![]() |
Zitat:
Außerdem sind die auch alles andere als leicht. Wenn sie aber einmal laufen, dann laufen sie. Darauf kommt es ja hauptsächlich bei Kampf gegen die Uhr an und ich bin unterm Strich zufrieden mit den Laufrädern. Ich habe auch schon oft über andere Laufräder nachgedacht und - gelesen, habe aber keine entscheidenen Argumente für einen Wechsel gefunden. Man müsste alles mal ausgiebig testen können. Leider bin ich auch noch nie ne Scheibe gefahren, was mich aber schon etwas reizen würde. |
lieber grrIngo,
ich habe nun schon öfter gelesen, dass ich hohes felgenprofil bei langsamen fahrern negativ auswirklen kann. was heißt denn "langsam"? @volkeree: ain-alar juhanson fährt auch die HED jet und der wiegt 98kg. vielen dank, tommye |
Zitat:
Hängt ab vom Winkel zwischen Fahrtrichtung und Windrichtung. D.h. wenn der effektive Winkel (d.h. unter Berücksichtigung von Wind- und Fahrgeschwindigkeit - gleichzeitig der vom Fahrer gespürte Windwinkel) zwischen Fahrtrichtung und Windrichtung größer ist als der Stall-winkel des entsprechenden Laufrades, geht der Luftwiderstand schnell nach oben (Strömungsabriß - effektiv wie beim Segeln oder Surfen, wenn das Segel zu dicht geholt wird - der Druck im Segel steigt, aber der Vortrieb ist hin). Nun ist bei gleicher Windrichtung und Windgeschwindigkeit der effektive Winkel beim langsameren Fahrer größer als beim schnellen Fahrer, gleichzeitig weisen höhere Felgen in der Regel niedrigere Stallwinkel auf. Fazit: abhängig von den Windbedingungen kann das flachere Laufrad das effektiv schnellere sein - und für langsamere Fahrer ist dies früher der Fall als für schnellere. Ain-Alar Juhanson fuhr übrigens auf Hawaii die JET69 Stallion Build-Version - mit mehr Speichen für die etwas kräftigeren Athleten. Bei dem dort oder auch auf Lanza typischerweise herrschenden Wind ist selbst für ihn das 60mm-Vorderrad besser als das 90er. Gruß GrrIngo |
hallo,
ich habe mich nun eigentlich für HED Jet 6 oder 69 entschieden. ab welchem km-schnitt gilt ein fahrer denn als langsam bzw. schnell? nun habe ich zur verwirrung auch noch die HED 3 entdeckt. was ist denn mit denen? vorteile/nachteile gegenüber HED Jet 6 / 69? vielen dank, tommye |
Zitat:
|
ach so...nun mal in echt: ab welchem schnitt macht denn so ein aero laufrad überhaupt sinn. ich bin breitensportler und dümpel bei nem 38er/39er schnitt rum. wäre froh mal auf nen 40er zu kommen...
|
Zitat:
Prinzipiell macht das Aero-Laufrad schon bei 20km/h Sinn - sofern kein starker Seitenwind dazukommt. Damit ist man zwar langsamer und der Vorteil kleiner, dafür ist man länger unterwegs und kann den kleinen Vorteil länger auskosten. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.