triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Die Zukunft des Triathlons liegt im Sprint? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19677)

Hafu 28.07.2011 13:23

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 616325)
Ich hatte eher an heute jetzt und hier gedacht Hafu :) Und stimmt... vielleicht war Raelert jetzt ein blödes Beispiel, aber Du weißt was ich damit sagen wollte.

2009 war er auch schon dritter auf Hawaii. Aus welchem Grund sollte er denn seitdem viel Schnelligkeit und Konkurenzfähigkeit auf der OD eingebüßt haben?

Es gibt sicherlich, gerade bei den weiblichen Profis manche Athletentypen, die erst bei der Langdistanz so richtig ins Rollen kommen und bei Kurzdistanzrennen chancenlos sind, aber die meisten männlichen LD-Profis der Weltspitze sind auch auf den Unterdistanzen nur ganz schwer zu schlagen und Raelert dürfte von den aktuellen Hawaii-Topten der mit der höchsten Grundspeed sein.

Vicky 28.07.2011 13:33

Ich bin selbst mal Sprinter im Wasser gewesen. In der Regel sieht man sehr früh (im Teenageralter), ob jemand eher Langstreckler oder eher ein Sprintertyp wird. Der Raelert ist meiner Ansicht nach ne andere Liga. Es ist eher selten (aber das gibt es), dass jemand auf vielen Distanzen ganz vorn ist.
Phelps ist ein Beispiel bei den Schwimmern (Lagen, Freistil und Schmetterling). So etwas ist einmalig in XX Jahren.

Deshalb schrieb ich auch, dass mein Beispiel sehr unglücklich gewählt war.

Zurück zur Kernaussage: Du wirst mir sicher zustimmen, dass es ein riesen Unterschied ist, ob Mann um 1:45h unterwegs ist oder um 8h... Das ist meiner Ansicht nach (SUBJEKTIVE ANSICHT) nicht vergleichbar.

sbechtel 28.07.2011 14:16

Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde den Artikel ziemlich pervers! TV hin oder her, mit Triathlon verbinde ich einfach etwas anders. Die Weltcup Rennen sind schon nicht gerade das, was ich mir unter einem Triathlon vorstelle (wohl weil es ein Draftathlon ist), aber das ist ja mal eine komplette Zerstücklung von dem, was der Triathlon ursprünglich war. Triathlon ist Schwimmen Laufen Radfahren und nicht das ganze 4x hintereinander, ist einfach so! Es kommt doch auch keiner und sagt auf einmal, dass es nach jedem Fußballspiel ein Elfmeterschießen geben muss, weil es dadurch so viel spanender wird...

Hafu 28.07.2011 14:39

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 616349)
Ich bin selbst mal Sprinter im Wasser gewesen. In der Regel sieht man sehr früh (im Teenageralter), ob jemand eher Langstreckler oder eher ein Sprintertyp wird. .

Völlig deiner Meinung, aber das was im Schwimmen (oder Leichtathletik) "Sprint" genannt wird, nämlich Belastungen bis max. 1 Minute Wettkampfdauer ist etwas völlig anderes, als der sogenannte Sprint-Triathlon. Letztere ist eine zu 95% aerobe Belastungsform mit 45 bis 60 Minuten Wettkampfdauer, in der sog. "Sprintertypen" keinerlei Chancen haben.

Zitat:

Zitat von Vicky (Beitrag 616349)
...Zurück zur Kernaussage: Du wirst mir sicher zustimmen, dass es ein riesen Unterschied ist, ob Mann um 1:45h unterwegs ist oder um 8h... Das ist meiner Ansicht nach (SUBJEKTIVE ANSICHT) nicht vergleichbar.

Ich bin seit über 20 Jahren auf Kurz- und Langdistanzen unterwegs und ich hab' den Unterschied, den du siehst, nie so richtig wahrgenommen. Bei der Langdistanz spielt die ernährung eine größere Rolle und auch die Renneinteilung aber der leistungslimitierende Faktor auf Lang- wie auf Kurzdistanz ist das aerobe Leistungsvermögen und die Bewegungsökonomie.

