triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Welche Leistung treten die Profis im Wettkampf? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18635)

frechdachs 10.05.2011 13:13

Zitat:

Zitat von harryhirsch77 (Beitrag 572911)
Also ich schlage keine Pros und bin ein stinknormaler durchschnittsathlet aber finde die hier verbreiteten Wattwerte sehr interessant. Letztes jahr in FRA hat mein Ergomo 214Watt im Schnitt angezeigt und bin ne 5:11h gefahren.

P.S. wiege 76kg....

Das nenn ich mal ne Ansage ..... laut kreuzotter durftest du aber nur 5:06:37 h gebraucht haben für 185 (?) km ...... den Rest wohl am Verpflegungsstand vertrödelt :Cheese:

:Huhu:

FinP 10.05.2011 13:20

Das bedeutet, dass er an Sitzposition und/oder Rollwiderstand noch was rausholen kann. :Cheese:

harryhirsch77 10.05.2011 13:40

Zitat:

Zitat von frechdachs (Beitrag 572926)
Das nenn ich mal ne Ansage ..... laut kreuzotter durftest du aber nur 5:06:37 h gebraucht haben für 185 (?) km ...... den Rest wohl am Verpflegungsstand vertrödelt :Cheese:

:Huhu:

Damn! aber die 5 Minuten...geschenkt.....

benjamin3011 10.05.2011 13:52

Vielleicht war ja auch zu viel Gegenwind.

Wenn ihr mit dem Kreuzotter rumspielt, was stellt ihr denn dann so bei Windgeschwindigkeit ein? 0km/h, falls sich Gegen- und Rückenwind aufheben?

simon79 10.05.2011 14:06

Zitat:

Zitat von benjamin3011 (Beitrag 572952)

Wenn ihr mit dem Kreuzotter rumspielt, was stellt ihr denn dann so bei Windgeschwindigkeit ein? 0km/h, falls sich Gegen- und Rückenwind aufheben?

Ich fahre viele Einheiten mit meinem RR ohne Aufsatz. Im Kreuzotter wohl als Oberlenkerhaltung definiert.
Wenn ich jetzt 42km mit 30km/h fahre, dann wird mir 202 Watt ausgegeben. Wenn ich als Rad nicht Oberlenkerhaltung sondern Triathlon angebe, würde die benötigte Leistung für die gleichen Streckendaten nur noch 128 Watt betragen.
Heißt das nun, dass man fast die Hälfte an Kraft spart mit dem TT? Kann ich fast nicht glauben.

Das ist eine Berechnung, schon klar, aber wie nahe kommt das der Realität? Im Falle von harryhirsch77 ja relativ nahe?!

:Huhu:

Nordexpress 10.05.2011 14:07

Gegen- und Rückenwind heben sich ja leider nie ganz auf.
Der Kreuzotter ist nur ein grober Anhaltspunkt. Was ich mal so gelesen hab, ist er bei Steigungen > 7% recht genau, auf flacher Strecke hängt zuviel von der genauen Sitzposition / Frontfläche etc. ab. Mehr als pi*Daumen kommt dann nicht raus...

frechdachs 10.05.2011 14:23

Zitat:

Zitat von simon79 (Beitrag 572963)
Ich fahre viele Einheiten mit meinem RR ohne Aufsatz. Im Kreuzotter wohl als Oberlenkerhaltung definiert.
Wenn ich jetzt 42km mit 30km/h fahre, dann wird mir 202 Watt ausgegeben. Wenn ich als Rad nicht Oberlenkerhaltung sondern Triathlon angebe, würde die benötigte Leistung für die gleichen Streckendaten nur noch 128 Watt betragen.
Heißt das nun, dass man fast die Hälfte an Kraft spart mit dem TT? Kann ich fast nicht glauben.

Das ist eine Berechnung, schon klar, aber wie nahe kommt das der Realität? Im Falle von harryhirsch77 ja relativ nahe?!

:Huhu:

Oberlenkerhaltung ist Bremse oder Mitte ......... stell mal Unterlenkerhaltung ein, also Rennposition, wirst sehen, das bessert sich :Cheese: knapp 2 km/h macht der trialenker

sandra7381 10.05.2011 14:33

Wir verwenden den Kreuzotterrechner auch hauptsächlich für Anstiege. :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.