triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schrauberseite (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19613)

Meik 14.07.2011 22:09

Zitat:

Zitat von magicman (Beitrag 607337)
wobei nach der saison ,das rad bzw, die räder komplett zerlegt werden gereinigt und wieder neu aufgebaut werden.

Dto., wobei ich das immer in der Woche vor meinem Saisonhöhepunkt mache um ein möglichst optimal funktionierendes Rad am Start habe. I.d.R. steht dann eh neue Kette und neues Lenkerband an. Je nach Jahreskilometern werden noch Schalt- und Bremszüge erneuert. Kostet alles nicht die Welt und garantiert langen zuverlässigen Einsatz. Mein letztes Rad hat mich in 10 Jahren und über 60tkm nie im Stich gelassen.

Wobei ich den Ternz mit den Ketten eh nicht nachvollziehen kann. Ab und an durch einen Lappen den groben Dreck runter, Öl drauf und fahren. Sieht zwar oft aus wie Sau (Öl zieht halt Dreck an), aber das ganze Trockenschmierzeugs, Reinigungsblabla usw. kostet mehr als die geringfügig längere Haltbarkeit rechtfertigt.

Leidiglich die neue Kette bekommt für den Hauptwettkampf ein Wachsschmiermittel drauf. Muss da ja gut aussehen :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.