![]() |
@all: Vielen Dank für Euere Antworten. Das klingt ja alles recht spannend ;)
Die Tage werden wir mal Material besichtigen:Cheese: Sobald ich dann erste Erfahrungen gesammelt habe, werde ich diese hier mal posten.....dauert aber noch ein bisserl. @Hafu: Ich hatte ja schon in einem anderen Posting gelesen, dass Ihr recht früh unterwegs wart. Daher eine Frage an Dich als Mediziner. Man liest ja oft, dass Babys liegen sollen. Ist es da problemlos möglich mit dem MaxiCosi zu fahren? Wenn ich dieses Ding richtig verstanden habe, liegen sie ja nicht flach da drin. Oder soll man doch eher etwas warten, bis man die Kleinen da rein setzt und längere Strecken transportiert? Andererseits fällt mir gerade ein, dass der MaxiCosi ja gerade für den Transport der Zwerge ist:Gruebeln: Du siehst, das Thema Nachwuchsbetreuung ist noch nicht meine Kernkompetenz:Cheese: Viele Grüße Fritz |
Zitat:
Die gebogene Haltung im Maxi-Cosi ist ein Kompromiss, der den Transport des Kindes in einem hochbeschleunigten Metallkasten (vulgo: Automobil) sicherheitsmäßig akzeptabel macht. Diese Haltung ist nicht auf Kindeswohl im Nicht-Unfall-Fall optimiert, sondern auf Kindeswohl im Unfall-Fall - wird also fast nie benötigt, aber wenn ja, dann wirklich. Unsere Folgerung hieraus: Transport von den Minis einschränken soweit sonst zumutbar (Viele Wege zu Fuß mit Tragetuch/Kinderwagen machen statt mit Auto/Hänger). Wenn sie stabiler sind (ab ca. 6-8 Monaten), geht das dann schon eher. Unsere 2 cents, kullerich |
Liegen die dann in dem Babysitz http://www.chariot.de/modelle/zubehoer/ oder wie muss ich mir das vorstellen?
|
Zitat:
Die "Weberschale" ist z.B. hier zu sehen. Die Haltung ist liegender als im Maxi-Cosi... Ich hätte übrigens noch eine zu verkaufen... :) Gruß kullerich |
Zitat:
-die ersten 9 Monate ihres Lebens verbringen Babies mit einer Rundrückenhaltung, wie sie extremer nicht sein könnte, z. T. mit dem Kopf zwischen den Knien...nämlich in der Enge der Gebärmutter.;) Da leidet die Wirbelsäule auch nicht drunter. - Im ersten Lebensjahr hat die Wirbelsäule von Säuglingen weiterhin eine C-förmige Haltung, erst wenn sie zu laufen beginnen, entwickelt sich dann (langsam) die für Erwachsene typische s-förmige Wirbelsäulenform. Flachlagerung im ersten Lebensjahr ist im Grunde genommen unphysiologisch. Kurz zusammengefasst: längere Aufenthalte in BabySafe und MaxiCosi sind für Babies aus orthopädischer Sicht genausowenig ein Problem wie der vorangegangene Aufenthalt in der Gebärmutter oder die bei allen Naturvölkern verbreitete Haltung im Tragetuch. P.S. aus dem gleichen Denkansatz, der den Aufenthalt von Babies in Babyschalen verteufelt, haben Kinderärzte in den 70er Jahren unseren Eltern erzählt, dass Babies möglichst oft auf dem Bauch liegen sollten ("damit der Rücken schön gerade wird") bis man in den 90er nachgewiesen hat, das beim Schlafen in Bauchlage das Risiko für den plötzlichen Kindstod erkennbar erhöht ist. In der z. T. auch Moden unterworfenen Medizin gibt's historisch betrachtet viele solcher Irrwege und Sackgassen. |
Zitat:
Wir werden uns mal das ganze Zeugs anschaun. Ich meld mich dann wieder bei Dir. Wenn Du die Sachen noch hast ists gut, wenn nicht hab ich Pech gehabt ;) In freudiger Erwartung Fritz |
Zitat:
Vielen Dank - jetzt habe ich was dazugelernt! Ich war dem oben zitierten "Irrglauben" aufgesessen... Gruß kullerich |
Zitat:
Wie sagte mein Doktorvater so schön: "der neueste Stand der Wissenschaft ist doch oft genug der neueste Stand des Irrtums!" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.