![]() |
Zitat:
Wenn ich das recht in Erinnerung habe, soll der 15er doch wieder mehr in Richtung Lighttrainer gehen, im Gegensatz zu den beiden Vorgängern. Oder habe ich mich da auf wirre Infos verlassen? Du bist der Spezialist. Den Saucony werde ich Sommer auch mal anprobieren, falls ich den irgendwo in meiner Größe finde. Wie meinstens werde ich auch da wieder beim Damenmodell auskommen. Weiß jemand, ob und wie weit die Damen-/ Herrenmodelle unterschiedlich geschnitten sind? |
Zitat:
Wird mit oder ohne Einlegesohle gemessen? Wahrscheinlich mit, sonst würden sich auch Abweichungen ergeben bei Schuhen mit fest eingeklebter Einlegesohle wenn bei dem Vorgängermodell eine einlegbare Einlegesohle vorhanden, aber ansonsten unverändert war und dann ohne Einlegesohle gemessen würde. Ich glaube nicht, dass die für jeden Schuh/Modell in jeder Größe eine eigne angefertigte Schablone haben. Mit der Standardschablone wird wohl nicht immer genau der Fersenmittelpunkt getroffen. Ich weiß es nicht so genau warum, in jedem Fall sind die Werte aus der Zeitschrift "Triathlon" sehr ungenau. |
Zitat:
|
:Lachanfall:
was ist so schwer daran die sprengung zu messen? man nehme: ![]() modifiziert die ein wenig, in dem man mit tape stäbchen an den messflächen anbringt. nimt die schnürsenkel raus, klappt die zunge nach vorn. dann misst man die sohlen dicke vom tiefsten punkt der ferse zur aussensohle. ebenso so dort wo der zehenballen ist. die differenz ist dann die sprengung... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ZITAT: "Der Fuß einer Testperson wurde gescannt, Fersenmittel- und Ballenpunkt bestimmt und eine durchsichtige Schablone erstellt (Foto 1). Mittels dieser Schablone wurden die beiden Punkte auf die Einlegesohle des Laufschuhs übertragen (Foto 2). Durch diese Maßnahme konnte eine standardisierte Messung der Bauhöhe an jeweils identischen Punkten erfolgen (Foto 3). Mit Hilfe eines Bleigewichts von 50 Gramm am Messstab wurde auf einer Fläche von 0,5 Quadratzentimetern ein einheitlicher Anpressdruck erzeugt, der die möglicherweise nicht plan aufliegende Einlegesohle auf die Mittelsohle drückte. Im Testbericht der einzelnen Schuhe finden Sie zuerst die Sprengung gefolgt von der Höhe der Ferse im Vergleich zur Fußballenhöhe (in Klammern) angegeben." Mir ist aber 2008 auch schon aufgefallen dass da zum Teil nicht plausible bzw. nachvollziehbare Ergebnisse rauskommen, undzwar in meinem Fall bei Puma Complete Eutopia. Der ist vorne sowas von flach und hinten nicht sehr viel höher. Ich nehme die Einlagen raus, wenn ich mir das ansehe bzw. abtaste, aber die dürften das Ergebnis nicht so sehr verfälschen? 2009 war's beim Damenmodell ähnlich. Dass ein absoluter Wert der Stärke des Materials auf eine Variable wie einen individuellen Fußabdruck bezogen wird, erscheint fragwürdig. Dennoch: Der Triathlon-Schuhtest ist mein liebster, weil am fundierstesten bzw. am besten bergründet, differenziert und praxisorientiert für ambitionierte Leser. Hier übrigens für die Test-Fetischisten ein Archiv, wo man seit 2003 alles nochmal alles Mögliche nachlesen kann, auch die TEst von Triathlon (weiter unten bei Download). http://www.laufschuhkauf.de/news/archiv.htm |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.