![]() |
Zitat:
Zitat:
Das von dir verlinkte 43er sollte den Massen nach ein 26er sein;- stehen tut das aber nirgends. Wobei Trek wie viele andere (wahrscheinlich nicht ohne Grund) nicht angibt, wie gross der Abstand Tretlagermitte-Vorderradachse ist. Ich bin mir, nachdem ich schon einige 43er Rädchen in den Flossen hatte, relativ sicher, dass auch das Trek nicht fussfrei sein wird. Wie oben schonmal geschrieben: das iss ne Geo, die schon wieder 24" erforderte. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Wobei: berechnet man ne Rahmengrösse nach der klassischen Formel (2/3 der Schrittlänge) und lässt dabei das Verhältnis Schrittlänge zu Oberkörper/Arme ausser Acht, kommt ja meist ne relativ grosse Rahmenhöhe raus: bei 75er Schrittlänge beispielsweise RH50. Problem hierbei ist, dass alter Tradition nach ein mehr oder weniger quadratisches Höhe-Länge-Verhältnis zugrunde liegt und nix, was bei RH50 52,5cm lang ist. Prinzipiell wäre nämlich wahrscheinlich n 50er Rad passend für dich, wenns nur nicht so lang wäre. Und hier setzt ja eben die 26"-Geschichte an, denn mit den kleineren Rädern kann man im Gegensatz zu 28" Rahmen bauen, die so kurz sind, wie sie es passend zur Höhe auch sein müssten UND dabei fussfrei sind sowie ne ausgewogene Fahrwerksgeometrie haben. Diese 43cm-Schice braucht ja niemand mit 1,nochwasundsechzig, aber eben auch keine 48er Rahmengrösse, die so lang ist wie ne 52er und sich dabei fährt wie n Grenzstein! Daher: KOCMO auf Mass (aber halt gezeichnet von einem, der Plan hat) oder nen alten Recken wie n Krautscheid beauftragt;- die wissen nämlich, was sie tun und bauen nicht rein der 26" willen irgendn Mikrorahmen, wo keine Flasche und kein Flaschenhalter mehr reingeht... |
Zitat:
Zitat:
Das Oberrohr bei dem XS-Rahmen ist auch 525mm lang... Zitat:
Zitat:
Ingo versteht nicht, warum ich unbedingt ein 26"-Rad will, weil er meint, dass ich auf dem Bianchi doch gut sitze und auch gut damit klar komme. Ich bin dann auch immer wieder verunsichert. Gestern hatten wir vom Verein aus den Film "Optimale Sitzposition für Triathleten" geschaut. Ich war total begeistert und hätte auch Lust auf sowas. Nun überlege ich, falls ich das mache, dass ich mal den Fritz nach seiner Meinung frage. Habe immerhin ein Rad von ihm (Zweitbesitzerin) in 26". |
wollte nun den namen roy hinnen in den raum werfen
aber da finde ich auch nichts mehr in 26" http://www.tridome.ch/bikes/triathlo...ger11647d.html |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Deswegen "klappt" man ja eben so idiotisch den Lenkwinkel nach hintent, damit das Vorderrad nach vorne wegkommt, und dann den Sitzwinkel hinterher, damits Oberrohr künstlich kürzer wird. Käme so n Ding mit nem üblichen ca. 73°-Sitzwinkel, wärs noch viel länger... Weil ein 26"-laufrad nicht so gross ist, "ragts" auch von der Radachse aus nicht so weit nach hinten, schafft also Fussfreiheit, daher kann man wieder normale Winkel und das Oberrohr kürzer bauen... |
ich glaube prinzipiell auch, dass ein 26" für dich die bessere wahl wäre. ich kenne aber auch ein 28" rad, dass für dich eventuell funktionieren könnte: kuota kebel in XS ( http://kuota.ccmsport.de/fileadmin/k.../geo_kebel.jpg )
das hat ein 505 OR. dabei natürlich nen recht steilen sitzwinkel (74,5°). der lenkwinkel ist mit 72° gerade noch okay. das problem mit der fußfreiheit besteht allerdings. je nachdem welche schuhgröße du hast und wie weit hinten du deine cleats montiert hast, könnte das ein problem sein. meine freundin ist noch ein ganzes stück kleiner als du (1,56 m) und kommt mit dem rad sehr gut klar. natürlich sitzt sie etwas zu gestreckt auf dem rad und an überhöhung ist nicht zu denken. optimal ist also was anderes. sie fühlt sich auf dem rad aber sehr wohl und fährt es sehr gern. gut aussehen tut es außerdem auch ;) |
|
Cervélo P2 und RS sind in 48er auch 26".
Axel |
Zitat:
Ist sicher n Wahnsinnsteil das Trek, aber dennoch find ich ZwoEins und erst Recht ZwoFünf ziemlich unangemessen für nen grossen Namen ( bei dem über WomenSpecificDesign auch nicht wirklich nachgedacht wurde...)(abgesehen von Merketingaspekten vielleicht/natürlich) mit billigen Anbauteilen. Mercedes baut in die S-Klasse ja auch keine Fiat-Panda-Motoren ein. Wenn ich mir anschaue, was da QR für gut die Hälfte auf die Räder stellt... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.