![]() |
Danke!! :)
|
Habe mir gestern in E bei RPoint den Free 3.0 gekauft.
Bin dann direkt damit aus dem Laden und 1,5 km gegangen. Heute bin ich zum Gewöhnen 20 Minuten gelaufen. Als ich anschließend mit meinen Adidas Zero CS (WK-Schuh) gelaufen bin, habe ich noch mal deutlich den Unterschied gemerkt. Die adidas sind zwar auch leicht, flexibel und ungestützt, haben aber immer noch eine hohe Sprengung (hinten hoch, vorne flach). Beim free 3.0 (kompromißloser als 5.0, 7.0, Run+) ist es wie Barfußlaufen, also direkter Bodenkontakt und sehr flach. Gefällt mir bis jetzt sehr gut. |
Laut RP in E und LS Bunert in NE
ist der Run+ Nachfolger des 7.0 und der einzige Free, der von Laufexperten und in Nike Schulungen dauerhaft für längere Läufe (5 km plus) empfohlen wird. Deshalb ist er jetzt auch mit Run gekennzeichnet und die anderen nur mit Zahlen. Für "normalschuhsozialisierte Westzu-viel-isierte" samt einer 90-95 %igen Fußdegeneration und insbesondere für Läufer mit mehr als 75 kg seien 3.0 und 5.0 für längere Läufe DAUERHAFT zu wenig gedämpft und würden eine zu große Belastung für Gelenke, Bänder und Muskeln bedeuten. Eine schrittweise und vorsichtige Umstellung im höheren Alter (über 30) benötige Jahre und da sollte man sehr behutsam vorgehen. 3.0 und der stabilere 5.0 sollen eher zum kurzen Laufen (z.B. Ein- und Auslaufen) und für das tägliche Stehen und Gehen genommen werden. Da würden sie die Fußmuskulatur prima aktivieren und nach und nach immer mehr stärken. Meine Osteopathin sah ihn heute und war vom Konzept begeistert. Wen es interessiert: Mit 46 Lebensjahren und 26 Lauftrainings- und Wettkampfjahren werde ich mich an den 3.0 jetzt erst mal langsam gewöhnen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.