triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Gewinnmaximierung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15731)

Skunkworks 09.09.2010 21:40

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 451540)
Wir reden hier vom IM. Von nix Anderem.

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 451461)
Ja, das gilt aber dito für die "Family".
Das sind alles keine Altruisten.
...
Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 451542)
Natürlich. Bestreite ich gar nicht.




Da past jetzt aber was nicht zusammen :Lachen2:

Cruiser 10.09.2010 08:00

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 451461)
Ja, das gilt aber dito für die "Family".
Das sind alles keine Altruisten.

Ist ja aber auch ok so.
Wer eine Dienstleistung anbietet zwingt in den seltesten Fällen den Abnehmer zum Konsum und darf IMHO damit auch einen Ertrag einfahren...is doch vollkommen legitim...

Sehe ich auch so.

Gilt für alle "kommerziellen Gesellschaften".

Auch die Veranstalter vom z.B. Frankfurt-City Triathlon firmieren als GmbH, die möchten Gewinn einfahren.

Ist dann halt so ein Spagat zwischen Leistung für den Athleten erbringen auf der einen und Gewinnoptimierung auf der anderen Seite... ;)

Ich gönne jedem Veranstalter fette Gewinne, solange er ein "gutes Rennen" im Sinn der Athleten anbietet. Über die Definition "gutes Rennen" hat sicher jeder so seine eigenen Vorstellungen...:cool:
Meine persönlichen Erfahrungen in der letzten Zeit bei Teilnahme oder als Zuchauer (da sieht man oft richtig viel :) ) ist, daß die Tendenz "im allgemeinen" ganz straight Richtung Gewinnoptimierung geht.


Wie Dude schreibt, ist so eine Veranstaltung aber absolut kein Selbstläufer und man muss erstmal Eigenkapital in die Hand nehmen und trägt somit auch das Risiko, dieses zu verlieren, bzw. wirklich finanziell den Bach runterzugehen.
Also -> Mut gehört definitiv dazu.

Nobodyknows 10.09.2010 08:43

Na und...
 
Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 451506)
Mal weg von den Veranstaltern, auch Teilnehmer können ihren Gewinn maximieren. Wie wäre es mit dem Gechäftsmodell Pacemaker, z.B. Windschatten beim Radfahren, oder beim Laufen sogar völlig regelkonform? Gabs da schon mal was?

Es gibt so etwas ähnliches: ;)
X-fache IM-Finisher und andere bieten gegen Bezahlung Trainingspläne und -einheiten, DVD's, Schwimmseminare.....
Sie schöpfen also das Kapital der werten Kundschaft schon ab, bevor ein Pacemaker zum Einsatz kommt.

Wie so oft gilt: Love it or leave it.
Warum soll man sich, nachdem eine IM-Vorbereitung so viel an Zeit und Geld kostet, wegen 39 CHF für die Wunschnummer einen Kopf machen.... Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Andererseits ist Triathlon ist verglichen mit z. B. Pferde-, Motor- oder Flugsport eine billige Sportart.

Gruß :Huhu:
N.
dessen Rad, Einteiler, Neo, Pulsuhr...für kleines Geld auf ebay ersteigert wurde :Cheese:

Campeon 10.09.2010 08:52

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 451802)

Wie so oft gilt: Love it or leave it.
Warum soll man sich, nachdem eine IM-Vorbereitung so viel an Zeit und Geld kostet, wegen 39 CHF für die Wunschnummer einen Kopf machen.... Das letzte Hemd hat keine Taschen.

Andererseits ist Triathlon ist verglichen mit z. B. Pferde-, Motor- oder Flugsport eine billige Sportart.


Eben!

Für mich ne clevere Geschäftsidee.

Wer hat(Geld) und es will soll halt zahlen und wem es zuviel ist, solls bleiben lassen.

Der berühmte Streit um des Kaisers Bart!!!

Wer keine Wunschnummer braucht, der kann das gesparte Geld ja evtl für nen guten Zweck spenden:bussi:

schoppenhauer 10.09.2010 08:57

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 451787)

Ist dann halt so ein Spagat zwischen Leistung für den Athleten erbringen auf der einen und Gewinnoptimierung auf der anderen Seite... ;)

Gewinnoptimierung, was für ein pöses Wort. Warum muss das ein Spagat sein?

Audi fährt auch seit Jahren fette Gewinne ein, ich bin mit den Produkten aber sehr zufrieden.

Cruiser 10.09.2010 09:10

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 451805)
Gewinnoptimierung, was für ein pöses Wort. Warum muss das ein Spagat sein?

Audi fährt auch seit Jahren fette Gewinne ein, ich bin mit den Produkten aber sehr zufrieden.

Right :)

MUSS es nicht sein. Sage ich ja auch nicht.

Liegt halt an der Profiterwartungshaltung des Veranstalters.
Beim "Ironman" Label z.B. steigt scheinbar die monetäre Gewinnerwartung, denn es werden Leistungen auf Athletenseite gekürzt.:cool:

Manche der Athleten merken da aber nix, vielleicht ist es daher ja gar nicht so schlimm :cool: und ich bin einfach nur pienzig :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.