![]() |
Zitat:
|
Maßrahmen halte ich für übertrieben. Vermessen lassen, passende Rahmengröße suchen und dann passt es auch mit normalen Abmessungen von Sattelstütze und Vorbau.
Maßfertigung in NRW fällt mir auf Anhieb nur Ziemen ein. |
Nur was wenn es den passenden Rahmen nicht gibt?
Gibt durchaus Leute, die weichen teils stark mit den Körperproportionen vom Durchschnitt ab, dass es nix passendes gibt. Dann kommen wieder die Meckerer wenn viele Spacer verbaut sind oder kaum Überhöhung vorhanden ist. |
(1) genau
(2) Ziemen gibt es IMO seit Jahren nicht mehr -- und wer vermisst einen eigentlich in NRW wirklich triaspezifisch,mit viel Erfahrung und ohne Hintergedanken an irgendeinen schwer verkäuflichen Exoten-Rahmen im Kopf? Hinweise, Tipps? m. |
Zitat:
1) Klang jetzt nicht unbedingt so aussergewöhnlich. Vielleicht solte man unabhängig vom Rad sich mal vermessen lassen und die ideale Sitzposition ermitteln. Und mit den Werten dann mal auf die suche gehen ob man nicht auch mit preiswerteren Standardrahmen klar kommt. Abstruse Spacertürme lassen sich z.B. mit einem Vorbau mit passendem Winkel deutlich reduzieren. Mit Vorbauten wie dem Look-Ergostem lassen sich auch sehr abstruse Positionen austesten. |
Zitat:
vielen Dank für die aufklärenden und sachkundigen Zeilen. |
1) Klang jetzt nicht unbedingt so aussergewöhnlich. Vielleicht solte man unabhängig vom Rad sich mal vermessen lassen und die ideale Sitzposition ermitteln. Und mit den Werten dann mal auf die suche gehen ob man nicht auch mit preiswerteren Standardrahmen klar kommt.
komsport.de in K hat mich als weitgehend unabhängiger Sitzpositionsoptimierer vermessen und mir die genannten Rohrlängen mitgegeben. Jetzt studiere ich laufend diverse Geometriedaten, suche nach diesen und anderen Kriterien wie Preis, Farbe, Technologie entsprechende Räder und frage bei komsport.de nach Freigabe. Sollte ich diese dann erhalten, könnte ich kaufen und würde dann die Optimierung (Verschiebung von Sattel, Lenker; Spacer, Vorbau, etc.) dort vornehmen lassen. In den meisten Fällen handelt es sich aber um substantielle Kompromisse (z.B. über Spacer, etc.) und mit denen habe ich seit 1987 schon zu lange gelebt. Ich träume von einem Rad, bei dem ein "Experte" mir sagt, "Du sitzt aber super auf Deinem Rad!" und ich mich auch so fühle. Firmen wie Trek mit der Speed 9 Concept Serie (leider zu teuer) sind mit unzähligen Verstellmöglichkeiten von Haus aus auf dem richtigen Weg. Vielleicht sollte ich die Eurobike abwarten. Dort wird es hoffentlich mehr in dieser Richtung geben. Optimal wäre natürlich auch ein Bahnradtest mit Wattmesser, z.B. hier bei uns auf der Bahn in Kaarst. Als durchschnittlicher AK 45 ist mir das aber finanziell zu aufwändig. |
Zitat:
Lustig sieht das immer aus wenn da ein zig cm hoher Spacerturm unterm Vorbau sitzt und der dann mit -x° nach unten zeigt. Sowas geht auch schöner :Lachen2: Mit der Vermessung von komsport bist du doch genau auf dem richtigen Weg. Würde mich aber eher wundern wenn es für dich keine passenden Rahmen gäbe. :Huhu: Bisschen aufpassen muss man aber mit den Messmethoden, nicht jeder Rahmenhersteller gibt die gleich an. Rahmenhöhen habe ich z.B. schon gefunden von Mitte Tretlager bis Mitte Oberrohr, Oberkante Oberrohr oder Ende Sattelrohr. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.