triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches MTB? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20121)

maifelder 17.08.2011 23:37

Sei mir nicht böse, will jetzt nicht einen weiteren fachfremden Thread eröffnen, aber ggf. brauche ich auch bald was neues.

Mein Radon QLT ist in Inspektion und jetzt hat sich wohl ein großer Reparaturstau gebildet. Das Rädchen hat damals 1500Euro gekostet. Folgende Ausstattung XT, Reba SL Race, Manitou SPV, XT Naben usw. Jetzt benötige ich wohl einen neuen Dämpfer (hält keine Luft mehr), Kette, Kassette, Kettenblätter, eigentlich neue Lager und Buchsen für den 4 Gelenker, Zentrierung der Laufräder etc. Das Rad ist aus Oktober 2005 und hat jetzt 6 Jahre und vor allem 5 harte Winter mit Salz usw auf dem Buckel. Es sind erst die 2ten Bremsbeläge montiert und noch die ersten Scheiben, allerdings schon die 2te Bremse, ebenso auch schon der 2te Rahmen. Bin also max 5000km gefahren, keine 1500km im Gelände.

Welche Investition lohnt denn noch?

Habe keinen Bock schon wieder ein neues Rad zu kaufen, aber ich liebe die aufrechte Position auf dem Fully. Fahre mit dem Ding eigentlich nur im Winter, Herbst und Frühjahr, bei Regen, Schnee, Eis usw. Ab und zu auch mal bei Touren mit dem MTB-Club.

Skunkworks 18.08.2011 00:03

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628361)
Sei mir nicht böse, will jetzt nicht einen weiteren fachfremden Thread eröffnen, aber ggf. brauche ich auch bald was neues.

Mein Radon QLT ist in Inspektion und jetzt hat sich wohl ein großer Reparaturstau gebildet. Das Rädchen hat damals 1500Euro gekostet. Folgende Ausstattung XT, Reba SL Race, Manitou SPV, XT Naben usw. Jetzt benötige ich wohl einen neuen Dämpfer (hält keine Luft mehr), Kette, Kassette, Kettenblätter, eigentlich neue Lager und Buchsen für den 4 Gelenker, Zentrierung der Laufräder etc. Das Rad ist aus Oktober 2005 und hat jetzt 6 Jahre und vor allem 5 harte Winter mit Salz usw auf dem Buckel. Es sind erst die 2ten Bremsbeläge montiert und noch die ersten Scheiben, allerdings schon die 2te Bremse, ebenso auch schon der 2te Rahmen. Bin also max 5000km gefahren, keine 1500km im Gelände.

Welche Investition lohnt denn noch?

Habe keinen Bock schon wieder ein neues Rad zu kaufen, aber ich liebe die aufrechte Position auf dem Fully. Fahre mit dem Ding eigentlich nur im Winter, Herbst und Frühjahr, bei Regen, Schnee, Eis usw. Ab und zu auch mal bei Touren mit dem MTB-Club.

Neue Reifen mit Schläuchen, Gabelwartung.

sybenwurz 18.08.2011 01:02

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628361)
Welche Investition lohnt denn noch?

Wenn du wirklich alles, was du da aufgezählt hast, auf den paar Kilometern gelyncht hast, muss ich sagen: Hut ab!
Die Antwort auf deine Frage kannste dir aber selbst geben: schau, was ein vergleichbares Rad heute neu kostet, zieh n paar Taler davon ab und du hast den Preis, den du für ne Revision bezahlen kannst.
Ausser, du kriegst was mit nem pervers besseren Fahrwerk.
Iss jetzt halt dumm gelaufen, dass alles zeitgleich anfällt, was andere über Jahre verteilt machen lassen, aber ich denke, mit 600-800Öre biste übern Daumen dabei.
Dafür kriegste heut kein gescheites Rad. Vielleicht drei Gänge mehr, vielleicht auch n paar Gramm leichter, aber unterm Strich ist die Überholung von nem Rad, das du kennst und schätzt, immer noch die sinnvollste Alternative.

maifelder 18.08.2011 06:55

hmm, hätte jetzt nicht gedacht, dass mir einer zur Reparatur rät. Ich warte mal, wann der Anruf erfolgt und die dann sagen.

sybenwurz 18.08.2011 09:26

Ja, natürlich will jeder immer am liebsten n neues Rad verkaufen.
Ich bin aber schon immer gegen die wegwerfmentalität gewesen und wir haben wirklich ne ganze Menge Kunden, die ohne nachdenken jährlich n paar Hunderter ins Rad stecken (es aber auch dementsrechend nutzen, bei dir verteilt sichs nu halt auf mehrere Jahre).
Wie geschrieben: reparierste, gehen vielleicht 800Kröten flöten, kaufste neu, legste das Doppelte an und kriegst nix, was gegenüber dem dir bekannten und gewohnten Material wirklich revolutionär wär.
Aber tu dir nen Gefallen und lass, auch wenn die Kaschperln inne Werkstatt doof gucken, die Sosse in der Bremse wechseln.

maifelder 18.08.2011 09:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 628477)
Aber tu dir nen Gefallen und lass, auch wenn die Kaschperln inne Werkstatt doof gucken, die Sosse in der Bremse wechseln.



Ok, die Magura wurde auch schon im Laufe der Jahre gewechselt, jetzt ist ne Formula dran.

Tyrm73 18.08.2011 09:41

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628361)
... einen neuen Dämpfer (hält keine Luft mehr)

ab zum Service damit, hatte ich auch schon (Dämpfer kriegt halt leider doch immer viel Dreck ab) und hab dann max 150 Euro gezahlt. Immer noch weniger als ein neuer (wenn man zumindest keinen Billigmist fährt)

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628361)
Kette, Kassette, Kettenblätter

das ist ja wohl normaler Verschleiß und kein Grund ein Rad wegzuwerfen :Nee:


Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628361)
eigentlich neue Lager und Buchsen für den 4 Gelenker

fällt für mich auch in die Kategorie Verschleiß und kostet eigentlich nicht die Welt. Bei meinem Stumpi waren das keine 50 Euros fürs Material und machen durfte es der Lehrling :Cheese: waren dann nochmal 5 Euro für die Kaffeekasse ;)

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 628361)
Zentrierung der Laufräder

das ist ja wohl kostenmäßig der kleinste Brocken.


Außer Dämpfer sehe ich nix was richtig ins Geld geht und ein Grund wäre das Rad wegzugeben

maifelder 18.08.2011 10:34

Bzgl. Dämpfer hast Du sicherlich recht, nur ich hasste den von Anfang an, Plattformdämpfer gehen mir auf den Keks, hätte gerne einen mit Lockout.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.