![]() |
Zitat:
Also quasi genau NICHT so wie beim Poolmate der ersten Generation. Der zeigt nämlich sofort nach dem Tastendruck nur noch die laufende Pausenzeit an. Waaaaaahhnsinnig clevere Lösung :Nee: D.h. ich muss bei dem Teil am Ende der Bahn erst kurz auf das schlechte Display glotzen, was etwas dauern kann, da die Ablesbarkeit nicht die beste ist. Dann kann ich die Pause-Taste drücken und meine gemessene Zeit ist jedesmal um ein bis zwei Sekunden verfälscht. Man könnte argumentieren, das sei Haarspalterei, aber wenn mir das Schätzen meiner Zeit reicht, dann brauch ich mir keine Stoppuhr kaufen ;) Dieses Problem wollte ich halt vermeiden. :Lachen2: |
Zitat:
|
So steht es auch im geposteten Link von runningmaus
"On the fly recall – Abruf von Zwischenzeiten bei laufender Stoppuhr" |
Zitat:
Zusammenfassend heisst das: Ich sollte mit meinen Ansprüchen bedenkenlos irgend eine Uhr aus den Ironman Serie kaufen können, die die Lap-Taste in der Mitte haben und keine Tap-Funktion aufweisen sollte? :) Boah, was für's Scheiss Satz war das denn ???? :Lachen2: |
Meine Polar (S625) zeigt die Rundenzeit für 4 Sekunden an, dann noch weitere 2 Sekunden die Gesamtzeit und dann wieder die normale laufende Anzeige, bei der man Gesamt- und Intervallzeit gleichzeitig anzeigen lassen kann. Denke, dass es bei anderen Polars ähnliche Zeiträume sind, die S625 sprengt ja wieder den Preisrahmen.
|
Zitat:
|
Wer schwimmt denn nur (und braucht deswegen keinen Pulsmesser, Höhenmesser, Geschwindigkeitsmesser, Trittfrequenzmesser, PC-Auswertung sowie weitere Grundbedürfnisse sportlicher Messtechnik :Cheese:)?
Meine aber auch, dass die Timex für <50 € diese Zeitanzeigemöglichkeiten auch besitzen. Der von dir beschriebene Schwachsinn der ersten Poolmates wäre mir bei meinem Timex früher sonst bestimmt negativ aufgefallen. |
Timex :Huhu:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.