![]() |
Zitat:
Es ändert wohl nichts daran, daß die Arbeiter bestmöglichst ausgesaugt werden ... 17% für die Herstellung ... das heißt Stefans erwähnten 120 Euro Schuh herzustellen kostet gerade mal 20 Euro ... :Lachen2: Keine Fuffzig Cent für die, die ihn herstellen, dafür das zwanzigfache für Werbebanner etc. (Marketing) |
Zitat:
allerdings lesen deinen Kommentar diese die sich damit eh nicht auseinander setzen und belästigen wollen und fühlen sich bestätigt ich für mich kann wenigstens sagen das es mir nicht gefällt das es so ist tun kann man nur klitzekleines bin aber sicher sobald grad in den modernen Medien genügend Gelabere und aufgerege zusammen kommt wird der eine oder andere der an Hebeln sitzt, die vielleicht auch mal benutzen so lange alle nur die Schulter zucken und die Fresse halten--Passsiert garantiert nix |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.elkline.de/index.php?page=helpline Zitat:
http://www.leuchtfeuer-strickwaren.de/ Nur ein Beispiel. Gruß von der Seglerhochburg Kiel, Deichman |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Gruss massi |
Zitat:
Dieses "Der Konsument hat alle Macht" ist doch Sozi-Geschwätz aus den 70er und 80er-Jahren:Cheese: Leere Worthülsen ohne jegliche Bedeutung für unser tägliches Leben. Wie willst du das umsetzten? Komm mir nicht wieder mit Parteiparolen! Wie willst du das umsetzen? Den Aeroheln, die Laufschuhe, die neue Schrankwand, den nächsten Laptop......im Reformhaus (3-Welt-Laden) kaufen? Bei allem was du kaufst, dir den Arbeitvertrag der Angestellten zeigen lassen? Sag mir wie das (praktikabel) funktionieren soll und ich verspreche ab morgen so einzukaufen.:Huhu: massi |
Zitat:
Zitat:
Die Masse der Konsumprodukte hat damit nichts zu tun. Oder schonmal einen Fair-trade-Fernseher im Angebot gesehen? Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:41 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.