triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schlauchreifenmontage: die Anleitung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=13526)

Raven 27.05.2010 08:26

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 395503)
Danke Wurzi...

Zum Freilassen des Klebers... Ich habe überhaupt erst hier zum ersten Mal gehört, das Leute GEGENÜBER vom Ventil Kleber weg lassen, damit sie den SR leichter wieder runter kratzen können. Ist in meinen Augen der grösste Unfug den es gibt. Gegenüber vom Ventil ist der ungünstigste Punkt überhaupt, wenn man solche Aktionen machen will. Wenn schon, dann nahe beim Ventil, weil das den Reifen auf der Felge hält... ABER Das Ventil ist der Punkt am SR wo es gern mal Höhenschläge gibt. Deshalb ist es wichtig, das man rund um das Ventil gut klebt. Auf einer Seite überlappt auch neben dem Ventil immer noch das Nahtschutzband ein bissl. Das ist auf jeden Fall der falsche Ort um mit Leim zu sparen.

Stand vor ca. 2-3 Jahren im Tour-Magazin...da hatte deren Chef-Mechaniker eine Anleitung zum Kitten erstellt. Im Tour-Forum selbst gab es dann auch mehr Aussagen zum Freilassen ggü. dem Ventil. (Und so hatte ich es dann auch gemacht.) Beim nächsten Kitten werde ich aber auch komplett einstreichen und wieder drauf setzen, daß das Vittoria Pannenspray gut funktioniert.

wieczorek 27.05.2010 08:30

ah daher kommt das... Na TOUR Leser oder Forum Teilnehmer war ich nie besonders regelmässig...

Freilassen macht Sinn, wenn man unterwegs das Ding runter bringen will... Aber eben, Kopf einschalten... Wenn am Reifen kein Kleber ist, dann löst du die Stelle mit etwas Druck recht einfach.
Oder einfach ein kleines Japanmesser dabei haben, kaputten Reifen quer komplett durchschneiden, Finger rein stecken und zerren...

sybenwurz 27.05.2010 08:56

Hm, ich muss gestehen, dass ich mir nie Gedanken drum gemacht hab, irgendwo was freizulassen, bzw. wenn, gegenüber vom Ventil.
Wo sonst kann man den Punkt besser lokalisieren, ohne an zwei stellen was freizulassen?

Ich kann mich an einen Platten unterwegs in meiner Jugendzeit erinnern, nach dem ich verblüfft feststellte, dass der Reifen auch ohne Kleben einwandfrei zu halten scheint, und bin den Reifen ohne Probleme, Stürze und ohne nochmal zu kleben runtergefahren.
Daher hab ich nie drüber nachgedacht, dass die freigelassene Stelle ne potentielle Gefahr darstellen könnte...:-((


Aber die TOUR-Geschichtchen nehmen ja alle sehr ernst;- das sind ja die designierten Fachleute. Im Forum treiben sich n paar wirklich fähige Leute rum, aber auch Unmengen von Nasenbohrern.
In der Süddeutschen Zeitung war voriges Wochenende n Artikel über die Frage, wozu man eigentlich noch Fachleute bräuchte, wo doch jede Flachzange seinen Senf und seine "Erfahrung" zu jedem Mist im Internet abgeben kann (es ging konkret um die Fragestellung, was die ganzen Rezensionen von Büchern, Zahnbürsten und sonstwas bei Amazon usw. taugen).
Wie weit die "Fachleute" (ich kenne ja die von den Magazinen, die hier in Rgbg. entstehen, relativ gut) wirklich welche sind und nicht Laien wie viele andere auch, bestenfalls mit journalistischem, aber keineswegs fachlichem Background, die nur mit Informationen gefüttert werden, die die Industrie verbreitet haben will, wage ich an dieser Stelle nicht zu schreiben. Will ja niemanden erschrecken.
Für mich sinds bessere Hobbybastler, die keinerlei empirische Erfahrungswerte haben, was sich draussen bewährt und was funktioniert und was nicht, und die in jede finstere Sackgasse, in die die Industrie sie führt, bereitwillig reintappsen.
Die paar Jungs, die wirklich Ahnung haben, können halt auch nicht alles kontrollieren und korrigieren, der Rest ist Abhängigkeit.
(Super wieder zu sehen beim letzten "Test" von Frauenrennrädern: während man mittlerweile bereitwillig zurückrudert, was die alten Irrglauben wie breites Becken, längere Beine angeht, straft man ein Orbea aus Carbon mit 105er/Hausmarke-Mix als zu teuer ab, während ein Alu-Specialized mit weitgehend identischer Ausstattung fürn Tausender mehr nichtmal nen Tadel dafür bekommt...)
Nee, ich les in der TOUR nur noch den Löhle (Brägel) und die andern am liebsten gar nicht...

wieczorek 27.05.2010 09:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 395529)
Nee, ich les in der TOUR nur noch den Löhle (Brägel) und die andern am liebsten gar nicht...

