triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   OEM Ware bei Fahrrädern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18775)

Jahangir 19.05.2011 13:00

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 577278)
Du willst auf Mogelpackungen aufmerksam machen, erwartest, dass man eine DA Kassette von einer Ultegra unterscheiden können muss aber nicht ein Citec 3000 Aero von einem Citec 3000 Aero S.

Das verstehe ich nicht, ist doch genau das gleiche in grün?

...

Genau das finde ich nicht. Die Unterscheidung mit dem S ist mir zu wenig. Man kann das auch anders sehen, aber es hat schon seine Gründe, warum es nur um ein 'S' geht. Auf der Citec Hompepage gibt's die Laufräder gar nicht. Ich dachte, damit seinen die Citec Classic gemeint. Ob ein Kranz Shimano Ultegra oder Shimano 105 heißt, kann ich einfacher unterscheiden.

Skunkworks 19.05.2011 13:57

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 577342)
Genau das finde ich nicht. Die Unterscheidung mit dem S ist mir zu wenig. Man kann das auch anders sehen, aber es hat schon seine Gründe, warum es nur um ein 'S' geht. Auf der Citec Hompepage gibt's die Laufräder gar nicht. Ich dachte, damit seinen die Citec Classic gemeint. Ob ein Kranz Shimano Ultegra oder Shimano 105 heißt, kann ich einfacher unterscheiden.

Also ist es das gleiche System wie mit den DT und in der Tat nicht einfach durchzusteigen. Man kann es eigentlich nur erklären, dass die Hochpreiszulieferer ihr Preise nicht mehr halten können, bzw. nicht mehr genug an der Superware verkaufen und so eben den Namen für geringer wertige Produkte freigeben zu denen sie nur noch Teile liefern.

Wenn dich das so erzürnt, schreibe doch mal einen Brief an Citec, was das für Laufräder denn sind, du würdest sie auf der Webseite nicht finden. Bin auf die Antwort gespannt.

neonhelm 19.05.2011 14:08

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 577248)
die Antwort auf deine Frage ist doch eigentlich nicht schwer...! FACHHANDEL

Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

wieczorek 19.05.2011 14:35

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 577389)
Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

auch auf die Gefahr hin, das ich jetzt irgendwie klugscheisserisch rüber komme: wenn ich etwas suche und deshalb irgendwo hin fahren muss, dann rufe ich vorher an, obs das wirklich auch am Lager hat. Wie gesagt, es gibt sicher nicht nur gute Fachhändler. Da wirst du eben weiter suchen müssen. Aber eben, am Telefon kann man schon sehr viel raushören. Da spart man sich die KM und die Zeit.

Jahangir 19.05.2011 14:56

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 577389)
Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

:offtopic: es geht nicht um Fachhandel und Internet. Es geht darum, dass man was kauft, aber der Kaufgegenstand vorgibt etwas anderes zu sein.
Da nützt mir der Fachhandel doch auch nichts. Ich kenn doch meine Pappenheimer, die sehen auch zu, dass sie an günstige OEM Ware kommen, die sie für viel Geld verscherbeln können.

Jahangir 19.05.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 577383)
... Man kann es eigentlich nur erklären, dass die Hochpreiszulieferer ihr Preise nicht mehr halten können, bzw. nicht mehr genug an der Superware verkaufen und so eben den Namen für geringer wertige Produkte freigeben zu denen sie nur noch Teile liefern....

.... und das ganze möglichst so hinbiegen, dass es keiner merkt, anstatt transparent mit dem Problem umzugehen.

magicman 19.05.2011 15:15

ich möchte mal den fachhandel nicht schlecht machen.
ein guter radhändler hat übliches werkzeug , wie kettennieter , inbuss schlüßel immer im angebot.
einen konusschlüßel zähle ich mal für einen händler als ladenhüter,zumal muß man schon einiges an fachwissen mitbringen um eine nabe zu warten.

ein radhändler lebt nun mal auch von wartung und nicht vom werkzeugverkauf.

ein autohändler verkauft auch kein werkzeug.

tandem65 19.05.2011 15:18

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 577389)
Gestern 20km und drei Läden auf der Suche nach einem Konusschlüssel vergurkt. Dann abends im Internet bestellt. Soviel zum Thema Fachhandel...

Sehr gängige Ware, habe noch DM ausgepreiste in der Schublade liegen. Das ist eventuell die andere Seite.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.