triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Bike Fitter aufgepasst! Aero-Position neu definiert (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19800)

MatthiasR 26.07.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 614457)
Dafür eventuell, für den Spacerturm würde er des Forums verbannt :Lachen2:

Immerhin sind die Spacer über dem Vorbau und nicht darunter. Was es natürlich leichter machen würde, sie zu entfernen - aber vielleicht will er das Rad noch verkaufen.

Gruß Matthias

mumuku 26.07.2011 11:22

Radmarke
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kennt jemand den Rahmen?

drullse 26.07.2011 11:26

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 614533)
Kennt jemand den Rahmen?

http://www.triathlon-szene.de/forum/...14&postcount=8

JENS-KLEVE 26.07.2011 11:56

komischer helm

autpatriot 26.07.2011 12:54

sieht interessant aus..und ist sicher sehr individuell...

hätte aber doch erhebliche sicherheitsbedenken

da der weg zu den bremsen doch ein wenig weiter ist als wie wenn Bremsen und Aeroaufsatz in einer Höhe sind...

sollte man mal schnell ein vollbremsung machen müssen, kann es böse enden...

Hafu 26.07.2011 12:58

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 614565)
komischer helm

Das ist ein Helm, wie ihn die Bahnsprinter tragen und im Prinzip schon nachvollziehbar, denn die gewählte Postion funktioniert aerodynamisch v.a., wenn man den Kopf nach unten nimmt (wie es Triatleten, v.a. wenn sie müde sind es sowieso gerne machen und wobei dann der Spoiler eines üblichen Aerohelm senkrecht nach oben im Wind steht)

wieczorek 26.07.2011 13:43

noch mal zurück zu Lake Placid:

der Kurs hat knappe 2000HM und fährt sich grösstenteils flüssig, keine haarigen Kurven oder andere Dinge die die Fahrt abbremsen. Wirklich steile Anstiege gibt es nicht, aber 2000HM entstehen auch nicht irgendwo einfachso.
Hellriegel hatte dort lange die Radbestzeit, aber die 4:33 dort ist schon richtig schnell.

Beim Landis war es damals so (zumindest sagt man das in BMC internen Kreisen) das er in der extremen Aeroposition keine Luft bekam und einfach keine Power auf das Pedal gebracht hat. Also hat man nach einer Alternative gesucht, wo man einen Kompromiss hat zwischen Kraftentfaltung und Aerodynamik. Also die Position ist ein Kompromiss, und extra für ihn im Windkanal herausgefiltert worden. Ich denke das man das privat nicht wirklich reproduzieren kann, auch nicht mit Leistungsmesser, höchstens vielleicht mit reichlich Schrauberkenntnissen und ein paar Stunden auf der Bahn mit einem SRM und jemanden der die Software auch bedienen und lesen kann.

thunderbee 26.07.2011 14:05

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 614297)
der landis ist doch auch so rumgefahren......

...das lag doch an dem Pflaster auf seinen Klötzen.:Lachanfall:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.