![]() |
Zitat:
wir sind hier alles keine Helden....tun aber gerne so....natürlich gibt es Ausnahmen. Grüsse Wolfgang |
Wenn Du Koordinationsprobleme hast, sie Dir mal die Koordinationsformen in dem von mir oben genannten Buch (Koordinative Fähigkeiten im Schwimmen) an.
In dem Buch (das ich nicht kenne) steht darüber auch was: Klingt fast wie "abgeschrieben" stell ich gerade fest :cool: http://books.google.de/books?id=6x1D...page&q&f=false P.S. Auch Kombinationsformen (Kraul Arme / Brust Beine etc.) können helfen. |
Zitat:
Kombination mich ich auch oft: Kraularm+Brustbein, andersrum, Brustarm+Delfinbein, andersrum, 3 Kraularmzug+3Rücken, Wasserballkraul,... heute habe ich folgendes probiert (diesmal im Vereinstraining): Beinschlag auf der Seite, oberer Arm senkrecht aus dem Wasser und wechselseitig ein Bein schaut oben aus dem Wasser raus. Außerdem noch Beinschlag mit Händen am Rücken verschrenkt. So ihr seht: ich bin richtig kreativ und seitdem ich mich nur noch auf Technik konzentriere gibts auch Fortschritte: vor 4 Wochen 50m mit Zug zählen: 52, diese Woche: 46 |
ach eines hab ich noch: bisher gings ja vor allem um den Armzug oder? Was gibts denn zur Wasserlage zu sagen? Oder brauchts da andere Videos - wie eigentlich am besten Filmen - welchen Thread am besten durchschauen dazu?
Da gibts sicher auch noch einiges zu verbessern. Schließlich bin ich mit Neo 25% schneller ;-) |
Jetzt schau erst mal wie Du das mit dem hohen Ellbogen über Wasser hinkriegst. Damit hast Du genug zu tun. Wenn das dann passt, mach noch mal n Video. Vorher bringt das Weitere m.E. alles nix mehr.
Viel Erfolg! |
Kann meiner Vor-postlern im Ganzen nur Recht geben.
Auch aus meiner Erfahrung heraus, kann ich auch nur empfehlen -> TECHNIK ABER RICHTIG & RUMPFSTABI OBENDREIN -> machst du bestimmt oder ? ;-) Das lieben wir Tria's doch :cool: Eine gute Körperspannung ist das A+O für eine gute Wasserl(w)age und dadurch sind die Technikübungen leichter zu machen. Lass dir Zeit - auch bei den Übungen, hier geht's ja um Qualität. Paddel ja auch erst seit 2006 so "richtig" Kraulig :cool: Je Schwimmeinheit mach ich z.B. zw. 600m - 1200m Technikübungen und es hat sich für mich innerhalb nur einer Saison ausgezahlt. Mir persönlich hat hier sehr viel das Schwimmvideo http://www.spomedis-shop.de/product_...schwimmen.html mit Jan Sibbersen + Holger Lüning geholfen (bekommst du mittlerweile nicht nur im Spomedis-Shop). Als Buch gibt's das glaub ich auch schon. Alles wichtige, wird darin sehr anschaulich & einfach erklärt->auch Technikübungen. Schau das immer wieder mal an (auf da Rolle). In Verbindung mit den Filmbeiträgen hier mit Ute Mückel, einfach bestens. Visuell gehts halt manchmal leichter ;) Schwimmhilfsmittel nehme ich nur in der jetzigen Phase, so bis Ende Dez. Also fui Spassssss weiterhin und viel Erfolg Wasserklopfende Grüsse Jürgen |
Allso richtig was gesagt wurde.
Übungen für Hohen Ellbogen (und nicht Übergreifen). In 2-3 Monaten dann per Video kontrollieren obs besser ist. Grüße. |
Zitat:
Übungen für hohen Ellenbogen sind gut, aber wichtig ist der hohe Ellenbogen vor allem UNTER Wasser. Die Atmung sieht nach einem Kernproblem aus, eine so weite Kopfdrehung kostet zu viel Zeit und macht den Schwimmstil unrhythmisch. Übungen zur Verbesserung der Wasserlage gehören eh in jede Trainingseinheit. Aber Rumpfstabi ist nur ein Punkt von vielen der da ausschlaggebend ist. Fehlt in der Zugphase der hohe Ellenbogen drückt man den Arm nicht nur nach hinten sondern auch nach unten. Folge man drück sich vorne hoch und hinten runter. Also immer schön brav üben :Huhu: Warum gibt´s für Männer eigentlich keine Poolgirls als Hilfsmittel? :Gruebeln: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.