux wie auf jedem üblichen BIOS Computer. Man muss nur immer dran denken, in rEFIt die GPT Tabelle mit der MBR Tabelle zu synchronisieren, sonst klappt es nicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.