![]() |
Ich hänge mich mal an diesen Thread an, will keinen neuen aufmachen.
Da ich keinerlei Erfahrung mit dem bohren von Carbon habe wollte ich mal nachfragem. Habe mir ein Mono- Armpad bestellt ohne Bohrungen. Bin ausgestattet mit einer Akkubohrmaschine und einem Satz Bohrer. Ich würde einfach mit 2mm vorbohren und dann auf 5mm aufbohren. Klappt das so, oder muss man auf etwas besonderes achten? |
Zitat:
|
Vorsichtig arbeiten.:Cheese: !
https://carbon-blog.de/bohren/ https://carbon-deutschland.de/carbon...-verarbeitung/ https://fpv-racing-forum.de/thread/2...in-carbon-wie/ Grüße Thomas |
Erstens: Anbieter des betreffenden Bauteils fragen, zweitens kein Forum (drei Rentner, fünf Meinungen) und drittens schreiben die nix anderes als noam oben:
Zitat:
Letztlich weiss ich auch nicht, was ich an Carbongezeugs mit so nem Bohrer sollt. Knappe Definition: Zitat:
Um ein 'Loch' in Carbon zu bohren, reicht ein normaler HSS-Bohrer. Selbst wenn der danach stumpf ist (sooo schnell geht das nu auch nedd) schmeisst man ihn weg, kost ja nur n paar Cent (ausser im Baumarkt, wo halt das Zehnfache und mehr dafür abgezockt wird). |
Zitat:
Du nahmst nicht Stellung zum zweiten Link von mir, Absicht? Oder hab ich es nur nicht rausgelesen? :Blumen: Sollte eigentlich nur zeigen, wie schnell man auch zu diesem Thema Antworten im Netz findet. https://duckduckgo.com/?q=carbon+bea...+bohren&ia=web https://www.carbonfraesen.de/ Oder mal im Sanitätshaus um die Ecke fragen, die bauen idR auch viel in Carbonfaser-verstärktem Kunststoff, versiegeln dir dann auch die Bohrflächen. Hier im Norden würde ich mal bei OT Bauche nachfragen. |
Ich würde bei der NASA anrufen :Lachanfall:
Raketenwissenschaft sollte man nicht unterschätzen :Maso: |
Ich hab schon gesehen, ich gehe in eine Fachwerkschaft für Carbonfertigung um auf Nummer sicher zu gehen. ;)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.