triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Malto & Fructose oder nur Malto? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14223)

Klugschnacker 02.06.2010 17:28

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 399107)
zu meiner Frage #3 von ganz oben zum Eiweissanteil hat sich auch noch keiner aus der Deckung getraut...

Ich habe mich für unseren Filmbeitrag "Was bringt Eiweiß im Energiegetränk?" mit den wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema beschäftigt. Diesen zufolge bringen geringe Mengen Eiweiß (1-2%) im Getränk einen Vorteil bei langen und intensiven Belastungen, der vor allem gegen Ende einer Ausdauerbelastung spürbar wurde. Eine Erhöhung des Eiweißanteils brachte keine messbare Leistungsverbesserung.

Ich selbst (n=1) experimentiere seit einer Weile mit höheren Eiweißanteilen in Form von Aminosäuren und kann zumindest keine Nachteile feststellen.

Wichtig für die Resorptionsgeschwindigkeit im Darm ist auch der Kochsalzgehalt.

Beim Ironman in Frankfurt gibt es meines Wissens nach das Getränk von Powerbar, das aus einem Glucose/Fructose-Gemisch besteht, mitsamt einiger Aminosäuren.

Grüße,
Arne

tridinski 02.06.2010 17:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 399232)
... bringen geringe Mengen Eiweiß (1-2%) im Getränk einen Vorteil bei langen und intensiven Belastungen ...

1-2% in Bezug auf die Kohlenhydrate oder auf die Flüssigkeitsmenge?

Klugschnacker 02.06.2010 17:38

Auf die Flüssigkeitsmenge. Wenn ich mich recht entsinne, war in der am günstigsten ausgefallenen Studie von 6-8 % Kohlenhydraten die Rede, ergänzt um 1-2 % Eiweiß.

Grüße,
Arne

tridinski 02.06.2010 17:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 399240)
Auf die Flüssigkeitsmenge. Wenn ich mich recht entsinne, war in der am günstigsten ausgefallenen Studie von 6-8 % Kohlenhydraten die Rede, ergänzt um 1-2 % Eiweiß.

Grüße,
Arne

dass ist dann Malto:Fructo:Eiweiss 2:1:0,75, also absolut 40gr:20gr:15gr (alles als Obergrenze!) auf 750ml Wasser, passt fuer mich soweit. Salz ist klar mit 1gr / Liter

geht morgen so in die Flaschen auf die schnelle Radrunde zum Testen

mauna_kea 02.06.2010 19:20

Mit 6g BCAA alle 2 Std hab ich gute Erfahrungen gemacht.

Könnte mir aber vorstellen (noch nicht ausprobiert), das EAAs noch bessere Ergebnisse bringen, da noch komplexer. Der Körper nimmt sich dann das, was er braucht.

tridinski 07.06.2010 12:00

so, hab die gefühlten 45 Grad am WE mal fuer nen Belastungstest der Ernährung genutzt, also 200gr Malto, 100gr Fructo, 75 gr. Sojaprotein, 5 gr Salz, dabei zwei Varianten: angerührt mit Apfelsaft und mit Gemüsebrühe, beides als Konzentrat (also die kompletten KHs in einer Flasche).
Gefahren bin ich jeweils 4-5 Stunden im GA2-Bereich (also ca. 10-15 Schläge unter IANS), dazu gabs jeweils 0,75 Liter Wasser pro Stunde, im Ergebnis also (200+100)/5=60gr KH => 750ml + die Flüssigkeit aus dem Gemisch = ca. 150ml => 900ml, also 60/900=6,7%ige Lösung (Lieber 60 gr. KH problemlos aufnehmen als 80gr wieder ausspucken...)

(1) Gemüsebrühe: Anfangs sehr gut, gegen Ende nicht mehr so angenehm, obwohl nur <0,1% Fett hat das dann ziemlich gestoert, gab ein schmieriges Gefühl im Mund.
(2) Apfelsaft (die im Saft enthaltene Fructose habe ich natuerlich gegen die 100 gr aufgerechnet): Angenehm frischer Geschmack, gegen Ende natuerlich nicht mehr wirklich super, aber ok.

Ich kann nun zwar keine Aussage machen, was passiert wenn ich wirklich hochintensiv unterwegs bin, also näher an der IANS, aber das habe ich fuer den IM ohnehin nicht vor. Und da werde ich wohl mit dem aktuellen Gemisch ganz gut fahren, glaube/hoffe ich, der Test war jedenfalls gut.

coffeecup 07.06.2010 13:13

mein test vom WE...

45-60min = 50gMalto + 25gFructo + Saft einer Zitrone = 750ml
ich bleibe absichtlich leicht unter der maximal Menge /h wegen der OsmoDINGSBUMS...im Wettkampf kann es dann schon sein das ich mir mal zusätzlich einen Riegel schnappe, je nach Lust und Laune.

Verstaut wird die Energie konzentriert in einer 500ml Flasche...das geht sich zu meiner Verwunderung sehr gut aus...und dann immer zusammengemixt

Hat prima geklappt, Belastung war teilweise über IM Tempo. Der Zitronensaft war der Hammer, es hat dem Gebräu die Süße fast komplett genommen und war auch bei +30° und nach 4 Stunden noch angenehm zu trinken...kein anzeichen von Hungerast auch nicht beim Übergangslauf wo ich nicht mehr zugefüttert habe

Wegen der Diskussion vorher zur Trinkmenge, also ich habe keine Probleme 1,1Liter/h zu trinken wenn es so warm ist wie dieses WE. Ich war in 4h kein einziges mal auf der Toilette. Wenn es kalt ist ~20° kann es zu einem Problem werden.

Salz nehme ich mit Tabletten zumir, da ich das gesalzene Gebräu nicht wirklich angenehm zu trinken empfinde.

my 2cents

Tobi7185 07.06.2010 14:09

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 401297)
mein test vom WE...

45-60min = 50gMalto + 25gFructo + Saft einer Zitrone = 750ml...
... Der Zitronensaft war der Hammer, ...


ich meine ich hätte mal gelesen, dass Fruchtsäure die KH Aufnahme im Darm behindern soll. Finde die Quelle leider nicht mehr. (Dort wurde deswegen sogar von Apfelsaft abgeraten.) :confused:

Grüße
Tobi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.