![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Das vom letzten Jahr trägt sich aber recht gut. Ich sage ja nicht, dass du damit zur Arbeit oder in die Kneipe / Disco gehen sollst. |
Ich behalte meine auch (hab aber auch noch nicht einen ganzen Schrank voll). Die Baumwollsäcke werden zum Schlafen genützt, die Funktionsshirts zum Sporteln. Am Tag nach dem Wettkampf zieh ich das Ding in die Schule an. Und zwar um zu zeigen, dass man auch als Dicke solche Dinger machen kann, vielleicht färbt das ja auf den einen oder anderen Schüler ab ("Wenn die Olle das kann, kann ich das auch")
|
Zitat:
Zitat:
Felix |
Zitat:
Damit rum laufen kann ich irgendwie nicht. |
Zitat:
Anderseits trage ich beim Laufen shirts von meiner Freundin die sie von den Ultramarathons hat. Bei Größe XS bekommt sie nie was passendes. Frauen sind da anscheinend nicht vorgesehen. So nimmt sie dann meine Größe. Ich hoffe dann aber beim Sporteln, dass mich keiner anspricht, der gleiches shirt hat. Seit dem er hat das bei der ebucht gekauft :Lachanfall: |
Finisher T-Shirts rufen bei mir immer die Erinnerung an einen besonders schönen Tag hervor!
Und da der Wettkampf der schöne Abschluss von vielen vielen Trainingseinheiten ist, werden diese gleich mit "geadelt". Mit Medallien kann ich dagegen nichts anfangen, auch Urkunden sind mir egal - ich drucke lieber eine detaillierte Ergebnisliste (mit Zwischenzeiten) aus. Sehr schön gestaltete Baumwoll-T-Shirts trage ich auch in der Öffentlichkeit. Da hebt sich seit 2 Jahren der Harsewinkeltriathlon besonders hervor! Diese T-Shirts kann man sogar im Urlaub anziehen und kommt so auf der ganzen Welt spontan mit Triathleten ins Gespräch. Dann gibt es aber auch T-Shirts, da ist der Bezug zum Triathlon kaum zu erkennen - er geht bei der vielen Werbung völlig unter! Da es mir peinlich ist, als Werbesäule rumzulaufen, trage ich solche T-Shirts entweder unter anderen Sportklamotten (falls Funktion) oder sie landen in der Mülltonne (weil schon zu viele Funktions-T-Shirts vorhanden) oder sie werden zu Putzlappen. Solche Finisher-T-Shirts können auch weglassen werden. Da bezahle ich lieber freiwillig einen extra Betrag um die Werbeeinnahmen weglassen zu können und einen Designer zu bezahlen. Und dann gibt es manchmal so schön und chic gestaltete Funktions-T-Shirts, die sind fast schon zu schade beim Sport anzuziehen. "Also Daumen hoch" Es kommt also primär auf das Design an, und dann auf das Material. Am besten hochwertige Baumwolle mit hochwertigem Kragen. Es gab mal ein T-Shirt vom Frankfurtmarathon aus den 80igern, da sah der Kragen nach 10 Jahre tragen immer noch tip-top aus (nur der Stoff wurde immer dünner): Dies war jahrelang eine schöne Erinnerung!!! |
Zitat:
Ich trage mein Finishershirt von Simmern schon seit ner Woche...:Cheese: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.