triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Regelkunde für Anfänger (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=15101)

DasOe 26.07.2010 16:57

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 427750)
1) Warum? Beim Überholen darf ich doch durch die Windschattenbox. Das ergibt sich ja gerade aus der SpO, 5. Absatz des Zitats. Wenn jemand mit 1/2 m Abstand vom Rand fährt und jemand anders davon 1 m Abstand hält, ist immer noch ein Meter, auch wenn die rechte Fahrbahnhälfte tatsächlich nur 2,5 m breit sein sollte. Wer allerdings dauerhaft links fährt, verstößt gegen das Rechtsfahrgebot.

Es geht um das Überholen in 3. Reihe. Wenn der dritte noch eine Reihe aufmacht und alle mit 1,50-2m Seitenabstand fahren, dann geht es auf die Gegenfahrbahn. Da die meisten Athleten nur auf den Wettkampf fixiert sind, kommt es immer wieder prekären Situationen, die den Athleten häufig nicht bewußt sind.

Zitat:

Zitat von Rihing
3) Versteh ich überhaupt nicht, steht weder in der StVO noch in der Sportordnung.

Überfahren der durchgezogenen Mittellinie = Verstoß gegen Überholverbot

BigWilly 26.07.2010 17:00

...und was sagt uns das?? Die Schleicher haben einfach mehr Macht ob im WK oder auf der Straße...

:Nee:

Rhing 26.07.2010 17:12

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Überfahren der durchgezogenen Mittellinie = Verstoß gegen Überholverbot

Sorry, wer lesen kann ist im Vorteil. Hab das "durchgezogenen" überlesen, klar.

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Es geht um das Überholen in 3. Reihe. Wenn der dritte noch eine Reihe aufmacht und alle mit 1,50-2m Seitenabstand fahren, dann geht es auf die Gegenfahrbahn. Da die meisten Athleten nur auf den Wettkampf fixiert sind, kommt es immer wieder prekären Situationen, die den Athleten häufig nicht bewußt sind.

Mit 1,5 - 2 m Seitenabstand muß ja nicht gefahren werden. Nach StVO nicht, weil unter Radlern wegen der geringeren Gefährdung nicht die gleichen Abstandsregeln gelten, wie bei nem Auto. Und durch die Windschattenzone darf ich doch durch beim Überholen. Sonst wäre
Zitat:

G.3.2 Einfahren und Passieren der Windschatten-Zone
a) Ein von hinten aufholender Teilnehmer hat die Windschattenbox des vor ihm fahrenden so
schnell wie möglich zu durchqueren.
doch falsch.

hansnorbert 26.07.2010 17:40

Jetzt mal ne blöde Frage die mich schon länger beschäftigt ;)

Wenn das ganze STVO konform sein muß, muß ich dann nicht eine Batterie-Beleuchtung mitführen und Speichen Reflektoren haben?

Klingeln sind ja scheinbar schon öfter mal dabei ;)

Kann ich nach einem Wettkampf nicht alle disqualifizieren lassen?

Mein Rad mach ich vorher natürlich stvo-konform :Lachanfall:

Gruß Hansnorbert

DasOe 26.07.2010 17:51

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 427808)
Wenn das ganze STVO konform sein muß, muß ich dann nicht eine Batterie-Beleuchtung mitführen und Speichen Reflektoren haben?

Rennräder sind für die Dauer der Teilnahme an Rennen von den Vorschriften der Absätze 1 bis 11 befreit.

Rhing 26.07.2010 18:13

Zitat:

Zitat von hansnorbert (Beitrag 427808)
Kann ich nach einem Wettkampf nicht alle disqualifizieren lassen?

Mein Rad mach ich vorher natürlich stvo-konform :Lachanfall:

Gruß Hansnorbert

Dein Auto parkste aber weiter weg, oder? :Cheese:
Die Klingel müßte also dran sein, die steht in § 64a StVZO und nicht in § 67 (Beleuchtung).
Probier mal! ... Feigling!!! :Cheese:

Pascal 26.07.2010 18:49

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 427765)
Es geht um das Überholen in 3. Reihe. Wenn der dritte noch eine Reihe aufmacht und alle mit 1,50-2m Seitenabstand fahren, dann geht es auf die Gegenfahrbahn. Da die meisten Athleten nur auf den Wettkampf fixiert sind, kommt es immer wieder prekären Situationen, die den Athleten häufig nicht bewußt sind.

Verständlich wenn die Straße nicht für den Gegenverkehr gesperrt ist, aber bei einer Vollsperrung der Strecke entfällt doch das Argument, weil niemand entgegenkommt.

NBer 26.07.2010 19:08

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 427838)
Verständlich wenn die Straße nicht für den Gegenverkehr gesperrt ist, aber bei einer Vollsperrung der Strecke entfällt doch das Argument, weil niemand entgegenkommt.

im gegenteil. vollgesperrte strecke heisst ja in den meisten fällen auf einer spur hin, auf der anderen zurück (siehe zb deutschlandnachwuchscup). deshalb ist dort grundsätzlich das überfahren der mittellinien verboten, nicht nur der durchgezogenen.
es sei denn natürlich, das auf beiden spuren in eine richtung gefahren werden kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.