![]() |
Vielleicht meint er ja das Gesamtgewicht von Kind und Rad?
Meiner ist jetzt bald 6 und wiegt gut 20kg. Dann noch das Rad dazu und dann wäre auch nicht mehr soviel kg-Platz?! Und mit irgendwann selbst fahren: Wenn ich ihn nur am Wochenende habe und trotzdem etwas trainieren möchte, wäre es auch schön wenn er mitkommt(was er auch sehr gerne macht) als immer für Stunden einen Kindersitter zu suchen... Zitat:
|
Hör auf den Sybenwurz!:)
habe mir u.a. auf seine Empfehlung hin den Follow-me gekauft, bin damit bei den fettärschigen Touran/SUV-Moms der Held des Kindergartens.:Cheese: Bei uns ist es etwas Fummelei wegen der Streben des Schutzbleches am Kinderrad. Großer Vorteil die Variabilität zwischen angehängt und freiem Fahren, großer Nachteil außer dem gewicht ("alles Training!:cool: ) die minimal fummelige Ein- und Aushängearbeit. Bilder: ![]() ![]() |
Problem bei den Abschleppstangen für das Kinderrad ist die (nicht vorhandene Übersetzung ;-)). Vorne wird mit 20-30 km/h getreten, hinten geht aber übersetzungsbedingt nicht mehr als 10-15 km/h. Da können die Kurzen nur die Beine hängen lassen. So wird es schnell kalt und langweilig.
Da ist so ein Anhängerfahrrad deutlich praktischer. Tip für den FunTrailer: den FT1 kaufen und die Schaltung und ein entsprechendes HR nachrüsten. Der Drehgriff von Shimpanso am FT6 ist so ziemlich das ungeeignetste für kleine Kinderhände. Tandem ist natürlich super, braucht aber Abstellplatz und kostet am Anfang kräftig. Ins Auto packen ist auch eher schwierig. Super ist die Synchronisation zwischen Stoker und Fahrer. Die Kinder sind wirkliche MIT-Fahrer und -Treter. Das entscheidende ist meiner Meinung nach, WO gefahren wird. Mit dem Chariot Fahrradanhänger habe ich mich auf die Strasse getraut. Das mache ich mit dem FunTrailer nur noch auf absoluten Nebenstrassen. Die Gefahren bei einem Unfall sind ohne die schützende Hülle des Anhängers schon deutlich gestiegen. Konsequenterweise fahre ich deshalb jetzt primär im Wald. Ist nebenbei bemerkt für die Kurzen auch deutlich interessanter. Ob das mit dem FollowMe oder dem Pino möglich wäre, weiss ich leider nicht aus eigener Erfahrung. Tandem und Trailerbike gehen auf jeden Fall recht gut. Wenn es nur um den Kindertransport geht, sind natürlich alle Möglichkeiten (FollowMe, Trailer, Tandem, Pino) okay. Wenn ich mit dem Kurzen trainieren will, fällt das FollowMe raus, da kann man besser Run (Mama / Papa) & Bike (Kiddies) machen, mit gelegentlichen Kraftausdauer-Schiebeeinlagen für die Eltern am Berg. |
..ohne den ganzen Thrad zu verfolgen: Und wie wäre es hiermit?
http://www.tout-terrain.de/1/produkt...letrailer.html |
Zitat:
Rein vom Durchmesser und der Betätigungskraft her gibt es keinen Schalthebel, der für Kinder leichter zu bedienen ist. Ich hab mit meiner Kurzen wirklich ALLE Varianten ausprobiert und sie konnte mit KEINER schalten, ausser mit dem Shimano-Drehgriff. nicht mal mitm Sram Grip Shift und Sram-Schaltwerk, und das will was heissen. Sachs/Sram 3Gang Imotion geht in dem Alter noch, aber wer mehr will oder speziell auch Kettenschaltung, kommt um den Shimano-Drehgriff nedd rum. |
Zitat:
|
Zitat:
Er fährt aber immerhin seit drei Jahren den Kettwiesel mit großer Freude. Wir haben sicherheitshalber die Version mit Anhängevorrichtung genommen, um ihn zur Not schleppen zu können, das wurde aber bisher kaum benutzt, die Steigungen, wo er nicht allein hochkommt, kann ich ihn aus dem Sattel schieben, das ist aber auch immer seltener nötig. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.