triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wie lange hält ein Rad? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13666)

Meik 28.04.2010 22:12

Gabelbruch ist aber IMHO erheblich unwahrscheinlicher. Lenker und ggf. Vorbau würde ich immer tauschen. Einmal Schrauben zu fest und der Lenker kann an der Klemmung feine (unsichtbare) Risse haben die zum Bruch führen können. Ist auch kein so großer Aufwand, aber das Risiko an einer hochbelasteten Klemmung eben recht hoch.

Lenker werden nicht ohne Grund von den Herstellern als Verschleißteil verkauft. Und ich habe bereits den 3. Lenker an meinem Rad - allerdings auch aus anderen Gründen als Verschleiß :Lachen2:

Bei Gabeln halte ich die mit Carbonschaft für etwas kritischer weil auch hier durch die Lenkerklemmung Schäden entstehen können.

sybenwurz 28.04.2010 23:51

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 382611)
Die Schwachstelle beim Lenker ist doch wahrscheinlich der Bereich, in dem er in den Vorbau geklemmt ist. Genau den Bereich kann man aber nicht beurteilen, wenn man den Lenker nicht ausbaut.

Die Lenker brechen normal direkt neben oder am Rand der Klemmung.
Auch, wenn man vorher absolut gar nix gesehen hat.
Ich kenn Leute, die jahrelang mit nem wieder geradegebogenen Rennlenker rumgefahren sind, der einwandfrei hielt und ich kenne andere, die an nem drei Wochen alten Rad nen Bruch hatten.
Alu iss da halt extrem problematisch.
Syntace meint, es lägen ihnen keine Anhaltspunkte vor, die einen regelmässigen Tausch ihrer lenker bedingten, andere schreiben alle maximal 4 Jahre nen Tausch vor.
Ich hab kein Problem damit, nen Lenker ebenso regelmässig (aber seltener) zu tauschen wie ne Kette oder remsklötze, denen man den "Verschleiss" halt ansieht.
Wenn jemand sein Leben oder seine Gesundheit wegen nem Bauteil für 40Öre aufs Spiel setzen will: bitteschön.
Fest steht: der Lenker wird sicher nicht im Wohnzimmer oder in der Garage brechen.
Und ich hoffe, es fliegt nicht noch jemand drüber.
Bei Helmen gibts endlose Diskussionen, wenn eine/r keinen tragen will;- bei steinalten Alubauteilen, deren Hersteller sich ganz bewusst und nicht ohne Grund aus der Affäre ziehen, stört sich kein Aas dran, wenn sich jemand damit selbst oder andere gefährdet.

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 382833)
Ist auch kein so großer Aufwand, aber das Risiko an einer hochbelasteten Klemmung eben recht hoch.

Auch hier gilt dies in besonderem Masse für Alu.
Carbon sieht man ne Schädigung an, Alu nicht.
Ich hab in das Gewebezeug jedenfalls deutlich mehr Vertrauen als in Alu.

Newbie 29.04.2010 10:25

ich hab mir über dieses Thema noch gar nie Gedanken gemacht.

nun frag ich mich, ob es ein Risiko darsatellt, wenn ich mein TREK mit Carbongabel auch nach 10 Jahren noch fahre. Steht seit 2 Jahren im Keller, von den KM her dürfte es noch nicht so viel drauf haben (vielleicht 20 - 30'000), aber wenn da alleine durchs Alter Bruchstellen auftreten könnten... :confused: :(

Duafüxin 29.04.2010 12:37

Zitat:

Zitat von Newbie (Beitrag 383006)
ich hab mir über dieses Thema noch gar nie Gedanken gemacht.

nun frag ich mich, ob es ein Risiko darsatellt, wenn ich mein TREK mit Carbongabel auch nach 10 Jahren noch fahre. Steht seit 2 Jahren im Keller, von den KM her dürfte es noch nicht so viel drauf haben (vielleicht 20 - 30'000), aber wenn da alleine durchs Alter Bruchstellen auftreten könnten... :confused: :(

Ich habe einen der ersten Trek-Carbon Rahmen, der ist bestimmt schon 16 Jahre alt (oder noch älter). Der wird ab und an abgeklopft und angeguggt, was allerdings schwierig ist, weil die Lackierung damals noch nicht so prall war ;)
Jedenfalls hat der nix und ist immer noch mein Trainingsrad für die Eifel.

alpenfex 29.04.2010 13:38

Es ging um das Rad im ersten Beitrag!

Newbie 29.04.2010 14:17

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 383097)
Es ging um das Rad im ersten Beitrag!

schon klar - ists verboten die Gelegenheit zu nutzen und auch eine Frage zu stellen? :confused:

alpenfex 29.04.2010 16:23

Nein, ist es nicht, aber wenn ich zu einem Titel einen Link einstelle, und die Frage spezifisch auf das Radl stelle, dann bringt eine Rückmeldung zu einem 500 Euro Drahtesel mit 20kg Stahlrahmen bspw. wenig konstruktiven Inhalt oder sollte man Äpfel mit Abrissbirnen vergleichen?

Newbie 29.04.2010 16:56

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 383134)
Nein, ist es nicht, aber wenn ich zu einem Titel einen Link einstelle, und die Frage spezifisch auf das Radl stelle, dann bringt eine Rückmeldung zu einem 500 Euro Drahtesel mit 20kg Stahlrahmen bspw. wenig konstruktiven Inhalt oder sollte man Äpfel mit Abrissbirnen vergleichen?

waren da nicht einige Rückmeldungen themenspezifisch auf Dein Rad? waren es nicht genug? :confused: Oder nicht die Antworten die Du gerne gehört hättest? :)

PS: wird in einem von Deinen Threads nicht wieder vorkommen :Nee:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.