Aber machen wir uns nix vor, die TOUR muss man zumindest durchblättern um zu sehen, welchen Mist die wieder verzapfen, weil die Kunden einen im Laden drauf ansprechen... In dem Laden, wo ich ab nächste Woche wieder arbeite ist die TOUR zum Glück aboniert, also kann ich das Ding in der Pause mal anschauen.

sybenwurz 28.05.2010 00:10

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 395537)
Aber machen wir uns nix vor, die TOUR muss man zumindest durchblättern um zu sehen, welchen Mist die wieder verzapfen, weil die Kunden einen im Laden drauf ansprechen...

Da bin ich grad fein raus.
Unsere Kunden fahren mehr als sie lesen.
Ich kenns aber auch, wenn die Typen reinkommen, alle Tests der letzten drei Jahre auswendig kennen und von Kumpels mit allerlei Stammtischweisheiten imprägniert sind.
Hartes Los,aber unsere Jungs handeln nach anderen Kriterien.
Die legen übers Jahr 8000km nur aufm Weg zur Arbeit hin und schicen sich nix mit den Tests. Halten musses und ohne Pflege auskommen, die 700Öre Unterhalt im Jahr werden aber gegen die gesparten 2500 fürn Zweitwagen aufgerechnet.

Wer n Rennrad will, kommt normal mit der Vorstellung von dem, was er haben will und fragt, ob wirs ihm auftreiben können und zu welchem Kurs, fertig.

Die Sparbrötchen (MTB mit Scheibenbremsen für 350 oder ähnlich dufte Angebote) schick ich zum Stadler, mit denen wollen wir uns nedd rumschlagen und könnens auch nedd;- wir brauchen die Werkstatt zum Geldverdienen und nedd zum Geldtauschen via Garantiearbeiten, die keiner bezahlt.

Und die Schlaumeier gehen eh auch direkt zu Deutschlands grösstem Basar oder bestellen im Internet.

Hatte noch nie nen so coolen Job mit so angenehmer Kundschaft.

wieczorek 28.05.2010 10:31

Klingt nicht so übel...

Ich hab in meinem neuen Job (und altem Job) in einem Laden zu tun, wo man hingeht, wenn man sich ein hochwertiges Fahrrad kauft. Der durchschnittliche VK aller Fahrräder übers Jahr liegt irgendwo oberhalb 1.500Eu.
Damit hast du zwei Sorten Leute. Die die kommen, weil sie wissen, das in unserem Laden fast ausschliesslich mit hochwertiger Technik gehandelt wird, man alles probieren kann und die Angestellten mit dem nötigen Sachverständnis ausgerüstet sind.
Und dann die Anderen: man mus sich dort ein extrem teures Fahrrad kaufen, weils in ist und weil man das haben muss. Denen kannst du eigentlich alles andrehen, so lange es nirgends knackt, oder sonstige Geräusche macht. Am liebsten das flüsterleise 7kg Fully mit 20cm Federweg und Versicherung gegen alle eigenen Dummheiten.

Standartfrage der Verkäufer: Reicht dir Shimano XT oder muss es XTR sein...? (alternativ natürlich Ultegra / Dura Ace / Red/ Record usw.)

faulenzer 28.05.2010 11:39

Bezüglich dem weglassen/freilassen von Kleber beim Schlauchreifen.

Das Thema ist ja nun nicht erst seit 2-3 Jahren aktuell.
Als ich noch mit Schlauchreifen gefahren bin, war das auch ein
"bekannter" Tip. Stand damals glaube ich z.B. im Brügelmann-Katalog bei den Tips :-)
Und auch Mr. Smolik http://www.smolik-velotech.de/laufra...#Reifenmontage
hatte das als Tip parat. Und der war damals in meinen Augen ja sowas wie Mr. Rennradexperte.

wieczorek 28.05.2010 13:36

wenn eine Stelle am Reifen nicht geklebt wird, dann wird an dieser Stelle der Reifen immer etwas Bewegung haben. Das kann man als leichtes "Schmatzen" beim langsamen Rollen auch hören. Ich finde es wie schon erwähnt ehr suboptimal. Lieber an einer Stelle die finale (und wichtigste) Leimschicht weg lassen. ihr werdet feststellen, das es gut funktionier und ebenfalls gut klebt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.