triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Kontrollen Air Berlin (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17932)

ironlollo 17.03.2011 08:47

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 549780)
Was tust du da alles rein?

Meiner hat immer um 22kg. Je leichter der Koffer, desto pfleglicher gehen die damit um. Bei den ganz schweren kann ich verstehen, dass die auch mal fallen gelassen werden.

FuXX

Der Koffer alleine wiegt ja schon 15kg. Dann ist mein Rad mit über 10kg nicht wirklich das Leichteste. Dazu kommen dann noch Schuhe, Helm, Gels und Malto (wiegt auch immer einiges) sowie ne Standpumpe und "Füllmaterial". Zumindest sieht es so aus, wenns ins Trainingslager geht. Und da ich nicht in typische "Trainingsbunker" (z.B. La Santa oder Playitas) fliege, sondern immer individuell unterkomme und dort die triathletische Infrastruktur nicht so sehr gegeben ist, habe ich eben fast den gesamten Hausstand dabei :Cheese:

Wenn ich "nur" zu nem Wettkampf fliege, dann ist der Koffer auch etwas leichter.

Dieda 17.03.2011 08:58

Zitat:

Zitat von vherzo (Beitrag 549720)
:Lachanfall: :Duell:

nein - 1,5


nicht lustig

sockenläufer 17.03.2011 09:14

In Düsseldorf wird bei Air Berlin in der Regel ganz genau gewogen und ab 1,5 Kilo zahlst 10€/kg. Kommt natürlich immer darauf an wer gerade am Schalter sitzt.

Auf auf Malle sollte ich vor 2 Wochen für meinen 22 kg schweren Koffer 20€ zahlen. Da mein Kumpel vorher jedoch nur 18kg hatte
konnte ich die Dame am Schalter jedoch noch umstimmen.

Also lieber noch mal überlegen ob die ganzen Plörren wirklich braucht.

felix__w 17.03.2011 09:17

Zitat:

Zitat von Dieda (Beitrag 549673)
Wie sind Eure Erfahrungen?:Huhu:

Letztes Jahr durfte ich nach Almere 22kg mitnehmen. Ich hatte dann in Zürich über 24.
Am Schalter meinten sie es müsse 23.x sein dann würden sie es nehmen. Ich nahm dann den Neo und noch etwas anders raus und es war ok.
Als ich das Rad dann zum Sperrgepäck Abgabe bringen musste verstaute ich alles wieder in der radtasche :Lachen2:

In Amsterdam hatte ich auf dem Rückflug keine Probleme.

Aber wie kann man über 30 oder sogar 40kg mitnehmen. Wandert ihr aus :Cheese:
Wir hatten wohl als ganze Familie inklusive Rad nicht mehr als 50kg dabei als wir 7 Wochen nach Australien gingen.

Felix

drullse 17.03.2011 10:23

Zitat:

Zitat von sockenläufer (Beitrag 549802)
In Düsseldorf wird bei Air Berlin in der Regel ganz genau gewogen und ab 1,5 Kilo zahlst 10€/kg. Kommt natürlich immer darauf an wer gerade am Schalter sitzt.

Auf auf Malle sollte ich vor 2 Wochen für meinen 22 kg schweren Koffer 20€ zahlen. Da mein Kumpel vorher jedoch nur 18kg hatte
konnte ich die Dame am Schalter jedoch noch umstimmen.

Also lieber noch mal überlegen ob die ganzen Plörren wirklich braucht.

Redest Du vom Radkoffer?

Dieda 17.03.2011 10:28

Mein persönlicher Rekord waren knapp 300kg 2 ERw./3 Kinder für drei Wochen Türkei mit Windsurf-Krempel - keine Plörre dabei..:cool: Da bestand das Hauptproblem im Transfer :Cheese:

Cruiser 17.03.2011 10:32

In Frankfurt ist letztes Jahr gewogen worden.
Ab auf die Waage und dann haben die Zahlen geleuchtet...

DasOe 17.03.2011 10:35

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 549840)
In Frankfurt ist letztes Jahr gewogen worden.
Ab auf die Waage und dann haben die Zahlen geleuchtet...

Und?

Stimmt seit es das Terminal 2 gibt, steht auch eine große Gepäckwaage zur Verfügung. Im Terminal 1 gilt Pi mal Daumen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.