![]() |
Zitat:
Wrd hier nicht Ursache und Wirkung ein wenig durcheinander gebracht? Nur weil Sportfuntionäre kein funktionierendes Anitdopingsystem ans Laufen bekommen ( und im übrigen auch gar kein Interessse daran haben), sollen "wir" uns jetzt um so eine Email kümmern? Diese Email mag ein Indiz sein, aber hätten wir ein ordentliches, umfassendes Kontrolsystem, hätten wir auch einen positiven Athleten... |
Zitat:
|
Zitat:
Aber diese Einstellung zeugt von Idealen, von dem Glauben, man könne diesen Kampf gewinnen. Doch dieser Glaube würde ja auch bedeuten, man können andere Dinge bei uns Menschen verhindern. Du wirst aber nie verhindern können, dass (einige Beispiele): Leute ihre Versicherung betrügen Leute anderswo einbrechen Leute andere bestehlen Leute bei der Sozialhilfe betrügen, beim Arbeitsamt, blaumachen Kreditbetrügereien, Schneeballsysteme Trojaner, Phishing..... . . . Triathleten im Windschatten fahren. Die Liste lässt sich fortsetzen. Es gibt dafür Gesetze und: es gibt dafür Strafen. Das hindert nicht alle. Wo immer die Leistung ermöglicht, zu Rum und Ehre zu kommen, persönliche Eitelkeit zu befriedigen oder aber (und das primär) Reichtum zu erlangen, werden Menschen betrügen. Das ist Fakt und nicht diskutabel (bin ich Atheist? Oder Fatalist?). Und insofern wird gedopt. Und wo immer gedopt wird, wird es welche geben, die aufliegen und welche, die nicht auffliegen (und das ist die Mehrheit). Und wie immer laufen die Fahnder hinterher. Sie werden nie auf der Höhe der Zeit sein. Armstrong hat gedopt (eingefrorene Proben von 99, denen aber zur Überführung die B-Probe fehlt) Du hast doch aber sicher auch ihm schon mal zugeschaut, bei der TdF am Fernseher gesessen. Hast du die TdF auch angeschaut, obwohl C. und S. da vorne die Berge hochgefahren sind? Obwohl C. von Fuentes versorgt wurde und irgendwie von der Liste wieder verschwunden ist? Hast du dir schon mal Gedanken zu Wellingtons Zeit gemacht. Und ist dir nicht übel dabei geworden oder hast breit gegrinst mit einer abwertenden Handbewegung? Ich habe gelacht, als ich die Zeit erfahren habe, einmal laut gelacht. Keine Ahnung, ob ihre Zeit sauber erbracht wurde - ich traue keinem der Top-Leute von hier bis zur nächsten Hausecke - es gab schon zu viele, denen man es nicht zugetraut hat. Es geht nicht ums Aufgeben. Es geht um Einsicht. Sollen doch die, die ihren Sinn darin sehen, andere verfolgen, ist ja jedem unbenommen. Ich denke, es ist Hase und Igel: Letzterer ist immer schon da. Und weil das so ist, interessieren mich, im Gegensatz zu jungen Jahren, die Top-Profis auch gar nicht mehr sonderlich. Ich stehe doch nicht um 1 Uhr auf oder wache die ganze Nacht, um Raelert und Co ins Ziel laufen zu sehen. Und bevor ich mir noch 6 Stunden Bergetappe im TV anschaue, steige ich selbst auf das Rad. |
Zitat:
Wie man damit umgeht, ist das eine. Aber das heißt doch nicht, dass man nicht daraufhin arbeiten sollte, die grundsätzlichen Voraussetzungen zu verbessern. Im "echten" Leben ist es doch genauso: irgendwer begeht eine Straftat und die Wahrscheinlichkeit, damit durchzukommen ist gegeben. Aber wir sagen doch deswegen nicht: gut, geben wir Mord und Totschlag, Diebstahl und Fahrerflucht frei! Aber wir haben immerhin ein Instrumentarium. Doch genau das ist beim Sportbetrug und der darunterliegenden Mafia nicht gegeben. Sollen sie doch erstmal wg. echt gemessener Blut- und Hormonprofile vor der Wahl 'Knast oder Hintermänner' stehen. Dass man damit kaum einen abschrecken kann: logisch, das ist überall so. Aber wenn ein Heinrich nach dem nächsten Springstein, Fuentes, ... einsitzt, sind immerhin weniger Dealer draußen unterwegs. |
Zitat:
Finde ich nicht. Die obigen Probleme sind im Großen und Ganzen ganz gut unter Kontrolle. Ausserdem sind sie zwar natürlich 'Auswuchs' unserer Gesellschaft, aber sie richtet sich nicht darauf aus. 'Meine' Liste echter Probleme wäre eher sowas wie: Lobbies allerorten, die über Gesetze und andere Mittel die gesellschaftliche Ausrichtung steuern. Vernichtung unserer Umwelt. Unser unverschämtes Leben auf Kosten des Rests der Welt (z.B. dritte Welt) und der Nachfahren. 'Eliten', die die Definitionshoheit für sich beanspruchen. AG's und Manager, die unangemessen Geld abziehen. ... Egal - darum geht's hier gar nicht. Was ich sagen will: 'Deine Liste' nennt Aspelte, die die Gesellschaft ziemlich gut im Griff hat. Doping könnte ähnlich kontrolliert werden - wenn wir es wollten. 'Meine Liste' betrifft Aspekte an denen die Gesellschaft krankt und auf die sie sich sogar ausrichtet. Würde Doping in diese Kategorie fallen, hätte ich da keine Hoffnung. Sorum ist es doch aber auch ganz schön: Doping ist vielleicht auch nicht sooo wichtig.. |
Zitat:
Dem ich nichts hinzuzufügen, außer vielleicht: Nichts im Leben ist 100% (...), aber mit 99,9% sollten wir zufrieden sein (...) ;) |
Zitat:
Na, ich weiß nicht. Deine Sachen? Im Griff oder nicht, das ist maximalo sekundär. Entscheidend ist: Diene Sachen machen welche, um sich (finanzielle) Vorteile zu verschaffen. Und damit sind wir wieder beim Thema: Vorteile verschaffen. Verehrter Herr Denk, zu Ihnen schreibe ich gerade bezüglich dieses Themas nichts. |
ok,
ich gebe zu, ich habe mich nicht gut ausgedrückt. Nochmal eine Kurzform: Es gibt Probleme, die sind für die Gesellschaft eher ein bißchen lästig als bedrohlich. Beispiel Diebstahl. Dann gibt es Probleme, die gefährden unsere Gesellschaft. Siehe meine Liste. Doping zählt eher zu der schlichten ersten Sorte. Kriegt man simpel in den Griff, wenn man es will. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.