triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Dem Bracht sein Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2026)

meggele 08.11.2007 23:02

Zitat:

Zitat von Felice (Beitrag 48498)
Der hat aber - noch auffälliger - ein ovales Kettenblatt vorne. Macht das Sinn? Will mir theoretisch gar nicht einleuchten. :Maso:
Hat einer Erfahrung mit sowas? Da müsste doch die Kette völlig unruhig laufen und immer wieder der Pedaldruck Sinuskurvenartig schwanken. Da wird der Oberschenkel doch total matschig?! Jetzt ist er ja nicht gefahren, gibts andere, die damit unterwegs sind?

Nee, so schlimm ist das nicht ;) Die Idee ist simpel: in der günstigen Kurbelposition kann man mehr Kraft aufbringen als in der ungünstigsten.

Was ich viel spannender finde: neben ihm ist Nicole Leder ja die gleiche Kombi gefahren: O,Symmetric + SRM. Haben die da ne spezielle Software im SRM? Die reguläre zeigt bei ovalen Kettenblättern eine zu große Leistung an.

hazelman 08.11.2007 23:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 48610)
Die erste Antwort im MTB-Forum zu den grossen Schaltröllchen ist die hier...:Cheese: :

Die "Q-Rings" hatten die Japaner vor zwo Jahrzehnten auch schonmal, damals wurde das system von Shimano "BioPace" genannt. Der Hintergedanke, war, den Totpunkt beim Treten schneller zu durcheilen, der Unterschied, dass man die Q-Rings in verschiedenen Positionen montieren kann.
Damals wie heute verbessert sich die Schaltwilligkeit nicht, wenngleich sich das hie und da anders liest, wieso aber heute jemand ne Geschichte kopiert, mit der in Zeiten ohne Konkurrenz schon der Gigant Shimano baden ging, wäre ein Hinterfragen der Angelegenheit wert.
Ich erinnere mich jedenfalls dass meinem Dad die Mundwinkel Richtung Kniekehle sanken, als ihm vermeldet wurde, dasses kein BioPace mehr gibt. Er hat wegen der Knie drauf geschworen und das schöne, von mir übernommene Stahl-Moser mit ner Shimano-Kurbel verunziert.
Glaube, er hat eh nen Satz Kettenräder nötig, da werd ich mal was für seine Laune tun...

Das mit den Biopace stimmt schon, allerdings waren damals die Ovale anders angeordnet. MAnche sagen, jetzt bringe es was. Ich persönlich glaub nicht dran. Das auch, weil sich bei jeder einzelnen Kurbelumdrehung das Schaltwerk bewegen muss, die Kette macht ja eine hoch-tief-Bewegung.


Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 48611)
Was ist sündhaft teuer bei den Q-Rings, habe noch nie danach gegoogelt? Die von Faris und Nicole habe ich nicht gefunden, andere schon und die haben schon 170Euro gekostet.

Na, den Braten macht auch eher die SRM-Cannondale- Kurbel fett, die kostet nämlich schlappe 4.000 €

Zitat:

Zitat von meggele (Beitrag 48631)
Was ich viel spannender finde: neben ihm ist Nicole Leder ja die gleiche Kombi gefahren: O,Symmetric + SRM. Haben die da ne spezielle Software im SRM? Die reguläre zeigt bei ovalen Kettenblättern eine zu große Leistung an.

Tja, jetzt weiss ich, warum Nicole Leder so langsam gefahren ist: sie hat dauernd zurückgenommen, weil 300 Watt auf dem SRM standen. :Gruebeln:

Axel 09.11.2007 11:02

Zitat:

Zitat von Hugo (Beitrag 48620)
wieso is da überhaupt n umwerfer und n zweites blatt dran? is doch nur gewicht und stört die aerodynamik...also klar, unsereins braucht das, aber n faris oder konsorten, gerade auf hawaii, die drücken das doch locker weg

Schon mal von Kawaihae nach Hawi gefahren? Das wird unschön auf dem dicken Blatt.

Axel

FuXX 09.11.2007 12:21

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 48571)
Faris ist das übrigens mit dieser sündhaft teuren Cannondale/SRM/Q-Rings Kurbel gefahren:

http://picasaweb.google.de/timule/Ko...14689374700738

Ne, der is nich gefahren ;)

FuXX

FuXX 09.11.2007 12:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 48610)
Die erste Antwort im MTB-Forum zu den grossen Schaltröllchen ist die hier...:Cheese: :

Die "Q-Rings" hatten die Japaner vor zwo Jahrzehnten auch schonmal, damals wurde das system von Shimano "BioPace" genannt. Der Hintergedanke, war, den Totpunkt beim Treten schneller zu durcheilen, der Unterschied, dass man die Q-Rings in verschiedenen Positionen montieren kann.
Damals wie heute verbessert sich die Schaltwilligkeit nicht, wenngleich sich das hie und da anders liest, wieso aber heute jemand ne Geschichte kopiert, mit der in Zeiten ohne Konkurrenz schon der Gigant Shimano baden ging, wäre ein Hinterfragen der Angelegenheit wert.
Ich erinnere mich jedenfalls dass meinem Dad die Mundwinkel Richtung Kniekehle sanken, als ihm vermeldet wurde, dasses kein BioPace mehr gibt. Er hat wegen der Knie drauf geschworen und das schöne, von mir übernommene Stahl-Moser mit ner Shimano-Kurbel verunziert.
Glaube, er hat eh nen Satz Kettenräder nötig, da werd ich mal was für seine Laune tun...

Wieso eigentlich Q-Rings? die heißen doch O-Symmetric. Was hast du da gestartet Hazelman? Nun wird der Name schon übernommen! Kommst du demnächst mit Q-Rings auf den Markt? Und wie bitte soll eine Q-Form der Kettenblätter einen schneller machen ;)

Der größte Unterschied ist übrigens, dass die Bio-Pace Dinger schlicht falsch waren, die waren nämlich so, dass die lange Achse parallel zu den Kurbeln verläuft. Logischerweise muss die lange Achse normal zu den Kurbeln sein. (Ich bin mir dabei aber nur zu 99% und nicht absolut sicher)

Die O-Symmetric wurden übrigens von Vino gefahren, Bobby Julich mag die auch. Ganz abwegig ist der Ansatz auch nicht, nur hat Shimano das damals falsch konzipiert.

FuXX

sybenwurz 09.11.2007 16:50

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 48734)
Wieso eigentlich Q-Rings?

Tja, wieso eigentlich?
Deshalb?

hazelman 09.11.2007 17:14

Das Schaltwerk kann man neuerdings über Cucuma (http://www.cucuma.com/ ) für stolze €279.- erwerben.

Allerdings ist das so neu, die haben noch kein Bild auf ihrer homepage! ;)

FuXX 09.11.2007 17:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 48837)
Tja, wieso eigentlich?
Deshalb?

Aber das bei Faris sind doch O-Symmetric.

FuXX


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.