![]() |
Zitat:
Ernsthaft, ich Frage mich ob das zielführend ist, so viele Übungen, oder ob Barfußlaufen nicht besser wäre. Darfst bzw. sollst du parallel Laufen gehen, oder das sein lassen? So ein Training ermüdet ja gerade die Stützmuskulatur, zumindest direkt danach würde ja beim Laufen erhöhtes Verletzungsrisiko bestehen. |
Zitat:
Ich mache nie alle Uebungen auf einmal. Jeden Tag ein paar andere. Einige kann man ja locker auch unter dem Bürotisch machen. "Barfusslaufen" tu ich eh bei jeder nur möglichen Gelegenheit. Im Büro habe ich meist die Nike Free an... daran liegt es also nicht. Ich gehe parallel Laufen. Die Uebungen mache ich aber nach dem Lauf... |
Ich hatte auch massive Schmerzen an der Schienbeininnnenkante.
Habe auch einen ausgeprägten Senkfuß. Dann zum Orthopäden der mir Einlagen verschrieben hat, die ich aber bis heute nicht nutzte. Mein Fehler war mit richtig alten Schuhen viel zu schnell den Umfang gesteigert zu haben. Und dazu noch ein paar lange Läufe bei denen am Ende der Laufstil richtig übel war. Dann habe ich 2 Wochen kaum gelaufen und neue neutral Schuhe gekauft (eigentlich für die Einlagen). Mit dennen bin ich dann zum ersten Mal testweise ohne Einlagen gelaufen und hatte von Heute auf Morgen KEINE Probleme mehr. Wie weggeblasen. Hier noch mein Geheimtipp: täglich beim Zähneputzen stelle ich mich je 2min auf das linke und dann das rechte Bein. Das scheint die untere Beinmuskulatur und Gelenk ganz gut zu stärken. Gute Besserung allen Betroffenen! Nico. |
Ich tausch meine Schuhe nach max. 1000 km aus, wechsel immer brav durch. Sowohl Schuh als auch Laufstrecke wird immer gewechselt.
Ich dehne, mach Kräftigungsübungen etc. und ich bekomm das nicht in Griff. Auch eine 4 Monatige Laufpause hat nichts geholfen. Ich kotz bald. Hab jetzt ein Termin bei nem Orthopäden, dort machen wir ne Bewegungsanalyse. Man wird sehen. |
´n Abend!
Hatte auch mal ein sogenanntes mediales Schienbeibkantensyndrom (d.h. die Schmerzen sind an der Innenseite des Unterschenkels, Ursache ist eine Schwäche des Musculus tibialis posterior, der das Fußlängsgewölbe aufrecht erhält. Ist er zu schwach, kommt es zu einem Knick-senkfuß, zu einer Überpronation - die Innenseite des Fusses ist eingesunken). Mir haben Schuhe mit Pronationsstütze sehr geholfen, mit dem Brooks Adrenalin sind die Beschwerden so gut wie weg (Auslöser waren vor zwei Jahren viel zu schnell gesteigerte Laufumfänge). Auch mit dem Adidas Trainer komme ich gut zurecht, die heissgeliebten Zoot kann ich leider nur noch im Alltag tragen. Wichtig ist, das des schuh groß genug ist, sonst werden die zehen ständig in eine Beugung gezwungen, das verstärkt die Schmerzen. Die genannten Übungen sind schon gut, ich kann noch folgende ergänzen: - auf einem Bein stehen, die Kniee berühren sich nicht, wenn das zu leicht ist: dabei 1 oder 2 Augen schliessen, den Kopf langsam nach links und rechts drehen (extra-Reize für das Gleichgewichtsorgan) - barfuss mit einem Würfel spielen, den Würfel mit den zehen greifen... - den Muskel (tibialis posterior) massieren, ca 10-15 cm oberhalb des Innenknöchels, quer zur Faserrichtung (die ist entlang dem Schienbeinknochen) mit mässig starken Druck. LG Simone |
Zitat:
|
Zitat:
Aber was ich eigentlich sagen will. Ich hatte gestern meine Analyse und war stellenweise echt überrascht. Mein Gang Bild ist relativ gut, dasselbe gilt auch für das Lauf Bild. Sieht man mal vom Senkfuß ab ;) Was sehr auffallend war/ist, dass ich meinen Fuß kurz vor dem Aufsetzten nach Innen drehe. Dies kann zu Schmerzen im Schienbein führen, da die Sehnen und Muskeln mehr Spannung haben. Nur dumm ist es, dass dieses Symptom am linken Bein auftritt der Schmerz aber rechts ist. Aber auch hierfür gab es eine Erklärung. Ich nehme automatisch eine leichte Schonhaltung ein um das "schlechte" Laufen auszugleichen. Was auch dazu gekommen ist, mein Muskel war verklebt, dies haben wir so gut es möglich war entfernt. Eine leichte Fehlstellung der Hüfte wurde auch noch Diagnostiziert, ob es nun eine Entzündung ist, oder eine angehende Arthrose kann man erst nach einem MRT sagen. Manchen Übungen die wir Testhalber durchgeführt haben gingen ohne Probleme, bei einigen anderen hatte ich schon leichte schmerzen. Kurz um, wir haben nach ca. 2 Stunden noch einmal eine Videoanalyse gemacht. Was soll ich sagen, Subjektiv bin ich mir vorgekommen, als ob ich auf Eier laufe. Dies hab ich dann auch auf dem Video noch mal gesehen, mein Gang- und Lauf Bild hat sich verändert, das Eindrehen des Fußes war gänzlich verschwunden. Das schöne ist, ich wurde immer vorher gefragt wie ich mich fühle und was ich denke, erst danach wurden mit die Bilder (Video) gezeigt und mir dies auch erklärt. Also ich bin guter Dinge, dass ich mein Problem in den Griff bekomme. Eine Bewegungsanalyse kann ich jedem nur empfehlen. |
Mein Erfolgsrezept: Kippelbrett
Hallo,
ich habe mich jahrelang selbst mit Shin Splint rumgequält. Losgeworden bin ich das ganze Problem mit täglichem Training (ca. 5-10 min) vor dem Fernseher auf nem selbstgebauten Kippelbrett für 2€ Materialkosten. http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=18179&page=6 Viele Grüße, Josche |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.