![]() |
Zitat:
Der Klang ist im Vergleich zum Apple Hörer um KLASSEN besser. Im Lieferpaket sind auch 3 verschiedene Flügelgrößen. Nimmt man die ohne Bügel/Flügel ist das sicher auch so. Ich nutze den Apple Nano (dieses Quadrat mit kleiner Touchfläche). Den klemme ich mir meist an ein Unterhemd oder BH. Kopfhörerkabel sind also auch "inside". Alles hält dicht. Bin ein Vielschwitzer. Also Nass werden sie jedes Mal. Die BOSE Hörer kenne ich nicht, finde sie aber auch interessant. Klang ist mir persönlich durchaus wichtig. Ich höre viel Elektro. Wenn die Bässe so blechern klingen, ist es doof ;) LG! |
Bin auch schon seit ein paar Jahren auf der Suche nach dem perfekten Sportkopfhörer. Zuerst hatte ich einen Sony mit Bügel.
So was wie die nur ältere Version. http://www.sony.de/product/hps-active/mdr-as40ex Die halten gut, nur der Klang ist misserabel. Da ich auch beim Laufe Wert auf den Klang lege, habe ich mich auf die Suche nach einem besseren System gemacht und wurde fündig bei In-ear Kopfhörern. Also hab ich mir einen Preis-Leistungssieger von Panasonic geholt. http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001TUY...ce-de_img?vs=1 So, ich war gespannt. Der erste Test hat mich echt umgehauen, wie kann ein so kleines Ding einen solchen Bass erzeugen. Also der Klang schon mal sehr gut. Jetzt ist es aber bei In-ear's aber so, dass der Klang wesentlich von der Passform im Ohr abhängt. Solange das Gummi abdichtet ist der Klang perfekt. Der abgedichtete raum im Ohr dient nämlich als resonanzraum, wie bei einer herkömmlichen Box. Rutscht er aber auch nur ein bisschen heraus, ist der ganze gute Bass weg, und das macht er leider beim Laufen und schwitzen. Also musste ein In-ear mit Bügel her, der stabiel im Ohr bleibt. Das war damals der einzigste In-ear mit Bügel. http://shop.philips.com/store/rpeeub...ctID.174434300 Damit hatte ich aber das gleiche Problem, die bleiben bei Schwitzen einfach nicht dicht im Ohr. Bin mittlerweile so weit, dass ich mir die Dinger auch Maßschneidern lasse. Kann das jemand bestätigen, dass die auch nach ner Stunde tdl noch gut im Ohr sitzen? Oder können die von Sennheiser das auch? |
Zitat:
Schone was immer Du willst und lasse allen anderen ihre Musike :) Jeder wie er mag. |
meine empfehlung ist sich keine überteurten dinger zu kaufen, denn nach intensiver nutzung, grade beim laufen , geht gerne mal ein kabel dem kabelbruch drauf.
Denke da kann selbst ein noch so teures teil nicht gegen abgesichert sein. bisher gabs zwar anstandslos immer das geld wieder aber es kann ja auch mal schnell nach 2 jahren passieren. und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein 100€ gerät so viel besser ist als ein teil für 30€. Bisher hatte ich Koss the Plug, Creative Ep 630 und die Philips She6000. Die She6000 sind mit Abstand das schlechteste was ich bisher hatte, was den halt und den sound betrifft und nach nem jahr ist das kabel am klinkenstecker schon kurz davor abzureissen. Die Creative Saßen gut und sind letztendlich einem kabelbruch zum opfer gefallen. erst an einem ohr dann an dem anderen nen monat später. die koss tthe plug habe ich verloren. allerdings würde ich sie nicht wieder wählen aufgrund des komplizierten einbau ins ohr, ansonsten waren sie vom klang her super, hatten aber auch recht dünne kabel die recht anfällig für kabelbruch aussahen. |
Ich hab Sennheiser PMX 80, sind zwar keine in-ear. Sitzen aber sehr gut.
Ich möchte die Autos welche von hinten kommen noch hören, besser ist das. |
Zitat:
|
Zitat:
Du nimmst damit also durchaus auch noch am öffentlichen Leben teil und hörst Schritte etc., Autos sowieso. In der U-Bahn muss ich manchmal lauter machen, um bestimmte Unterhaltungen nicht mitzukriegen :Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.