![]() |
habe den Film leider nicht gesehen. Hab ich das rihtig verstanden, dass es unterm Strich hies: Schwimmen100% und beim Laufen verhalten los und dann aufdrehen? Und wie wurde es beim Radeln erklärt?
Ich bin bisher immer "langsam" losgelaufen und "mittelschnell" losgefahren, weil ich nach dem Schwimmen schon immer so am Limit war. Nun überlege ich wie ich das beim Radfahren am besten time, um das Überlastungsgefühl vom Schwimmen wegzubekommen. Ich habe schon überlegt langsamer zu schwimmen, aber das scheint ja eher nicht gut zu sein. (Ich schlucke bei schnellem Schwimmen viel Luft, dass macht mir dann Magendarmschmerzen auf dem Rad und das bekomme ich manchmal bis zum Lauf nicht weg, so macht der Wettkampf kein Spass). |
Der Film sagte, dass nicht volles Rohr geschwommen werden soll. Wenn ich nicht recht erinnere waren es 80-90% Leistung. Um es in Arnes Worten zu sagen: Komfortabel hart?
Je nach Distanz heißt das bei mir: Wettkampf 1500m -> Tempo, dass ich auch 2000 bis 2500m durchhalten würde. (1500m schwimme ich in 27min solo, im Wettkampf: 28-28,5min) Idee ist: Übermäßige Belastung beim Schwimmen führt zu großem Leistungsabfall beim Radfahren. Bei der OD verliert man so auf dem Rad 3Minuten während man beim moderaten Schwimmen nur 1 Minute verliert und dann vernünftig Rad fahren kann. |
okay, dann also doch beim Schwimmen etwas rausnehmen. Beim Rad dann wieviel wann?
|
Zitat:
Schwimmen: los sprinten und nach kurzer zeit seinen Rythmus finden. Am Besten 100m vor Schwimmausstieg Beinschlag aktivieren. Radfahren: Ab aufs rad und verhalten anfangen. In vier Abschnitte aufteilen. Erster Abschnitt drosseln, zweiter Abschnitt Tempo finden, dritter Abschnitt schneller werden und vielleicht etwas über dem Angepeilten schnitt/Leistung fahren. Letzter Abschnitt Tempohalten und am Ende noch mal versuchen zu beschleunigen. Dabei nicht zu viele spitzten einbauen. eher gleichmäßig fahren, Vorallem am Berg. Laufen genauso. Soweit die Theorie. Schau Dir mal den Film "Hammer the Bike" an. Da wird die eher "praxisnahe" bzw. von vielen besseren Fahrern genutzte Taktik vorgestellt :Cheese: die ich auch fast immer praktiziere. Die im Film besprochene Renntaktik auf dem Rad mit den Rechteckverlauf, sollte eigentlich eher praxisfern sein. Hat Rocco ja auch schon bestätigt/beschrieben. Gruß Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.