Wenn das Training angeschlagen hat und ich in der Vergangenheit gut auf der Langdistanz unterwegs war, dann war ich auch gleichzeitig schnell auf der Kurzdistanz und umgekehrt, wenn Vorbereitungswettkämpfe auf der olympischen Distanz nicht gut laufen, dann braucht man auch nicht ernsthaft erwarten, dass dann bei einer kurze Zeit später folgenden Langdistanz eine Spitzenleistung folgen wird. Dazu sind die Zusammenhänge eben zu eng.

Willi 28.07.2011 14:54

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 616410)
Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde den Artikel ziemlich pervers! TV hin oder her, mit Triathlon verbinde ich einfach etwas anders. Die Weltcup Rennen sind schon nicht gerade das, was ich mir unter einem Triathlon vorstelle (wohl weil es ein Draftathlon ist), aber das ist ja mal eine komplette Zerstücklung von dem, was der Triathlon ursprünglich war. Triathlon ist Schwimmen Laufen Radfahren und nicht das ganze 4x hintereinander, ist einfach so! Es kommt doch auch keiner und sagt auf einmal, dass es nach jedem Fußballspiel ein Elfmeterschießen geben muss, weil es dadurch so viel spanender wird...

Für mich sind z.B. die 4x400m-Staffeln in der Leichtathletik eine der spannensten Wettkämpfe ...

und ich stelle mir so eine vierfach-Ultra-Sprint maximal spannend vor und die ideale Ergänzung für Olympia. Wenn ich mir dagegen überlege, dass bei Olympia 2016 Golf ins Wettkampfprogramm aufgenommen wurde ...
:Nee:

Vinoman 28.07.2011 15:14

Ich finde diese ganze Diskussion Sprint versus Langstrecke ziemlich daneben:Nee:

In der Leichtathletik wird ja auch nicht 100m oder Marathon diskutiert, oder beim Skilanglauf Sprint oder 50k.

Der Skilanglauf zeigt übrigens auch, dass es nicht sooo wenige Athleten gibt, die sowohl über kurze und lange Strecken erfolgreich sein können, auch wenn das sicher nicht alle Sportler betrifft.

Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es zwei Facetten dieser Sportart sind, die beide faszinierend sind.

Hafu 28.07.2011 15:25

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 616456)
Ich finde diese ganze Diskussion Sprint versus Langstrecke ziemlich daneben:Nee:

In der Leichtathletik wird ja auch nicht 100m oder Marathon diskutiert, oder beim Skilanglauf Sprint oder 50k.

Der Skilanglauf zeigt übrigens auch, dass es nicht sooo wenige Athleten gibt, die sowohl über kurze und lange Strecken erfolgreich sein können, auch wenn das sicher nicht alle Sportler betrifft.

Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es zwei Facetten dieser Sportart sind, die beide faszinierend sind.

+1

(wenn ich bei Olympia immer sehe, wieviele "verschiedene" Wettkämpfe alleine die Pistolen und Gewehr-Schützen austragen dürfen...:Holzhammer: )

dasgehtschneller 28.07.2011 16:11

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 616456)
Ich finde diese ganze Diskussion Sprint versus Langstrecke ziemlich daneben:Nee:

In der Leichtathletik wird ja auch nicht 100m oder Marathon diskutiert, oder beim Skilanglauf Sprint oder 50k.

Der Skilanglauf zeigt übrigens auch, dass es nicht sooo wenige Athleten gibt, die sowohl über kurze und lange Strecken erfolgreich sein können, auch wenn das sicher nicht alle Sportler betrifft.

Vielleicht einfach mal akzeptieren, dass es zwei Facetten dieser Sportart sind, die beide faszinierend sind.


Wobei hier aber sozusagen eine neue Sportart erfunden wird um Triathlon fernsehkompatibel zu machen.

Bei den anderen Sportarten gabs die Distanzen immer schon vorher. Viele waren von Anfang an olympisch, andere wurden irgendwann mal aufgenommen oder rausgeschmissen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.