triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Rad-Schnitt MD/LD (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14420)

eifel-man 11.06.2010 17:08

MD - knapp unter der Kotzgrenze , kaum Wortsilben möglich.

LD - Tempofahrt - bei der man noch Luft für wenige Worte hat.

:)

... keine Ahnunng was das jetzt in Prozent ist.

FuXX 11.06.2010 17:39

Zitat:

Zitat von Klatu (Beitrag 403842)
Bin leider grade so durcheinander dass ich die Ernsthaftigkeit deiner Antwort nicht bewerten kann :confused: - liegt warscheinlich an den Posts drumherum.

Ist absolut ernst gemeint. Schaff ich nicht, keine Chance. Dafuer fahr ich bei der MD einfach viel zu hart, bzw. beim IM nicht hart genug.

Ich wuerd den Pulser uebrigens beim IM wirklich vermissen. Allerdings nur auf der Radstrecke. Der bewahrt mich davor zu schnell anzugehen. Beim Lauf brauch ich den nicht mehr und werd wohl in Kona den Gurt in T2 liegen lassen.

FuXX

Klatu 11.06.2010 17:44

Zitat:

Zitat von werner (Beitrag 403883)
Wie wäre es mit folgendem Ansatz (fiktives Beispiel):

MD: 100. Radzeit entspr. Top 25% der Radplits.
Top 25% bei geplantem IM im Vorjahr entspr. einem Schnitt von 33km/h.
Man sollte ggf. noch einen Abschlag machen, der das stärkere Starterfeld beim IM berücksichtigt (Edith: für Glücksburg eher nicht nötig).

Dieser Ansatz gefällt mir.

Ich nehme einfach meinen Rad-Rang vom Kraichgau und setze ihn in Glücksburg 2009 ein... 2009 war das Wetter dort wohl auch gut.

roadrunner 11.06.2010 17:58

Ich meine es sind 8 Schläge nicht 8%!!!

benny 11.06.2010 18:27

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 403799)
Hier meldet sich N. live aus dem Fred....": [i]....Momentan geht die Old- School-Fraktion...

Für mich jetzt nichts mit old-school und techno zu tun... auch wenn es immer wieder schön zu verfolgen ist :Lachen2:

wo ist überhaupt der direkte Zusammenhang zwischen Puls und Geschwindigkeit? Vielleicht irgendwo Puls und Leistung, aber das schon nicht linear. Dann irgendwie Leistung und Tempo aber bestimmt auch nicht linear... daher steht hinter der Ableitung von Puls auf Tempo für mich ein klares NEIN :confused:

Klatu 11.06.2010 18:38

Zitat:

Zitat von benny (Beitrag 403920)
wo ist überhaupt der direkte Zusammenhang zwischen Puls und Geschwindigkeit? Vielleicht irgendwo Puls und Leistung, aber das schon nicht linear. Dann irgendwie Leistung und Tempo aber bestimmt auch nicht linear... daher steht hinter der Ableitung von Puls auf Tempo für mich ein klares NEIN :confused:

Puls aus Tempo war nicht die Intension. Eher LD-Pace aus MD-Pace, d.h. Geschwindigkeit aus Geschwindigkeit. Der Puls kann dann im Training ermittelt werden um einen Anhaltspunkt für den Renntag zu haben.

Rälph 12.06.2010 07:24

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 403799)
Hier meldet sich N. live aus dem Fred....": ....Momentan geht die Old- School-Fraktion leicht in Führung. Wird sich das Blatt noch wenden? Werden die Technos mit ihrem wissenschaftlichen Ansatz das Ruder noch herumreissen können? Wird es ihnen gelingen aus der Formel MD-8% einen allgemein anerkannte Regel zu etablieren?....Bleiben Sie dran....zumindest bis zum Anstoß Südafrika vs. Mexico.

Gespannt
N.

Noch ein Oldschooler: Schmeiß das Mistvieh die Tonne!!!!!

Ernsthaft: Ich selbst mache das alles ohne, habe aber auch den Vorteil, auf 10 LDs zurückblicken zu können, was die Sache vermutlich erheblich erleichtert.

Ich verstehe aber nicht ganz die absolute Notwendigkeit die Werte vom Kraichgau zu haben.
Es wäre sicherlich hilfreich diese Daten zusätzlich gehabt zu haben, aber sich als alleinigen Datensatz darauf verlassen? Halte ich für riskant. Aus meinen Pulsmesserzeiten erinnere ich micht gut, wie unterschiedlich Pulswerte an verschiedenen Tagen sein können.

Versuche lieber die Erkenntnisse aus den langen Koppeltrainings und Radtrainings zu verwenden, um einen Wert festzulegen. Du wirst auch nicht drum herum kommen, nach und während dieser Einheiten in dich zu hören und zu fragen: Wie gehts es mir? War dieses Tempo realistisch, usw.

Man darf im Training auch gerne mal bewusst leicht überpacen, um dadurch interessante Infos aus seinem Körper bekommen.

mauna_kea 12.06.2010 20:04

Als Einsteiger solltest du dir über Tempo keine Gedanken machen.
Fahre beim Wettkampf etwas schneller als die GA1 Ausfahreten im Training, dann passt das schon.
War das Tempo zu langsam, kannst du dich beim Laufen daüber freuen. Spätestens im Ziel wirst du denken: War doch richtig.

Bei der 2ten LD hast du dann eine Orientierung.
Für einen Neuling halte ich es für fatal von der MD Geschwindigkeit auszugehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.