![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin natürlich nicht das Maß der Dinge. Die Frage ist, ob es genügend Leute gibt, die triathlonmäßig "First" fliegen wollen und ob im Triathlon überhaupt ein Qualitätsunterschied erreicht werden kann wie zwischen Economy unf First. Und da hab ich meine Zweifel. Dass es solche Nischen immer wieder gibt, dafür hat Sybi ja ein gutes Beispiel geliefert mit dem Typen irgendwo bei Braunschweig, der "Hollandräder" erfolgreich für "teuer Geld" vertickt. Vielleicht klappt ja auch sowas wie beim Golf: beim Sylt-Tria werden die großen Deals vorbereitet oder gemacht und das ganze wird zu nem "gesellschaftlichen" Ereignis. Da ist Sylt sicher nicht der schlechteste Standort für. Dann kannste auch den 100 km Kreis vergessen. Das sollen die dann mal machen. Meine Welt ist das sicher nicht. |
Zitat:
Sondern? |
Zitat:
|
Steuergelder? :Cheese:
|
Zitat:
Es soll auch Top-Starter geben, die kein Startgeld nehmen. Man kann Top-Starter auch auf andere Art und Weise für die eigene Veranstaltung interessieren. Wobei das nicht auf die beiden genannten zutreffen muss. Sicher werde ich hier keine Details nennen. Vielleicht weißt Du aber, dass ich zum Kernorga Team der ersten Stunden als einer der Direktoren des Ironman Frankfurt zählte und auch dort gab es im 1. Jahr keinen Titel Sponsor, weil man sich nicht unter Wert verkaufen wollte. Das Geld kam auf gut Deutsch aus dem Portemonnaie von Kurt Denk. Kurt hat das immer "Herzblut" genannt. So etwas soll es auch geben. |
Also mir fällt nun wirklich überhaupt kein organisatorisches Highlight ein, dass mich dazu bewegt derartige Startgelder für eine SD oder OD zu bezahlen. Irgendwann ist auch mal gut.
Ich hoffe das macht keine Schule, dass solche Startgelder demnächst die Regel sind. |
@Ingo: Ich bin ein alter Mann, der sich im Mittelfeld durch Triathlons "schlägt" und kein Topstarter. Ich kenne allerdings Topstarter und die starten, wenn's Geld gibt, egal ob als Antrittsprämie oder Preisgeld. Ohne Geld läuft da nix, ist doch klar, die leben davon. Ich frage mich aber, was das jetzt mit dem Sylt-Tria zu tun hat.
Die Tria-Abteilung unseres Verein organisiert seit geraumer Zeit jährlich 3 Veranstaltungen, die im regionalen Bereich erfolgreich sind. An deren Organisation bin ich beteiligt, nicht als Streckenposten. Diese Veranstaltungen sind keinesfalls Top-Veranstaltungen, sind aber mit bis zu 600 Teilnehmern auch nicht völlig belanglos. Egal ob "Herzblut" oder Invest, das ist doch ne Erklärung und nicht die schlechteste. Im Gegensatz zu einigen anderen hier halte ich ne Menge davon. Ich hätte - abgesehen davon, dass mir die Knete gefehlt hätte - nicht Kurt's Mut gehabt und hätte in sowas wie nen IM investiert, habe aber auch nie was dagegen gehabt, dass für nen IM diese Startgelder genommen werden. Das hat nix mit den Kosten zu tun sondern schlicht damit, dass der Geschäftsführer angetreten ist, um die Gesellschaft möglichst profitabel zu betreiben. Weniger Startgeld angesichts der Buchungszahlen und -geschwindigkeit wäre ne "Pflichtverletzung" gewesen. Ich würde allerdings auch nicht bei nem IM starten, hätte also auch nicht diese Startgelder gezahlt. Wie wir mit unseren Veranstaltungen gehe ich da nen anderen Weg. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.