Zitat:
Zitat von powermanpapa
(Beitrag 581214)
...Arni Schwoarzenägger und Kumpels waren Randvoll......
...-------bis auf wenige Ausnahmen---die´s wohl extrem übertrieben haben ---leben die alle noch, haben Familie und gesunde Kinder....
...
|
Bei Arni z.B. gehen die Spätfolgen ja gerade durch die Presse:)
(übersteigerte Libido ist auch 'ne typische Hormon-Nebenwirkung).
Mit der nachlassenden Testosteron-Produktion ab einem bestimmten Alter bei Männern ist es genauso, wie mit der analogen Situation bei Frauen (hier sind's v.a. die Östrogene). Man kann sich auf den Standpunkt stellen und behaupten, diese Veränderung ist ein Fehler in unserem biologischen Bauplan und versucht diesen zu beheben (so haben's die Frauenärzte mehr als 20 Jahre lang gemacht, indem sie fast jeder Frau ab Mitte 40 Hormone gegen die Wechseljahre verfüttert haben, bis man irgendwann in Studien feststellte, dass man damit deren Krebsrate beträchtlich erhöhte: die unkritische Hormonsubstitution bei Frauen hat nachweislich mehrere Zehntausend Frauen vorzeitig ins Grab gebracht).
Oder man betrachtet die Situation etwas defensiver und geht davon aus, dass sich die Natur schon etwas mit dieser Veränderung gedacht hat. Irgendeinen evolutionären Vorteil muss ein leicht sinkender Testosteronspiegel jenseits vom 40. Lebensjahr mit sich bringen, sonst hätten sich in den letzten paar tausen Jahren ja andere Varianten durchgesetzt.
|