![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zurück zum Thema, es ging um einen vermeintlichen Trend (!) von kleinen zu großen Veranstaltungen. Andere Poster meinten, das kommt durchaus vor das Veranstaltungen wegsterben. Könnt ihr das noch konkretisieren? Nicht jeder Tri den es vor 20 Jahren mal gab und jetzt nicht mehr ist den Events zum Opfer gefallen, es gibt offensichtlich auch eine natürliche Fluktuation, die eng mit der Entwicklung der austragenden Vereine zusammenhängt. |
Zitat:
(mir sind die Regularien weitestgehend schon klar. Unser EisMän hatte fast mehr Bewilligungs- und Versicherungskosten in Hundert Euro als Teilnehmer. Ich hab nur deswegen so ketzerisch gefragt, weil mir die Kleinen Dinger eh am besten gefallen und wenns sonst keiner mehr macht, dann veranstalten wirs halt im Freundeskreis und der Kurs geht nur rechtsrum zwecks einfacherem Abbiegen, oder so...) |
Zitat:
Und aus eigener Erfahrung ist es nicht das Großevent, sondern eine Mischung aus vielen Gründen. Wenn ich lese, daß in einem Ort drei Vereine zu den drei Disziplinen existieren, die dann 1 professionellen Veranstalter brauchen, um einen "pipi"-Triathlon durchzuführen, dann ist das arm. Und was heißt hier "Professionell"?? Ich kenne eine Reihe von großen Vereinen, die nicht nur finanzstark genug sondern auch mit ausreichend Profis jedweden Berufsstandes bestückt sind, um eine Veranstaltung durchzuführen. Diese Profigerede geht mir gehörig auf den Keks. Selbst im kleinen Verein findet sich der eine oder andere "Profi", der das kann. Aber statt die Kohle selbst zu reißen, streiten sich die Vereinskollegen und überlassen den Geiern das Feld. Macht das noch Sinn? Aber die Sinnfrage stellt sich Triathleten ja ohnehin nicht. |
Zitat:
So'n bisschen weiß ich, wovon ich rede. Unsere Abteilung organisiert 2 Läufe und 1 Swimathlon mit jeweil über 300 Teilnehmern und bin "früher" in nem anderen Verein gewesen, bei dem wir 2 Veranstaltungen jährlich hatten (Segelregatten). Aber ein wirkliches Großevent ist einfach ne andere Nr. Für mich stellt sich höchstens die Frage, ob ich als Teilnehmer den Aufwand brauche. |
Zitat:
|
Zitat:
kommerziell oder meinetwegen business. Dann würde auch klar, worum es geht: nämlich ums Geldverdienen und nicht ums Engagement. |
Zitat:
Vielleicht sollten sich die Vereine nur mal was überlegen, um den Benefit aus ner Veranstaltung an die Mitglieder zurückfliessen zu lassen oder denen mehr dafür zu überreichen, als ne Einladung zur Helferfete danach. Oder woher kriegen kommerziell ausgerichtete Veranstalter ohne eigenen Verein in der Hinterhand die ganzen benötigten Helfer her? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.