![]() |
Zitat:
http://www.svl.ch/CrawlAnalysis Matthias |
Neben youtube und einem Schwimmseminar hat mich vor allem http://www.swimsmooth.com extrem nach vorn gebracht.
Lange und immer wieder habe ich mir den Kraulzug angeschaut und verinnerlicht. Und natürlich auch im Wasser geübt :-) Aber nicht häufig, einmal die Woche vielleicht, also einmal die Woche überhaupt Schwimmtraining. Das hat mich insgesamt auf 1:45 / 100m gebracht. Danach mal wieder ein Schwimmtraining wo mir gesagt wurde das ich zuviel gleite. Irgendwo bei swimsmooth gibts auch Hilfen für verschiedene Schwimmtypen, ich hab mir mal das Overglider pdf gegönnt. Obs das wert ist weiß ich noch nicht, allein das bloße Erkennen und Ändern, das zuviel Gleiten im Spiel ist hat mich jetzt auch 1:30 / 100m gebracht, nur Technik - kaum Speed- oder Ausdauertraining. Viel Erfolg Matthias |
Zitat:
Guck mal Videos von Profis von der WM an die gerade war. Z.B. der 1500m-Gewinner aus Japan mit neuem Rekord. Sehr ruhige lange Züge mit langer Gleitphase. Und dann im Vergleich die Top-Leute auf 100-400m. |
Zitat:
|
Es lebe die Schnappatmung!
Sich als Anfänger etwas von Yang Suns Schwimmtechnik bei seinem 1500m Weltrekord abzuschauen kann ziemlich verwirrend sein, denn es bedeutet auch, dass man lernt wie man bewusst die gefürchtete "Schnappatmung" sinnvoll einsetzt.
Auf Swim.de wurde seine unkonventionelle Technik analysiert. Dabei hat man beobachtet, dass er kurz vor seinem grandiosen Endspurt einen Einerzug benutzte, also Schnappatmung in höchster Vollendung. Denn er brauchte Luft für die letzten 100m, die er dann in einer Zeit abspulte, mit der Britta Steffen locker ins 100m Finale gekommen wär. Daraus lässt sich schlussfolgern, dass man sogar mit Schnappatmung Weltrekorde schwimmen kann. |
Zitat:
Er schwimmt aber auch Front-Quadrant was eh mit längerer Gleitphase einhergeht. Sieht man unter Wasser noch besser: http://www.youtube.com/watch?v=wvLO0wM7RSE Einerzug hat er öfter 1-2mal nach der Wende gemacht, da ging ihm wohl durch die Tauchphase die Luft aus. Sonst ist er meist 2er geschwommen. Aber er kommt ja wohl aus der gleichen Schule wie Hackett, war ja einige Zeit in Australien bei dessen Trainer. Sind jedenfalls ähnliche Stile, Yang schwimmt auch mit starker Rotation wenn man sich mal unterwasser seine Hüfte anguckt. |
Zitat:
Das macht er aber mE nicht, sieh' Dir z.B. 'mal im Video den Abschnitt um 1:20 herum an. |
http://www.youtube.com/watch?v=XvM3JYC--hM
Da sieht man es besser. Der "Gleitarm" zieht erst wenn der zweite Arm fast auf Schulterhöhe über Wasser ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.