Zitat:
Zitat von MatthiasR
(Beitrag 532566)
Bei vielen anderen Einzelsportarten funktioniert das aber prima, z. B. Tennis, Tischtennis, Schach, ...
Zugegeben, das sind "Eins gegen Eins"-Sportarten, da ist das evtl. wieder was anderes...
|
Moment, beim Tennis ist es prinzipiell der gleiche Bloedsinn, aber durch die Spielart "Doppel" gibt es eine Zusammenarbeit und einen Teamgedanken, der viel staerker ist als beim Triathlon. Da ist das Maximum der Mannschaftssprint wie in Gladbeck. Aber wer guckt bitte Tennis Bundesliga? Interessiert auch niemanden. Und das Doppel findet selbst in Wimbledon fast ohne Medieninteresse statt.
Tischtennis ist das gleiche, wenn es nicht Timo Boll gaebe, dann haette doch halb Deutschland vergessen, dass es diesen Sport ueberhaupt gibt.
Zitat:
Und wie ist das im Fußball?
|
Der Vergleich hinkt schon nicht mehr, der hat keine Beine. Klar, da sind's auch Soeldner, aber da steht eben immer noch eine Mannschaft auf dem Platz die zusammen spielen muss. Die Spieler sind alle ihre ganze Sportlerkarriere immer Teil einer Mannschaft gewesen, das ist ne ganz andere Nummer. Beim Triathlon muessen die 4 oder 5 Leute doch noch nicht mal ein Wort miteinander reden. Die sind halt rechtzeitig an der Startlinie, machen ihr Rennen und fahren wieder nach Hause. Der Typ in der Wechselzone hatte halt den gleichen Anzug an. Sprich: Wenn Mannschaften, dann sollten die entweder wirklich zusammen arbeiten, oder, wenn das schon nicht gegeben ist, zumindest vom Kopf eine Einheit bilden. Beim Fussball trifft mindestens das erste, oft auch das zweite zu, egal ob Soeldner oder nicht. Beim Triathlon ist es maximal das zweite und in der BuLi oft nichtmal das.
Zitat:
Für mich (langjähriger Starter in der BW-Triathlonliga) auch.
|
Ich fand das ja auch ganz nett, mit den Kumpels zu starten. Aber die Rennen sind halt durch die Bank Muell. Je hoeher die Liga, desto weniger Triathlon - da wird nur noch gelutscht. Und ganz oben ist es dann freigegeben. Das ist einfach ein anderer Sport - hat auch was, aber ich wollte nunmal Triathlon machen. Die Triathlonligen sind doch Etikettenschwindel.
|