![]() |
Zitat:
"Keiner macht mir Drogen" :Weinen: :Lachen2: |
Zitat:
Schönen Gruß, J. |
Zitat:
aber um mal wieder ernst zu werden,- hat bellamartha das thema eigentlich treffend auf den punkt gebracht ! |
um mal wieder zum topic zurückzukehren, ich habe die Erfahrung gemacht, dass man die Einschränkung der Leistungsfähigkeit in intensiven Trainingsphasen schon deutlich merkt. Wenn man also ambitionierter Athlet ist und viel Zeit und Aufwand in sein Training steckt, ists vielleicht eine Überlegung wert, ob man die Blutspende auf eher ruhigere Trainingsphasen wie Prep oder frühe GA-Phasen beschränkt. Mich hats letztes Jahr in einer Zeit, wo schon lustig IM-Tempo gebolzt wurde, sauber umgeworfen, als ich gedacht habe, mit ein, zwei lockeren Tagen sei das Ganze überstanden. Ist ja auch irgendwo logisch, dass halt weniger Sauerstoff transportiert werden kann, wenn ein halber Liter Blut fehlt...
|
Also ich merks auch wenn ich gespendet habe.
Dauert meist so ein bis 2 Wochen bis ich mich wieder richtig belastbar fühle. Dashlb gehe ich zur WK Zeit nicht Spenden. In der Vorbereitung und OFF Saison allerdings regelmäßig. |
Zitat:
|
Zitat:
Es kostet halt n bissl Zeit, ansonsten macht es (mir) keine Probleme. Gut, n Kumpel von mir hat ne Spritzen forbie, da macht das wenig sinn. Und vllt die Leute die täglich Trainieren gehen, was ja auch net sooo viele sind. (Außer Personen, die in diesem Forum angemeldet sind) :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.